Seite 1 von 3
Packen und entpacken
Verfasst: 07.02.2008 20:08
von Tsuki-Namida
Hallo,
okay mit pure basic packen und entpacken ist ja soweit kein thema
ich möchte aber einige daten packen die man nicht mit jedem andern programm entpacken kann (zum Beispiel WinRAR)
wäre super wenn mir da jemand helfen könnte...
Verfasst: 07.02.2008 20:22
von Fluid Byte
ich möchte aber einige daten packen die man nicht mit jedem andern programm entpacken kann (zum Beispiel WinRAR)

Verfasst: 07.02.2008 21:15
von Ja!
Du könntest Deine Datei nach dem Packen noch ändern, also irgendeinen Müll reinschreiben und vor dem Entpacken diesen wieder entfernen.
Davon weiß ein anderes Programm ja nix und wird somit einen Fehler (defekte Datei) anzeigen..
So als Vorschlag..
[Edit]
Ach ja, Du könntest den Inhalt auch chiffrieren (auch mit PB möglich), dann kann sie zwar jeder entpacken, aber nix damit anfangen..
Verfasst: 07.02.2008 22:01
von Tsuki-Namida
@Ja!
das ist auch ne möglich keit danke

aber wie kann ich ggf. irgent ein "müll" reinschreiben das andere programme sagen das das archiv defekt ist?
oder wie kann ich "chiffrieren"?
Verfasst: 07.02.2008 22:25
von STARGÅTE
es würde doch schon reichen wenn du alle Zeichen um 1 Acsii Wert verschiebst, das müsste schon ausreichen
Verfasst: 07.02.2008 22:34
von Tsuki-Namida
dann verrate mir doch bitte wie ich das machen kann... und ggf auch zurück wenn ich das archiev öffnen möchte...
ich habe sowas noch nie gemacht.... ich habe bis jetzt den benutzern auch nichts verheimlichen wollen... bzw. die benutzer unterein ander
es ist ein programm wo ein benutzer eine zusammstellung machen kann und im internet verpreiten kann damit aber nicht jeder an die zusammenstellung kommt möchte ich das archiv halt unzugänglich machen.... es kann dann halt nur von meinem programm genuzt werden...
Verfasst: 07.02.2008 22:46
von Ja!
Eine Datei kannst Du einfach mit OpenFile öffnen und dann schreibst du mit (z.B.) WriteWord eine Zahl rein u schließt die Datei wieder.
Bevor Du sie dann entpackst, öffnest Du nun wieder die Datei und machst als erstes ein ReadWord, ließt den rest ein und entpackst ihn.
Nur so als Beispiel, hab ich nie probiert und ich weiß nicht, ob es ausreicht um andere Programme zu täuschen..
Gruß
Verfasst: 07.02.2008 22:48
von Fluid Byte
Die Daten zu verschlüsseln ist sinnlos. Die fässt eh keiner an. Du solltest dir Gedanken darüber machen wie du die Daten im Speicher schützen kannst. Denn irgendwie müssen sie ja wieder ausgelesen werden.
Verfasst: 07.02.2008 22:50
von tobe
warum benutzt du nicht den purebasic packer ?
Verfasst: 07.02.2008 23:14
von STARGÅTE
will er ja, aber er will es verschlüsseln damit andere PB Packernutzer es nicht entpacken können.
Hier ganz einfaches verschlüsseln:
Procedure DeCodeFile(File$)
FileID = OpenFile(#PB_Any, File$)
If FileID
nn = Lof(FileID)-1
For n = 0 To nn
FileSeek(FileID, n)
t = ReadByte(FileID)
FileSeek(FileID,n)
WriteByte(FileID, t-1)
Next n
CloseFile(FileID)
EndIf
EndProcedure
Procedure EnCodeFile(File$)
FileID = OpenFile(#PB_Any, File$)
If FileID
nn = Lof(FileID)-1
For n = 0 To nn
FileSeek(FileID, n)
t = ReadByte(FileID)
FileSeek(FileID,n)
WriteByte(FileID, t+1)
Next n
CloseFile(FileID)
EndIf
EndProcedure
EnCodeFile("File.txt")
DeCodeFile("File.txt")