Das Image von PureBasic, PureArea, CodeArchive, UserLibs

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Das Image von PureBasic, PureArea, CodeArchive, UserLibs

Beitrag von Xaby »

Kiffi hat geschrieben:Ihr vergesst, dass es Programmierer gibt, die umfangreiche Kunden-Projekte
mit PB3.94 realisiert haben. Von denen wird niemand den Aufwand betreiben,
auf PB4.x umzusteigen, nur weil es die neueste Version ist.
Zu finden hier
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 7&start=40

Wir sollten anfangen das CodeArchive und auch die gesamten OpenSource-Projekte auf Herz und Nierien zu testen.

Es sollen hier keine PureBasic 3.94 Projekte gelöscht werden oder nicht mehr gesupportet werden. Es geht nur drum, dass es eine Trennung zwischen der 3er Version und der 4er Version gibt. Damit Anfänger und Tüftler nicht immer wieder durch alten Code, der nicht funktioniert oder inkompatibel ist, Zeit verlieren und demotiviert werden.

Ich denke man könnte ein PureArea so machen, dass man nicht vermischt PureBasic 3.9x oder 3.x und 4.x Code hat.
Sondern zwei Buttons. Wo die Leute, die auf alten Code wegen großer Projekte drauf angewiesen sind, den dort auch noch finden. Und Leute, die neu und innovativ sein wollen. Sich mit neuem PureBasic 4.x Code befassen können.

Wenn es keine Versions-Angabe gibt, wird es als nicht funktionsfähig eingestuft.

Auch das CodeArchive, was schon wirklich gut ist, sollte einfach mal auf die Ausführbarkeit der Beispiele überprüft werden.
Das macht sicherlich ein bisschen Arbeit. Aber wir sind ja viele.

Wenn man also einfach angibt, welcher Code funktioniert und welcher nicht, braucht man das nur noch dem entsprechend aus dem CodeArchive nehmen bzw. bei kleinen Fehlern im Code, den Code zu ändern.

verwendete UserLibs oder Include-Dateien müssen mit Versionsnummer der Datei und der PureBasic-Version bezeichnet werden, für welche die Daten geschrieben worden sind.

Wenn weitere Includes und Libs benötigt werden, muss in den kleine Übersichtstexten und in den Hilfe-Dateien ein entsprechender Hinweis, und wenn möglich ein Link zur zusätzlichen Datei sein.

Es muss einfach Idiotensicher sein und darf nicht mehr Zeit in Anspruch nehmen, eine Include oder Lib zu benutzen als ein Programm damit zu schreiben.

Libs sollten alle die Ordner:
Direkt in der ZIP enthalten wie:
PureLibraries, Residents, Help, Examples, [Compilers], [SubSystems]

Ich hasse nichts mehr als den POLINK-Error

Oder:

XXXXXX() is not a function, array, macro or linked list

Bei altem Code oft:

Bad parameter type, number expected instead of string
Incorrect number of parameters.
Constant not found
With 'EnableExplicit', variables have to be declared


:freak:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

Ist das CodeArchiv nicht bereits in 3.9x und 4.x unterteilt ?
CodeArchiv (PB v4)
CodeArchiv.zip (v4 Beta) (6.23 MByte)
CodeArchiv.rar (v4 Beta) (5.80 MByte)
[...]
CodeArchiv (PB v3.93)
CodeArchiv PB v3.93 (online)
CodeArchiv.zip (v2.0 Preview PB v3.93) (3.43 MByte)
CodeArchiv.rar (v2.0 Preview PB v3.93) (2.80 MByte)
Das mache Codes keine Versions-Nummer haben finde ich auch schlecht, obwohl es bei allen neuen Sachen ja eh dabei ist wegen den PB-Kommentaren am ende.

Was mich ja an manchen Code stört ist das obwohl ich im deutschen Archiv bin, trotzem die Begleitkommentare auf englisch sind.
Wenn eh alles in Englisch ist wieso dann verschieden Sprachige Archive ?

PS: Ich würde mich auch dazu bereit erklären (wenn ich die zeit dafür finde) Code auf ihre Funktionsfähigkeit zu testen und ggf anpassungen vorzunehmen.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Beim CodeArchive gibt es zwar das CodeArchive für PureBasic 3.9x und 4.x, aber leider sind nur ~ 85 % des CodeArchives für PB 4.x auch wirklich PureBasic 4.x Code.

Und es gibt Code, vor allem bei den OpenGL Dingen, der einfach nicht ausführbar ist, weil es Befehle nicht gibt, die in beiligenden Include-Dateien sein müssten, es aber nicht sind.

Ich bin auch der Meinung, dass man eine Methode finden könnte, wo man Kommentar-Text zum Beispiel seperat für die jeweilige Sprache abspeichert und der dann in die QuellCode-Datei eingefügt wird, wenn man sie öffnet.

Dass auch Leute, die Englisch noch nicht können, weil sie 8 oder 9 Jahre alt sind, aber programmieren wollen, deutsche oder muttersprachliche Erklärungen haben.

Und auch mit guten Englischkenntnissen ist ein kurzer Kommentar auf Deutsch manchmal mehr Wert als ein Roman in Englisch.

Es bringt ja auch wenig zu schreiben:

Code: Alles auswählen

OpenFile() ; opens a file
Das einzige Wort, was man mit Rekursion erklären darf ist Rekursion :D
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Polinkfehler dürften durch inkompatible User-Libs hervorgerufen werden ... *glaub* :?
... oder eventuell darann, dass du mit ner Beta rumhantiert hast :wink:
XXXXXX() is not a function, array, macro or linked list
Die ganzen UseXXX(#ID) Befehle sind ja weg gefallen.
Incorrect number of parameters.
... wodurch dann natürlich andere den ID-Parameter nun beim Aufruf
selber benötigen. z.B. Die File-Befehle.
Bad parameter type, number expected instead of string
Das ist zu 99% das OpenWindow ... Flags und Title getauscht.
Constant not found
:shock: hat ich noch nie *gg*
With 'EnableExplicit', variables have to be declared
Mittels Shared deklarierte Variablen werden hiervon nicht erfasst ... da
hilft nur "Global" oder EnableExplicit entfernen.

Äh ... Andre wird sich sicher freuen ... :D
Hab mal nach dem letzten CodeArchiv Thread gesucht ... man is das lange her :?
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... &start=120
... dort gibs auch ne kleine Liste mit noch Code, der nicht umgewandelt
wurde ... keine Ahnung, ob das noch aktuell ist ...

ansonnsten :allright:

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Muha, Zeit für eine Revolution!

Obwohl der Titel eher um das Image geht und sich der Inhalt hier auf die Kompatibilität bezieht, ich möchte zu beidem etwas sagen.

Das Image

Also um es wörtlich zu nehmen mit dem Image bei PureArea: die Seite sollte mal überarbeitet werden. Ist ja grausam. Könnte man auch übersichtlicher gestalten.

Kompatibilität

Das ist sehr wohl ärgerlich.

Ich selber finde die Existenz von User Libraries etwas fraglich, da sie eigentlich auch nichts weiteres sind als Includes oder derartiges, bloß dass man keinen Einblick in sie hat (jetzt eher bezogen auf Kompatibilität).

Vielleicht könnte man es so machen, dass man für eine bestimmte Bibliothek oder einen Code sozusagen Häkchen setzt, unter welcher Version es läuft, und wo nicht, und dass man immer alle Library Versionen runterladen kann.
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Antworten