Seite 1 von 3

PureBasic - wer will es?

Verfasst: 05.03.2008 20:00
von Sebe
Weiss zufällig jmd. etwas über eine INTEL Mac OS X Version von PureBasic. Mich ärgert es wirklich, dass ich derzeit programmiertechnisch total auf C umstellen muss. Mittlerweile würde ich PureBasic fast schon weggeben oder gegen etwas Intel Mac kompatibles tauschen (BlitzMax zum Beispiel).

Verfasst: 05.03.2008 20:14
von hardfalcon
Ist PB denn auf x86-Macs nicht via Rosetta lauffähig?

Verfasst: 05.03.2008 20:17
von Laurin
Davon mal abgesehen, bin ich immernoch der Meinung, dass die Linuxversion bei den IntelMacs laufen müsste.

Verfasst: 05.03.2008 20:27
von Sebe
Ja toll, ein "verstümmeltes" PureBasic :?
Sry, aber wenn es mir nicht auf Ausführungsgeschwindigkeit ankommt nehm ich gleich AppleScript :freak:
Und inwiefern die Linuxversion laufen soll: kA. Ich kann mit der nix anfangen.

Verfasst: 05.03.2008 20:38
von hardfalcon
Sebe: So abstrus Laurins Idee vieleicht auch klingen mag, versuch einfach mal, die Linux-Version von PB runterzuladen, und aufm Terminal (ja, sowas gibts sogar bei Mac, ist glaub ich sogar ne modifizierte Bash-Shell ^^) auszuführen. Nen Versuch ists wert, aufm Mac wird ja genau wie unter Linux auch das ELF-Format für Executables verwendet.

Verfasst: 05.03.2008 20:41
von Sebe
Auf die Idee war ich auch schon gekommen, der Compiler ist nur leider nicht ausführbar :|

Verfasst: 05.03.2008 20:49
von Fluid Byte
Weiss zufällig jmd. etwas über eine INTEL Mac OS X Version von PureBasic.
Gibts nicht. Ist auch nicht in Planung soweit ich weiß.

Schade zu hören das du PB verkaufen willst. Was aber die MacOS X Version angeht hast du leider recht. Sie ist veraltet und ziemlich langsam. Mach echt keinen Spaß damit zu arbeiten.

Verfasst: 05.03.2008 23:01
von bembulak
bin ich immernoch der Meinung, dass die Linuxversion bei den IntelMacs laufen müsste.
Wenn dem so wäre, würde es auch auf BSD laufen, tut es aber nicht. Linuxkernel <> BSD/Mach Kernel.
Gibts nicht. Ist auch nicht in Planung soweit ich weiß.
Das ist aber nicht sehr gut gedacht, immerhin hat Apple auf Intel umgstellt. Dann wird in wenigen Monaten (oder Jahren, je nachdem) PureBasic überhaupt nur mehr mit Rosetta (allein schon der Name ist doof) laufen. Da vermute ich fast mal, dass es dann keine neuen PB-Mac User geben wird.
Ich meine, wie eingeschränkt ist da die Zielgruppe? Leute die Mac OSX > weiß nicht was haben, mit allen nötigen Tools installiert haben, aber KEINE Intel CPU? Die kann man ja fast auf einer Hand abzählen, oder?
Mittlerweile würde ich PureBasic fast schon weggeben oder gegen etwas Intel Mac kompatibles tauschen (BlitzMax zum Beispiel).
www.lazarus.freepascal.org, wiedermal. /:->
(SCNR)

Verfasst: 05.03.2008 23:37
von Laurin
bembulak hat geschrieben:
bin ich immernoch der Meinung, dass die Linuxversion bei den IntelMacs laufen müsste.
Wenn dem so wäre, würde es auch auf BSD laufen, tut es aber nicht. Linuxkernel <> BSD/Mach Kernel.
Linux, BSD und MacOS X sind POSIX-Betriebssysteme. Alle haben Libs, die eigentlich dieselben Funktionen bereitstellen, auf die PB zugreifen könnte.

Ich verstehe immernoch nicht, warum das nicht geht. Am Kernel kann es eigentlich nicht liegen. An sich müssten die eigentlich jeder gegen jeden austauschbar sein (natürlich mit denselben Modulen kompiliert usw.).

Verfasst: 05.03.2008 23:54
von Kiffi
<OT>

@bembulak: Ich bekomme neuerdings nervige Zertifikatsmeldungen, wenn
ich hier einige Threads lese. Da die angezeigte Adresse aus Österreich zu
stammen scheint und Du der einzige Ösi (;-)) hier im Thread bist, meine
Frage: Kannst Du das Ding bitte aus Deiner Signatur nehmen? Danke im
voraus!

Bild

</OT>

Grüße ... Kiffi