Zu finden hierKiffi hat geschrieben:Ihr vergesst, dass es Programmierer gibt, die umfangreiche Kunden-Projekte
mit PB3.94 realisiert haben. Von denen wird niemand den Aufwand betreiben,
auf PB4.x umzusteigen, nur weil es die neueste Version ist.
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 7&start=40
Wir sollten anfangen das CodeArchive und auch die gesamten OpenSource-Projekte auf Herz und Nierien zu testen.
Es sollen hier keine PureBasic 3.94 Projekte gelöscht werden oder nicht mehr gesupportet werden. Es geht nur drum, dass es eine Trennung zwischen der 3er Version und der 4er Version gibt. Damit Anfänger und Tüftler nicht immer wieder durch alten Code, der nicht funktioniert oder inkompatibel ist, Zeit verlieren und demotiviert werden.
Ich denke man könnte ein PureArea so machen, dass man nicht vermischt PureBasic 3.9x oder 3.x und 4.x Code hat.
Sondern zwei Buttons. Wo die Leute, die auf alten Code wegen großer Projekte drauf angewiesen sind, den dort auch noch finden. Und Leute, die neu und innovativ sein wollen. Sich mit neuem PureBasic 4.x Code befassen können.
Wenn es keine Versions-Angabe gibt, wird es als nicht funktionsfähig eingestuft.
Auch das CodeArchive, was schon wirklich gut ist, sollte einfach mal auf die Ausführbarkeit der Beispiele überprüft werden.
Das macht sicherlich ein bisschen Arbeit. Aber wir sind ja viele.
Wenn man also einfach angibt, welcher Code funktioniert und welcher nicht, braucht man das nur noch dem entsprechend aus dem CodeArchive nehmen bzw. bei kleinen Fehlern im Code, den Code zu ändern.
verwendete UserLibs oder Include-Dateien müssen mit Versionsnummer der Datei und der PureBasic-Version bezeichnet werden, für welche die Daten geschrieben worden sind.
Wenn weitere Includes und Libs benötigt werden, muss in den kleine Übersichtstexten und in den Hilfe-Dateien ein entsprechender Hinweis, und wenn möglich ein Link zur zusätzlichen Datei sein.
Es muss einfach Idiotensicher sein und darf nicht mehr Zeit in Anspruch nehmen, eine Include oder Lib zu benutzen als ein Programm damit zu schreiben.
Libs sollten alle die Ordner:
Direkt in der ZIP enthalten wie:
PureLibraries, Residents, Help, Examples, [Compilers], [SubSystems]
Ich hasse nichts mehr als den POLINK-Error
Oder:
XXXXXX() is not a function, array, macro or linked list
Bei altem Code oft:
Bad parameter type, number expected instead of string
Incorrect number of parameters.
Constant not found
With 'EnableExplicit', variables have to be declared
