MacBook Air
Verfasst: 18.02.2008 18:06
Mein Notebook Cybercom SIM2000 ist
>>> Auflösung Display: 1280 x 800, SIS irgendwas 64MB Shared.
Links:
MacBook Air Apple Seite, alle technischen Daten
http://www.apple.com/de/macbookair/specs.html
ein Blog, dem ich mich so gut wie ganz anschließe
http://www.aptgetupdate.de/index.php/20 ... cbook-air/
Forum von MacUsern, die sich über Pro und Kontra unterhalten
http://www.fscklog.com/2008/01/das-macbook-air.html
Wieso hab ich die Angaben von meinem Notebook oben aufgeführt.
Mein Notebook ist 3,5 Jahre alt. Ist fast genauso groß wie ein MacBook Air,
hat aber 3 USB, FireWire und ein optisches Laufwerk.
Kostenpunkt vor 3,5 Jahren war 999,- Euro (also tausend)
Gewünscht hätte ich mir damals Infrarot. Ging aber auch ohne.
Das gleiche Model gab es später auch mit BlueTuth, größerer Festplatte und schnellerem Proezssor, sowie schnellerem Laufwerk.
Beim Gehäuse ist der Nachteil, das die Farbe an einigen Stellen abgeplatzt ist und durch das Aufklappen des Displays wohl die Kontakte für die integrierten Lautsprecher leiden. Das kann man lösen, in dem man die Lautsprecher in die Tastatur integriert.
Da VGA und DVI-Anschluss fast gleich groß sind, könnte man bei einem neuen Notebook, den einfach austauschen.
Mein Notebook hat keinen Magnet-Stromstecker. Hat Apple bestimmt auch das Patent drauf. Ist ne gute Erfindung, wenn man nicht allein im Raum ist, fliegt immer irgendwer drüber.
Arbeitsspeicher liegt bei 512 MB, davon gehen je nach Einstellung bis zu 64 MB für Grafikkarte weg. Hab aber auch schon Notebooks mit 2 GB Ram gesehen
In den PCMCIA Anschluss habe ich eine Compact-Flashkarten-Lesekarte gesteckt. Ich nutze eine Canon EOS Kamera und die nutzt CF-Speicherkarten.
Das Display reicht aus. War zum Zeitpunkt als es rauskam sehr gut.
Jetzt, ist es genauso gut, aber die Ansprüche sind höher
Was mir besonders gefällt sind die Pfeiltasten, die fast genauso groß sind wie normale Buchstabentasten. Naja, zu mindest wie Ä, # und *
Die Entertaste ist prima. Bei der linken Umschalttaste hätte ich mir auch eine kleine gereicht und dafür die Taste < | > neben der Shifttaste, im Moment ist sie neben der Leertaste. (Ein Fehler, den man beheben kann)
Was mich an der Tastatur fasziniert ist, dass sie keine Ausbuchtungen hat. Also keine Tasten, die irgendwie nicht optisch reinpassen. Die Tastatur verdeckt komplett das Gehäuse an der Stelle, wo die Tasten sind.
Also nicht wie bei kleineren Pfeiltasten, wo dann zwischendurch Gehäuse zu sehen ist. (siehe MacBook Air)
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich denken, dass es meins ist.
mittelmaessig lange Linkangabe verpackt von Kaeru
(kommt vor allem auch aus Berlin und dann noch gleich bei mir um die Ecke, ...)
Übrigens, hab ich auch versucht, mein (Sub) Notebook in einen Briefumschlag zu stecken. Aber nun kommts, da die Abmessungen, etwas größer sind als A4, passt es nicht rein. Das hat aber nichts mit der Höhe von fast 3 cm zu tun, sondern mit der Breite von fast 23, statt 21 cm.
In Deutschland sieht die Werbung zwar gut aus. Ich wette aber, die benutzen irgendein Letter-Format.
Aber bei so vielen Papierformaten, ist sicherlich für jedes Notebook das richtige dabei
http://de.wikipedia.org/wiki/Papierformat
YouTube MacBook Air Vorstellung und Werbung:
http://de.youtube.com/watch?v=GBCfW9-hjKI
Vorstellung von Steve Jobs
http://de.youtube.com/watch?v=x5iPJwZkr ... re=related
http://de.youtube.com/watch?v=OP-UpM8Q- ... re=related
YouTube Macintosh Vorstellung 1984
http://de.youtube.com/watch?v=lSiQA6KKyJo
Out of the Box
Oder jetzt: Out of the Briefumschlag

viel zu lange Linkangabe verpackt von Kaeru
mains hat geschrieben: - 30,5 cm breit
- 22,7 cm tief
- 2,8 cm hoch
- DVD-Brenner,
- FireWire,
- Mirkofon-Eingang,
- optischer AudioAusgang am Kopfhörerausgang, kann umgeschaltet werden
- Stereo-Lautsprecher am aufgeklappten Display
- 3 x USB 2.0 (2 rechts, 1 links)
- RJ45,
- PCMCIA II Slot
- SD/MemoryStick Kartenleser integriert
- WLAN 54MBit
- Wechselbarer Akku
* RJ11 (Modem, braucht keine Sau)
Code: Alles auswählen
Nachteile bei meinem Notebook:
- Celeron M, 1.3 GHz
- kein Bluetuth
- Akkulaufzeit 1.5h (2 Akkus im Lieferumfang, kleines Röhrchen: 2x2x20cm
- DVD-Laufwerk nur 4x +RW, 2.3x -RW, 16x CDR
- kein DVI, nur VGA
- Lautsprecher nach 3 Jahren defekt, weil durch auf zu Klappen Kontakt fehlt
mac book air hat geschrieben: - 32,5 cm breit
- 20,7 cm tief
- 1,94 cm hoch
Links:
MacBook Air Apple Seite, alle technischen Daten
http://www.apple.com/de/macbookair/specs.html
ein Blog, dem ich mich so gut wie ganz anschließe
http://www.aptgetupdate.de/index.php/20 ... cbook-air/
Forum von MacUsern, die sich über Pro und Kontra unterhalten
http://www.fscklog.com/2008/01/das-macbook-air.html
Wieso hab ich die Angaben von meinem Notebook oben aufgeführt.
Mein Notebook ist 3,5 Jahre alt. Ist fast genauso groß wie ein MacBook Air,
hat aber 3 USB, FireWire und ein optisches Laufwerk.
Kostenpunkt vor 3,5 Jahren war 999,- Euro (also tausend)
Gewünscht hätte ich mir damals Infrarot. Ging aber auch ohne.
Das gleiche Model gab es später auch mit BlueTuth, größerer Festplatte und schnellerem Proezssor, sowie schnellerem Laufwerk.
Beim Gehäuse ist der Nachteil, das die Farbe an einigen Stellen abgeplatzt ist und durch das Aufklappen des Displays wohl die Kontakte für die integrierten Lautsprecher leiden. Das kann man lösen, in dem man die Lautsprecher in die Tastatur integriert.
Da VGA und DVI-Anschluss fast gleich groß sind, könnte man bei einem neuen Notebook, den einfach austauschen.
Mein Notebook hat keinen Magnet-Stromstecker. Hat Apple bestimmt auch das Patent drauf. Ist ne gute Erfindung, wenn man nicht allein im Raum ist, fliegt immer irgendwer drüber.
Arbeitsspeicher liegt bei 512 MB, davon gehen je nach Einstellung bis zu 64 MB für Grafikkarte weg. Hab aber auch schon Notebooks mit 2 GB Ram gesehen

In den PCMCIA Anschluss habe ich eine Compact-Flashkarten-Lesekarte gesteckt. Ich nutze eine Canon EOS Kamera und die nutzt CF-Speicherkarten.
Das Display reicht aus. War zum Zeitpunkt als es rauskam sehr gut.
Jetzt, ist es genauso gut, aber die Ansprüche sind höher

Was mir besonders gefällt sind die Pfeiltasten, die fast genauso groß sind wie normale Buchstabentasten. Naja, zu mindest wie Ä, # und *
Die Entertaste ist prima. Bei der linken Umschalttaste hätte ich mir auch eine kleine gereicht und dafür die Taste < | > neben der Shifttaste, im Moment ist sie neben der Leertaste. (Ein Fehler, den man beheben kann)
Was mich an der Tastatur fasziniert ist, dass sie keine Ausbuchtungen hat. Also keine Tasten, die irgendwie nicht optisch reinpassen. Die Tastatur verdeckt komplett das Gehäuse an der Stelle, wo die Tasten sind.
Also nicht wie bei kleineren Pfeiltasten, wo dann zwischendurch Gehäuse zu sehen ist. (siehe MacBook Air)
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich denken, dass es meins ist.
mittelmaessig lange Linkangabe verpackt von Kaeru
(kommt vor allem auch aus Berlin und dann noch gleich bei mir um die Ecke, ...)
Übrigens, hab ich auch versucht, mein (Sub) Notebook in einen Briefumschlag zu stecken. Aber nun kommts, da die Abmessungen, etwas größer sind als A4, passt es nicht rein. Das hat aber nichts mit der Höhe von fast 3 cm zu tun, sondern mit der Breite von fast 23, statt 21 cm.
In Deutschland sieht die Werbung zwar gut aus. Ich wette aber, die benutzen irgendein Letter-Format.
Aber bei so vielen Papierformaten, ist sicherlich für jedes Notebook das richtige dabei

http://de.wikipedia.org/wiki/Papierformat
YouTube MacBook Air Vorstellung und Werbung:
http://de.youtube.com/watch?v=GBCfW9-hjKI
Vorstellung von Steve Jobs
http://de.youtube.com/watch?v=x5iPJwZkr ... re=related
http://de.youtube.com/watch?v=OP-UpM8Q- ... re=related
YouTube Macintosh Vorstellung 1984
http://de.youtube.com/watch?v=lSiQA6KKyJo
Out of the Box


Wenn es das gratis dazu gibt, dann nehm ich einsResume hat geschrieben: Für mich als jemand, der Fotos macht und Mac OS ist ja für seine Multimediaanwendungen und Photoshop bekannt, habe ich den Sinn vom MacBook Air noch nicht ganz erschlossen. Es kann nur ein Vorzeigeobjekt sein. Denn um eine digiCam und eine Kabelgebundene Maus oder Festplatte anschließen zu können, benötigt man einen USB-Hub oder eine digiCam mit WLAN-Modul. Haben ja Fotografen heute. Aber was kostet eine Kamera, die ein WLAN-Modul unterstützt?
Ich denke, ich persönlich würde mir eher ein Notebook kaufen, was weniger kostet und mehr bietet als dass es klein ist.
Denn mein Notebook war auch klein und kann ne Menge.
Läuft sogar jetzt Vista drauf zum Test für PureBasic-Programme![]()
Was dem MacBook Air und meinem Notebook fehlen sind TouchScreen, Tablet PC funktionalität. Aber es gibt ja auch Grafiktablets, die WLAN haben.![]()
viel zu lange Linkangabe verpackt von Kaeru