Seite 1 von 2

Besitzt jemand den Drucker "Kodak EasyShare 5300"

Verfasst: 20.02.2008 22:36
von hardy
Hallo,

da mein jetztiger Drucker Probleme macht, muß ich mich wahrscheinlich nach einem neuen Gerät umsehen. Im Mediamarkt wurde mir o.g. All-in-One Drucker (Drucker/Scanner) empfohlen, vorallem auch wegen relativ geringer Druckkosten. Im Internet, bei Neckerman, wird dieses Gerät nun für nur 99,- EUR angeboten, im Mediamarkt kostet es 149,- EUR
Besitzt vielleicht jemand dieses Gerät? Wenn ja, würde mich mal interessieren, welche (hoffentlich positiven) Erfahrungen damit gemacht wurden.

Hardy

Verfasst: 20.02.2008 23:05
von Mok
Ne, ich hab irgendein altes DeskJet-Modell.
Aber wär's nicht besser, man würde den Artikel ins Hardware-Forum verschieben?

Gruß, Mok

Verfasst: 20.02.2008 23:15
von dllfreak2001
Nein, im HW-Forum wird PB-bezogen auf Hardware eingegangen.

Da ich auch nach einem solchen Gerät auf der suche bin (soll ja bald 107€ Pauschalaufschlag darauf erhoben werden). Würde mich echt deine Meinung dann interessieren falls du ihn kaufst.


Bis jetzt fallen mir nur entsprechende Canon und HP-modelle dieser Preisklasse ein.

Canon setzt auf Chiptinte die man nicht leerdrucken darf wenn man sie wieder befüllen will dafür bietet Canon bis dato die beste Bildqualität bei Druck und Scan. HP ist ähnlich gut aber ob man die Patronen dann noch befüllen kann weiß ich leider nicht.

Verfasst: 20.02.2008 23:21
von Kiffi
<OT>
Mok hat geschrieben:"Ohne Visual Basic (und der Titelzeile "Visual Basic Compiler" auf purebasic.com) wüßte ich bestimmt heute noch nicht, daß es PureBasic gibt."--Kiffi
das stammt nicht von mir.

... und wolltest Du in Deiner Sig nicht vermerken, dass Du die V3.94 benutzt?

</OT>

Verfasst: 20.02.2008 23:56
von RSBasic
Kiffi hat geschrieben:
Mok hat geschrieben:"Ohne Visual Basic (und der Titelzeile "Visual Basic Compiler" auf purebasic.com) wüßte ich bestimmt heute noch nicht, daß es PureBasic gibt."--Kiffi
das stammt nicht von mir.
ZeHa hat geschrieben:Ohne Visual Basic (und der Titelzeile "Visual Basic Compiler" auf purebasic.com) wüßte ich bestimmt heute noch nicht, daß es PureBasic gibt ;)

Verfasst: 21.02.2008 00:45
von Xaby
Was willst du?

Ich nutze Canon-Drucker, sind in jeder Preisklasse die besten.
Egal ob du einen hast, der über 500,- Euro kostet, oder einen, der knapp unter 100,- Euro kostet.

HP und Lexmark würde ich dir wegen der Patronen nicht empfehlen.

Schau dich bei Druckerzubehoer.de um, was da die Farbe kostet.
Von Geschwindigkeit und Qualität kommt an Canon auch nichts ran.
Bei den Scannern kann Epson sicherlich mithalten.

Wie oft scannst du? Wie oft druckst du?

Die Qualität des Druckers ist sicherlich wichtiger als die des Scanners.

Verfasst: 21.02.2008 08:19
von dllfreak2001
Wie gesagt in Sachen Druck und Scanqualität gibbet derzeit nur Canon (auch wenn der Vorsprung nur marginal ist). Jedoch von der Geschwindigkeit her können nur die teureren Modelle mit HP mithalten und auch mit den Patronen ist das nicht so einfach. Die neueren Modelle haben in den Tanks Chips die den Tank entwerten sobald dieser leer ist, also musst du immer aufpasen, dass der Tank nie leergedruckt wird wenn du ihn nochmal auffüllen willst.

Wie das jetzt bei HP ist weiß ich nicht genau, nur deren Patronen gelten von Haus aus mit als die teuersten ihrer Art.

Verfasst: 21.02.2008 13:44
von GreyEnt
Also ich kann auch Canon empfehlen.
Ich habe den 4200er.
Das nachfüllen ist sowas von easy.
(Gummistopfen auf... Farbe nachfüllen ... Stopfen zu)

Verfasst: 21.02.2008 14:47
von dllfreak2001
Korrektur: Ich meinte die HP Drucker sind sehr schnell, was mir auch gefällt an ihnen ist ihre relativ hochwertige Verarbeitung. Bei Canon kommt alles doch etwas klapriger daher.

Verfasst: 22.02.2008 20:17
von hardy
Danke für die Antworten. Eigentlich hat mich mehr interessiert, wer solch ein Gerät besitzt und nicht, wer keines hat ... :wink:

@Xaby,
du fragst, was ich eigentlich will. Ich möchte natürlich eine eierlegende Wollmilchsau. Der Drucker soll preisgünstig sein, ein sehr gutes Druckbild erzeugen, er soll zügig drucken. Und die Tintenpatronen sollen möglichst groß und preisgünstig sein. Halten möchte er fast ewig ...

Momentan habe ich einen Canon i865, das Gerät ist ca. 3 1/2 JJahre alt. Seit ca. 2 Jahren verwende ich Tinte von KMP. Nun machte mir der Textdruck Probleme (die große schwarze Patrone), es gab laufend größere Aussetzer im Druck. Ich habe jetzt den Druckkopf reinigen lassen, momentan funktioniert der Drucker auch wieder. Allerdings wurde mir schon provezeit, das die Freude wohl nicht allzulange anhalten wird. Es sei fast normal das nach ca. 5-6 maligen Wechsel der Patronen der Druckkopf verklebt ist (zumindest bei Nutzung von Fremdtinte). Deshalb wollte ich mich nun schon mal langsam nach einem neuen Gerät umsehen. Ich brauche immer etwas länger um mich zu entscheiden. Ich weiß auch nicht, ob man nicht doch zu einem Farblaserdrucker greifen sollte. Das Fotos nicht glänzen wie Tintenausdrucke, das wäre für mich bzw uns. kein Problem. Momentan hat Dell einen im Angebot (Farblaserdrucker 1320c) für ca. 220 EUR (incl. Versand), der scheint auch keinen schlechten Eindruck zu machen.

Hardy