Seite 1 von 2

IDE: Werkzeuge einbinden, wie?

Verfasst: 22.03.2008 13:47
von STARGÅTE
Tachchen,

da der Compiler bei einem With im Macro meckert, möchte ich gerne selber ein Werkzeuge schreiben.

Problem: Ich weiß nicht wie ich das einrichte

Ich habe schon eine EXE geschrieben die eine Datei öffnet und bearbeitet und dann überschreibt.
Die EXE ließt auch den Parameter aus um, die Quelldatei zu erhalten.

Aber wie soll das jetzt in dem Werkzeug aussehen ?

Verfasst: 22.03.2008 14:36
von Kaeru Gaman
du meinst einen PreParser....

such mal nach "perparser", "parsen" und ähnlichem, evtl. findest du was, was veröffentlicht wurde.
aber so kollegen wie ts oder NTQ müßten das auch ausm stehgreif wissen. ;)

Verfasst: 22.03.2008 15:11
von STARGÅTE
das programm selber kann ich ja schreiben / hab ich schon, nur weiß ich nicht wie ich es einbinden soll, bei den Einstellungen ...

Verfasst: 22.03.2008 15:15
von Kaeru Gaman
ich hab mal die Aussagekraft des Titels erhöht, dann kommen mehr Leute.

Verfasst: 22.03.2008 15:38
von scholly
STARGÅTE hat geschrieben:das programm selber kann ich ja schreiben / hab ich schon, nur weiß ich nicht wie ich es einbinden soll, bei den Einstellungen ...
Warum hilft Dir in der PB-Doku der Teil "Externe Werkzeuge"/"External Tools" nicht ?

Verfasst: 22.03.2008 16:24
von STARGÅTE
ne leider nicht

da kommen mir fragen auf:

zB Argumente, das ist ja der Parameter für die exe, und was soll da nun rein ? einfach nur %TEPFILE% ?

und wenn ich dann das Programm diese Datei überschreibt nutzt der Compiler den "neuen" Code ?

Verfasst: 22.03.2008 16:39
von ts-soft
STARGÅTE hat geschrieben: zB Argumente, das ist ja der Parameter für die exe, und was soll da nun rein ? einfach nur %TEPFILE% ?
in Anführungszeichen, wegen langer Pfade!
STARGÅTE hat geschrieben: und wenn ich dann das Programm diese Datei überschreibt nutzt der Compiler den "neuen" Code ?
Ja, reload in die IDE wäre auch sinnvoll
Und den richtigen Trigger wählen! (vor dem compilieren ausführen z.B.)

Warum probierste es nicht einfach aus :wink:
Oder guck dir die anderen IDE-Tools mal an, haben fast immer eine
Installationsanweisung!

Gruß
Thomas

Verfasst: 22.03.2008 17:40
von STARGÅTE
hmm ok, probiert, ergebnis geht nicht ^^

Komandozeile: C:\PureBasic-Proceduren\Unfertiges\Loop.exe
Argumente: "%TEMPFILE"
Arbeitsverzeichnis: D:\Programme\PureBasic 4x\
Ereignis: Vor dem Kompilieren/Starten

problem ist, das er trotzdem anzeigt das er mein Loop nicht kennt:

Code: Alles auswählen

NewList Test.POINT()

AddElement(Test())
 Test()\x = 1
 Test()\y = 2

Loop Test()
 Debug \x
 Debug \y
EndLoop
Daraus macht die Loop.exe :

Code: Alles auswählen


NewList Test.POINT()

AddElement(Test())
 Test()\x = 1
 Test()\y = 2

ForEach Test() : With Test()
 Debug \x
 Debug \y
EndWith : Next
und das funzt auch, da ich es per hand getestet habe.

ich habe das gefühl, das PureBasic meine EXEgarnicht startet :-/

Verfasst: 22.03.2008 18:45
von freak
STARGÅTE hat geschrieben:da kommen mir fragen auf:

zB Argumente, das ist ja der Parameter für die exe, und was soll da nun rein ? einfach nur %TEPFILE% ?

und wenn ich dann das Programm diese Datei überschreibt nutzt der Compiler den "neuen" Code ?
Da kommt bei mir die Frage auf ob Du die Hilfe wirklich aufmerksam gelesen hast...

http://www.purebasic.com/german/documen ... tools.html

Beschreibung der Argumente:
Hilfe hat geschrieben:%COMPILEFILE : Dieser Platzhalter ist nur gültig für Kompilierungs-Auslöser (Trigger), siehe dazu weiter unten. Dieser wird ersetzt mit der temporären Datei, welche zur Kompilierung an den Compiler geschickt wird. Durch Ändern dieser Datei können Sie auch beeinflussen, was kompiliert wird.
Beschreibung der Trigger:
Hilfe hat geschrieben:Vor dem Kompilieren/Starten
Das Werkzeug wird gestartet, unmittelbar bevor der Compiler zum Kompilieren eines Quellcodes aufgerufen wird. Durch Verwendung des %COMPILEFILE Platzhalters können Sie den zu kompilierenden Code erhalten und diesen verändern. Dies macht es möglich, einen kleinen Pre-Prozessor für den Quellcode zu schreiben. Denken Sie bitte daran, dass Sie die Option "Warten bis zum Beenden des Werkzeugs" aktivieren sollten, wenn Sie Ihre Modifizierungen an den Compiler weitergeben möchten.

Verfasst: 22.03.2008 19:03
von mk-soft
Mit der Einstellungen der IDE wie für mein PreCompiler geht es

http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... highlight=