Seite 1 von 2

Kein Offlinelesen der PureBoard Beiträge möglich

Verfasst: 16.02.2008 15:02
von hardy
Leider muß ich mich noch immer mit einem analogen Modem ins Internet einwählen, da bei uns kein DSL möglich ist (ein dickes Danke an die Telekom :evil: ). Sicher wäre ISDN eine Alternative, aber so groß ist der Unterschied der Datenübertragungsrate nun auch wieder nicht.
Früher habe ich beim Lesen des PureBoard Forums die einzelnen Beiträge der Reihe nach angeklickt, und später dann offline gelesen. Dies ist nun schon länger nicht mehr möglich, ich hatte mich eben damit abgefunden. Im Offline Betrieb des Internetexplorers werden die Beiträge im Verlauf zwar angezeigt, sind aber hellgrau bzw. deaktiviert, können somit nicht geöffnet werden. Nun ist mir in der Firma aufgefallen, daß dort noch ein offline lesen möglich ist. Ich frage mich jetzt warum. Die Internetoptionen im Explorer (Erweitert, Datenschutz) habe ich überprüft bzw. angepasst, das brachte aber keine Veränderungen.
Ich wäre nun dankbar für einen Tipp, woran es liegen könnte ...

Hardy

Verfasst: 16.02.2008 15:12
von Laurin
Ich denke mal, es liegt am Cache vom IE. Vllt ist er zu klein eingestellt oder voll oder sowas.

Verfasst: 16.02.2008 16:16
von hardy
@laurin

Am Cache sollte es nicht liegen. Andere Seiten werden ja auch gespeichert und lesen im Offline Modus ist möglich

Hardy

Verfasst: 16.02.2008 17:42
von PMV
Irgend wo seitenspezifische Einstellungen ausversehen vorgenommen?

MFG PMV

Verfasst: 17.02.2008 11:15
von marco2007
Wenn ich Beiträge mittels der Suchfunktion suche, anschließend einen gefundenen Beitrag wähle, dann kann ich nicht mehr zurück navigieren:
Webseite abgelaufen.
Früher hatte ich keine Probleme.

Irgendetwas ist anders....

Verfasst: 17.02.2008 11:44
von KeyKon
Das nervt mich auch schon die ganze Zeit, ich bild mir auch ein das wäre früher nicht so gewesen...

Verfasst: 17.02.2008 19:53
von al90
Also ich bin auch nicht gerade glücklich über den jetzigen zustand des Forum.
Seit dem das Board (wieder mal) umgezogen ist, dauert das laden
der seiten schweine lang. Im E-Forum dagegen ist es Blitzschnell. :freak:
Seit diesem zustand schaue ich auch nicht mehr sooo oft hier rein,
dazu bin ich von der laderei vielzu angenervt. :roll:

@hardy

Bei mir ist ebenfalls immernoch kein DSL möglich. Deswegen habe ich mir
ISDN zugelegt. Und ich muss sagen, ich habe es nicht bereut. Jetzt kann ich
zumindest 4-5 x so schnell laden. (16kb/s) Der unterschied ist sogar
deutlich spürbar gegenüber einem 56er Modem wo man bestenfalls 4.5KB/s hatte.
Ich würde es mir an deiner stelle nochmal überlegen, denn DSL wird für uns
so schnell nicht verfügbar sein.

Verfasst: 22.02.2008 20:31
von hardy
Danke für eure Antworten, auch wenn sie mich nicht wirklich weitergebracht haben. Beim googeln bin ich auf Beiträge über das selbe Problem gestoßen. Es trat auf, wenn auf die Internetexplorer Version 6 geupdatet wurde. Diese Ursache könnte beim mir auch zutreffen, da ich schon seit längerer Zeit die Version 6 nutze. Allerdings, in der Firma ist auch IE Version 6.0 installiert, und da funktioniert das Offlinelesen eben noch.

@al90,
mich würde mal interessieren wie du mit ISDN auf eine Datenübertragungsrate von 16 Kb/s kommst. Die erwähnten 4,5 Kb/s entsprechen meinen Werten mit einem 56 Kb Modem. Ich dachte eigentlich mit ISDN wären ca. 7,.. Kb/s normal. Oder nutzt du Kanalbündelung?

Hardy

Verfasst: 22.02.2008 22:51
von hardfalcon
Hmmm, komisch, ein "Ablauf"-Datum (bis wann die seiten gültig sind, und ab wann ein Browser sie möglichst nochmal runterladen sollte) für die Seiten sind weder über das entsprechende Meta-Tag im hTML-Code angegeben, noch scheint der Webserver irgendein Expiration-Date beim Auszuliefern der Seiten mitzuschicken... :?

//EDIT: Hardy: Ein Analog-Modem geht theoretisch bis 56KBit/s, in der Praxis hab ich allerdings nie mehr als 45-48KBit/s rausgekriegt. Bei ISDN hast du 64KBit/s (= 8KByte/s), allerdings kann man auch 2 ISDN-Kanäle Bündeln (dann muss man natürlich auch für 2 Verbindungen zahlen), sodass man auf 128KBit/s (= 16KByte/s) kommt. In der aktuellen c't is übrigens ein grosser Report mit brauchabren DSL-Alternativen, die teilweise sogar ohne Telefon-Anschluss funktionieren (z.B. Wimax, wo es mittlerweile offenbar einige Anbieter gibt, oder Internet per Satellitenschüssel, wobei auch die "Rückleitung" nicht übers Telefon-Netz, sondern mittels nem sendefähigen LNB ebenfalls über den Satelliten läuft).

Weitere Infos zu dem Report (sind mehrere Artikel) gibts hier:
http://www.heise.de/ct/08/05/152/

Verfasst: 24.02.2008 22:00
von al90
@hardy

Ja ich meinte natürlich über Kanalbündlung.

@hardfalcon

Hab den Artikel jetzt nicht gelesen. Sind die preise denn inzwichen erschwinglich ?
Oder zahlt man gegenüber "normalen" DSL immernoch kräftig drauf ?