Seite 1 von 1

Ubuntu und 3D ?

Verfasst: 22.02.2008 22:41
von bizzl
Hallo,
ich habe PB4.10 unter Ubuntu7.10 installiert, es läuft auch soweit.
Allerdings funktioniert InitEngine3D() nicht.
Unterstützt PB4.10 unter Linux keine 3D-Sachen oder bin ich einfach nur zu blöd?

Verfasst: 23.02.2008 00:05
von hardfalcon
Wäre hilfreich, wenn du uns ne Fehlermeldung geben könntest (sowohl die Meldungen, die in der Fehleranzeige der IDE unten angewiesen werden, als auch was für Meldungen auf der Konsole kommen, wenn du dein kompiliertes Programm über die Konsole startest.).
Ich denke, ich gehe mal richtig in der Annahme, dass du die 32Bit-Version von Ubuntu verwendest oder?

//EDIT: Nimm nächstes mal bitte das richtige Forum, ins API-Forum sollten nur Beiträge kommen, in denen es um Betriebssystemspezifische API-Befehle (unter Windows etwa alle die WinAPI-Befehle mit dem _ hintendran) geht, der Thread hier gehört eher in "Grafik & Sound - Programmierung".

Verfasst: 23.02.2008 07:27
von bizzl
Danke für den Tip mit dem Forum, ich dachte nur es gehört hier rein, weil der Fehler Linux-spezifisch ist.

In der IDE steht keine Fehlermeldung, aber wenn ich z.B. sowas eingebe:
Debug InitEngine3D()
dann gibt er 0 aus, das heißt InitEngine3D() ist fehlgeschlagen.
Ich verwende die 32-Bit-Version von Ubuntu.

Verfasst: 23.02.2008 19:55
von DarkDragon
Kommt auch nichts im Terminal? (Starte das Programm im Terminal und gib den Text her, falls es was ausspuckt - Ansonsten hast du vermutlich die engine3D.so nicht oder wie die unter linux heißt)

Verfasst: 24.02.2008 08:34
von bizzl
Ich habe pb vom Terminal aus gestartet, und in der IDE nur InitEngine3D() eingegeben, mit F5 compiliert und gestartet.
Im Terminal steht dann folgendes:

(purebasic:5849): Gtk-WARNING **: gtk_widget_size_allocate(): attempt to allocate widget with width -5 and height 17
(purebasic:5849): Gtk-CRITICAL **: gtk_widget_set_size_request: assertion `width >= -1' failed
(Diese Fehlermeldung kommt immer, wenn ich irgendein Programm compiliere, welches dann einwandfrei läuft)


InitEngine3DReal(): ./engine3d.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Diese Fehlermeldung kommt nur bei InitEngine3d()

engine3d.so habe ich, steckt im compilers-Ordner

Verfasst: 24.02.2008 13:08
von DarkDragon
bizzl hat geschrieben:Ich habe pb vom Terminal aus gestartet, und in der IDE nur InitEngine3D() eingegeben, mit F5 compiliert und gestartet.
Im Terminal steht dann folgendes:

(purebasic:5849): Gtk-WARNING **: gtk_widget_size_allocate(): attempt to allocate widget with width -5 and height 17
(purebasic:5849): Gtk-CRITICAL **: gtk_widget_set_size_request: assertion `width >= -1' failed
(Diese Fehlermeldung kommt immer, wenn ich irgendein Programm compiliere, welches dann einwandfrei läuft)


InitEngine3DReal(): ./engine3d.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Diese Fehlermeldung kommt nur bei InitEngine3d()

engine3d.so habe ich, steckt im compilers-Ordner
engine3d.so kann aber nicht gefunden werden (Vom Programm aus). Steck die in das Arbeitsverzeichnis von der IDE/dem Programm welches du ausführst. Am besten du erstellst die Anwendung, kopierst die engine3d.so dorthin wo du die Anwendung hast, gehst in das Terminal, tippst "cd dasVerzeichnis" ein, drückst Return, und tippst "./deineAnwendung" ein. So startest du die Anwendung direkt bei der engine3d.so, die auch dort liegt.

Mich wunderts andauernd warum die Leute einfach die Arbeitsverzeichnisse nicht verstehen, wo das doch so logisch wie einfach ist.

Die Anwendung wird ja nicht vom Compilers-Ordner aus gestartet, nein sie wird vom Verzeichnis, von der die IDE aus gestartet wurde (Bei mir ist das der Desktop, wenn ich es nicht extra in den Verknüpfungseigenschaften definiere) gestartet und sucht in dem Verzeichnis dann die Datei.