Seite 1 von 2

Windows Speicheraddressierung

Verfasst: 01.04.2008 10:21
von Andreas_S
Wie sieht das unter einem 32Bit Prozessor und einem 64Bit aus?

Wie viele Addressierungen kann es geben? Sind die Systemweit oder nur pro Prozessor?

Wie lasst sich das Erechnen?


Danke,
Andreas

Verfasst: 01.04.2008 10:25
von NicTheQuick
Was meinst du genau?

Verfasst: 01.04.2008 10:27
von Andreas_S
Naja, ich meine wie viele Addressen kann ein 32/64Bit Prozesser haben...
Einfach nur im allgemeinem...

Verfasst: 01.04.2008 10:29
von NicTheQuick
Na entweder 2^32 oder 2^64.
Physikalisch gehen von der CPU entweder 32 oder 64 Leitungen (fast) direkt
zum Arbeitsspeicher um ihn direkt adressieren zu können.

Verfasst: 01.04.2008 10:49
von Andreas_S
Also gilt 2^32 oder 2^64 für den ganzen Arbeitsspeicher...

2^64 ist ja eine ganze menge...


Edit:

Uud was beschreibt die Zahl jetzt genau? Bits?

Verfasst: 01.04.2008 11:12
von ZeHa
LOL ;) die Anzahl der möglichen Adressen natürlich! Danach hast Du doch gefragt :mrgreen:

Verfasst: 01.04.2008 11:14
von Andreas_S
Wo befindet sich die Speicheraddressierung, im CPU Speicher?

Edit: Ok, stimmt ja... hatte wohl ein Brett vorm Kopf...

Verfasst: 01.04.2008 13:58
von KeyKon
Nochmal zur Maximalen Spechermenge, is auf Wiki ganz interessant:

Die Anbindung des physikalischen Speichers erfolgt durch den Adressbus, dessen Busbreite in Bit angegeben wird:

16 Bit: Maximal 64 KiB. Generation der 8-Bit-Architekturen
20 Bit: Maximal 1 MiB. Bei den ersten PCs der Adressraum des Intel 8086, damit auch maximal nutzbarer Speicher der frühen MS-DOS-Ära.
24 Bit: Maximal 16 MiB. Bei PCs der Adressraum des 80286, bei Apple der Adressraum der ersten Macintosh-Computer, bei Commodore dito der alten AMIGA-Computer (A500, A1200 (020EC)) und bei Atari dito der ST-Reihe (alle Motorola 68000).
32 Bit: Maximal 4 GiB. Bei PCs der Adressraum von 80386 bis Intel Pentium 4/AMD Athlon. Bei Apple Adressraum bis Macintosh G4.
48 Bit: Maximal 256 TiB. Bei PCs der Adressraum von AMD64 und Intel 64, bei Apple sind aktuelle Rechner technisch ebenfalls PCs mit Intel 64.
64 Bit: Maximal 16 EiB. Bei PCs der Adressraum von Intel Itanium, bei Apple der Adressraum des Macintosh G5.

Verfasst: 01.04.2008 14:29
von Kaeru Gaman
Verräter!

die heißen nicht KiB und MiB, sondern KB und MB... :?

alte säcke, die vom proggen keine ahnung haben, dürfen nicht bestimmen wie das heißen soll!

Verfasst: 01.04.2008 14:30
von Andreas_S
Müssten das nicht Byte statt Bit sein?

http://www.at-mix.de/adressbus.htm


Edit:
@KG
Warst schneller...
Verräter!

die heißen nicht KiB und MiB, sondern KB und MB... Confused

alte säcke, die vom proggen keine ahnung haben, dürfen nicht bestimmen wie das heißen soll!
?