Seite 1 von 1

[QBasic 4.5] Search (2003)

Verfasst: 23.02.2008 21:33
von PMV
Ich weis erlich gesagt nicht, warum jetzt doch ... eigentlich wollte ich
"Search" kein weiteres mal veröffentlichen, nicht in der Original-Version.

Aber irgend wie überkam es mich heute und da die DosBox ja prima
funktioniert ist "Search" auf aktuellen Rechnern prima lauffähig, samt
Ton. :shock: (in den Optionen abschaltbar, für Retro-Fealing ist eventuell
sogar die Speaker-Variante besser)

... das Spiel hab ich "fertig" gestellt, kurz bevor ich mit PB angefangen
hab, aber es macht sicher trotzdem viel laune für die jenigen, die gerne
Objekte in Spielen sammeln :D

Die jenigen, die das Spiel wirklich ernsthaft durchspielen wollen, sollten
die Readme.txt beachten, für die anderen folgender Hinweis:
Setup überspringen mit "Enter" und dann im Menü "Optionen" ->
"Spielerliste" -> "neu" mit Enter und "j" bestätigen und anschließen noch
auf "waehlen" drücken. Jetzt zurück zum Hauptmenü und dort auf
"Bigscore" -> "Search Spiel" -> "neu"

Download: http://pmv.pytalhost.com/Downloads.php? ... iginal.zip
Screenshot: http://pmv.pytalhost.com/Images/Search.png

MFG PMV

Verfasst: 24.02.2008 02:57
von #NULL
der screenshot sieht schomma sehr cool aus, *ausprobier* :D

<edit>
also ich find's cool, gefällt mir :mrgreen:
nur ist der level-aufbau und die spieler-bewegungen ganz schön langsam. grafik find ich spitze <)
..und diese verflixten röhren :mrgreen: , manchmal kann man sie steuern, manchmal nicht. ist ganz schon zu friemeln.
mich erinnert das an das hier : http://www.abandonia.com/en/games/877/C ... +Zack.html ..war auch so ein knobelspiel

Verfasst: 24.02.2008 10:28
von ZeHa
Hehe, die gute alte Zeit ;) werd's mir nachher gleich mal reinziehen ;)

Wir könnten doch in der Laberecke oder eben hier im Feedback-Forum einen QBasic-Sammelthread eröffnen, wo jeder sein altes Zeug postet ;) oder vielleicht im "Andere Sprachen"-Thread... wäre sicherlich witzig

Verfasst: 24.02.2008 17:26
von PMV
Naja, für DOS sind es halt viele Daten die da verarbeitet werden ... die
Grafik war damals nicht so gut und deswegen braucht der
Bildschirmaufbau auch ne gewisse zeit ... aber wie in der Readme.txt
schon angesprochen, kann man das mit erhöhen des Cyclus der DosBox
(im Spiel STRG+F12) beschleunigen, dafür braucht man dann aber eine
aktuelle CPU .. mein AMD 3,8+ ging da auf über 80% hoch.

Wenn man hingegen einen älteren Rechner mt Win98 hat ... sollte das
ganze ohne DosBox auch laufen. Grafik hab ich selber gemacht ... genau
so wie die Spielidee, lediglich bei den Röhren hab ich an Super Mario
gedacht. Dementsprechend ist auch eigentlich der Sound, aber
dieDosBox stellt diesen leider nicht so da, wie er ursprünglich auf meinem
Rechner war /:->

Und zum Thema "mal reinziehen" ... die Spielzeit sollte schon auf einen
Tag kommen ... :D ... die letzten Level hab ich nämlich etwas gemeiner
gemacht :wink:

MFG PMV

Verfasst: 24.02.2008 23:27
von #NULL
cycles oder frameskip erhöhen hatte bei mir fast nichts verändert, geht bei mir aber bei anderen spielen.

Verfasst: 25.02.2008 00:19
von vonTurnundTaxis
Herzallerliebst :allright:
(funktioniert ürbigens wunderbar in der Linux-Version von Dosbox.)

Verfasst: 25.02.2008 00:39
von PMV
#NULL hat geschrieben:cycles oder frameskip erhöhen hatte bei mir fast nichts verändert, geht bei mir aber bei anderen spielen.
Der Standardwert hab ich auf 10.000 cycles gesetzt (in der Readme.txt
angegeben) ... ein direkten unterschied merkt man in der Größenordnung
nicht. Angedacht scheint als max. Wert der DoxBox 3.000 ... aber da war
bei mir die Ladezeit und auch der Seitenaufbau länger als auf meinem
alten Win98 Rechner mit 333Mhz (wo ichs drauf programmiert hab). Einen
wirklichen unterschied hab ich nur noch durch verdoppeln der Cycles auf
20k gemerkt ... war nicht weltbewegend aber ich hab ihn eindeutig
gemerkt und es läuft hier sogar flüssiger als auf dem alten Rechner.
Allerdings ist dafür wie schon gesagt ne aktuelle CPU nötig (oder die
letzten Single Cores)

Vom FrameSkip rate ich ab ... da nicht das Grafikzeichnen selber so
lange dauert, sondern das rausholen der richtigen Pixel-Werte.
Da is viel unnötiges bzw. umständliches drinne :oops:

@vTuT ... oh, sorry ... DosBox gibs ja auch für Linux ... vergessen :oops:

MFG PMV