Grausames FlipBuffers(), Print und Compilat ansehen
Verfasst: 11.03.2008 19:05
Hallo.
Vorneweg : Bin Frischling in PureBasic.
Kann C64/Intel-Assembler und Basic.(...anscheinend nicht...)
Und mach' momentan Fehler über Fehler.
Direkt zur Frage :
1.
FlipBuffers() soll ja 2 Screens verwalten. Hauptbegründung: Spiele.
Wenn man aber keine 2 Screens braucht ?
Also wenn man gar keine andere Möglichkeit hat als diesen Befehl, dann ist das aber schlecht implementiert in PB.
Bin zu Lernzwecken am dem Vertikalshooter dran, der bei der Testversion von PB unter Code-Examples liegt.
Weaponex oder so heisst er.
Bei dem der Screen ohne den Flipbuffers() dunkel bleibt. Was aber Programmtechnisch unlogisch ist.
Gibt es denn echt keine andere Möglichkeit, auf die Austastlücke zu warten, um die Spielabläufe frametechnisch zu synchronisieren ?
Die 2d-Sprite Gegenerroutinen, Schussroutinen dürften auf meinem zwar alten, aber dennoch 2GHz-Rechner schnell genug ablaufen, so dass zeitlich garantiert keine Bufferung notwendig ist, sondern ein fehlendes
FlipBuffers() in diesem Fall ja sogar zur Funktionstörung führt.
Wenn FlipBuffers bei jedem Aufruf die Bitmap wechselt, dann müsste man den Befehl zu Beginn doch sooft aufrufen können, bis ein Bild zu sehen ist und dann die weitere Synchronisierung anderweitig durchführen können.
...es sei denn FlipBuffers macht intern einiges mehr als beschrieben....was gar nicht gut wäre.
2.
Kann man mit Print tatsächlich keine normale Zahl drucken wie in jedem anderen Basic-Dialekt auch ?
"PRINT C" um den Inhalt von C zu plotten geht nicht. Kann nicht wahr sein ?!
Wer kommt auf die Idee, DEBUG zu benutzen, um eine Zahl zu PRINTen?
3.
Wie kann ich mir nach einem Compiliervorgang mein Compilat, also
das aus meinem PB-Code resultierende Assemblerlisting ansehen ?
(Bitte jetzt keine Antwort wie "ei mit 'nem Disassembler.....).
Ich meine, ist in den Debuggeroptionen kein "echter Debugger", also ein Intel-Disassembler, zuschaltbar ?
Oder gibt es den nur in der Vollversion ?
Ich bin eigentlich sehr begeistert von PB, aber als Ass-Coder sind mir einige Funktionen doch sehr traurig implementiert.
(Warum kein SYNC-Befehl um auf den Rasterstrahl zu warten ohne jegliche Abhängigkeiten wie dämliches Bitmaptauschen...)
Ps: Mann möge mir Rechtschreibfehler verzeihen, jedoch sitze ich gerade im Internetcafe, welches mir am Geldbeutel hängt.
Grüsse an alle Codemacher.
Caddy

Vorneweg : Bin Frischling in PureBasic.
Kann C64/Intel-Assembler und Basic.(...anscheinend nicht...)
Und mach' momentan Fehler über Fehler.

Direkt zur Frage :
1.
FlipBuffers() soll ja 2 Screens verwalten. Hauptbegründung: Spiele.
Wenn man aber keine 2 Screens braucht ?
Also wenn man gar keine andere Möglichkeit hat als diesen Befehl, dann ist das aber schlecht implementiert in PB.
Bin zu Lernzwecken am dem Vertikalshooter dran, der bei der Testversion von PB unter Code-Examples liegt.
Weaponex oder so heisst er.
Bei dem der Screen ohne den Flipbuffers() dunkel bleibt. Was aber Programmtechnisch unlogisch ist.
Gibt es denn echt keine andere Möglichkeit, auf die Austastlücke zu warten, um die Spielabläufe frametechnisch zu synchronisieren ?
Die 2d-Sprite Gegenerroutinen, Schussroutinen dürften auf meinem zwar alten, aber dennoch 2GHz-Rechner schnell genug ablaufen, so dass zeitlich garantiert keine Bufferung notwendig ist, sondern ein fehlendes
FlipBuffers() in diesem Fall ja sogar zur Funktionstörung führt.
Wenn FlipBuffers bei jedem Aufruf die Bitmap wechselt, dann müsste man den Befehl zu Beginn doch sooft aufrufen können, bis ein Bild zu sehen ist und dann die weitere Synchronisierung anderweitig durchführen können.
...es sei denn FlipBuffers macht intern einiges mehr als beschrieben....was gar nicht gut wäre.
2.
Kann man mit Print tatsächlich keine normale Zahl drucken wie in jedem anderen Basic-Dialekt auch ?
"PRINT C" um den Inhalt von C zu plotten geht nicht. Kann nicht wahr sein ?!
Wer kommt auf die Idee, DEBUG zu benutzen, um eine Zahl zu PRINTen?
3.
Wie kann ich mir nach einem Compiliervorgang mein Compilat, also
das aus meinem PB-Code resultierende Assemblerlisting ansehen ?
(Bitte jetzt keine Antwort wie "ei mit 'nem Disassembler.....).
Ich meine, ist in den Debuggeroptionen kein "echter Debugger", also ein Intel-Disassembler, zuschaltbar ?
Oder gibt es den nur in der Vollversion ?
Ich bin eigentlich sehr begeistert von PB, aber als Ass-Coder sind mir einige Funktionen doch sehr traurig implementiert.
(Warum kein SYNC-Befehl um auf den Rasterstrahl zu warten ohne jegliche Abhängigkeiten wie dämliches Bitmaptauschen...)
Ps: Mann möge mir Rechtschreibfehler verzeihen, jedoch sitze ich gerade im Internetcafe, welches mir am Geldbeutel hängt.
Grüsse an alle Codemacher.

Caddy