Seite 1 von 1

Verwendung der API-Funktionen rund um Resource

Verfasst: 06.02.2008 13:11
von re@l
Hi,

ich bin re@l und ich programmiere schon seit einiger Zeit mit PureBasic. Da ich nun ein paar Programme mit Ressourcen schreiben will, habe ich mal ein bisschen gegooglet und bin auf folgende PDF gestoßen:

http://h4x0r.idoo.com/c0derz-resource-builder-in-c.pdf

Diese Informationen werden anscheinend in Hackerkreisen herumgegeben, da dort auch irgendwas von Password Stealern erwähnt wird.
Wie auch immer: Wie kann man die Funktionen BeginUpdateResource_(...), UpdateResource_(...), FindResource_(...) usw. in PureBasic benutzen? Leider ist das Tutorial für C++, was ich aber leider nicht kann. Sry für die Frage, aber ich habe in Sachen API mit PureBasic noch gar nichts gemacht :-(

Mein Hauptziel ist derzeit, ein Programm zu schreiben, mit dem man den Text einer Nachrichtenbox in einem zweiten (natürlich auch selbst geschriebenen) Programm kann.

Verfasst: 06.02.2008 13:15
von Scarabol
Du willst die Daten einer fertig compilierten Datei ändern?

Das geht auch mit dem RessourceHacker.... (Google sei mit dir)

Gruß
Scarabol

Verfasst: 06.02.2008 13:18
von re@l
Das Programm kannte ich schon. Allerdings möchte ich aber die Informationen mit dem Programm verändern.

Verfasst: 06.02.2008 13:40
von Scarabol
Hast du keine API Hilfe oder willst du ein Codebeispiel in PB haben?

Gruß
Scarabol

Verfasst: 06.02.2008 13:54
von ts-soft
Im CodeArchiv ist ein Beispiel, wie man z.B. die Manifest-Datei
nachträglich einfügt. Im engl. Forum ist auch eine Menge zu dieser API zu
finden. Vor allem sind die Systemvoraussetzungen (Win9x oder ab W2K)
zu beachten

Verfasst: 06.02.2008 18:31
von re@l
OK... Vielen Dank

Verfasst: 07.02.2008 10:02
von Shardik
Für den Einstieg könnten vielleicht die folgenden beiden Code-Beispiele von mir dienen:

Anzeige aller als Ressource in einer Bibliothek enthaltenen Cursor:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 3&start=35

Anzeige aller als Ressource in einer Bibliothek enthaltenen Icons:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 01&start=4