Seite 1 von 2
Ich brauche eure Kochkünste... :-(
Verfasst: 03.02.2008 17:07
von DarkSoul
Hi leute,
Ich wurde gebeten, zu morgen "tengwar" zuzubereiten. Klingt nach asiatischer Küche.
Wie mache ich das?
Verfasst: 03.02.2008 17:13
von PMTheQuick
Hm... Also Google sagt das is irgendsone Schrift...
Kann man diese Schrift essen?

Ne, ich habe das noch nie gehört, auch nicht mein Avatar (Pelzi

) und auch nicht Google...
Gruss
PMTheQuick

Verfasst: 03.02.2008 17:59
von DarkSoul
achherrjee....
Sicher kann man das essen: Diese Vorlage da Ausdrucken, Mayo kKetchup ranschmieren und immer schön abbeißen
Aber seid ihr sicher, dass es nicht noch was zu Essen unetr diesem Namen gibt?
Verfasst: 03.02.2008 18:18
von Kurzer
Wie kannst Du zusagen etwas zu kochen, ohne daß Du weißt was es ist?
Ich habe übrigens auch nichts gefunden... kann es ein, daß dies u.a. ein Wort der Esperanto Sprache ist?
Verfasst: 03.02.2008 19:47
von Scarabol
Ganz falsch Leute,
das ganze ist eine einfache Buchstabensuppe, mit den oben abgebildeten Zeichen ....
Gruß
Scarabol
Verfasst: 03.02.2008 21:28
von DarkSoul
Ich hab leider vorhin erfahren, dass ich da ganz schön verpopo't wurde

...
Verfasst: 03.02.2008 23:49
von Emily
Ich glaube die Auswahl an elbischen speisen ist im Asiashop auch eher eingeschränkt.

Verfasst: 04.02.2008 14:12
von GreyEnt
Koch doch einfach ein paar Nudeln, Ketchup drüber, fertig.
Nudeln mit Lebensmittelfarbe kochen kommt immer gut.
Ob es schon Neonfarben als Lebensmittel gibt?
und fertig ist dein "tengwar".
musste nur gut und selbstbewusst verkaufen.

Verfasst: 04.02.2008 15:52
von toHn
Tengwar sind Schriftzeichen der elbischen Sprache Sindarin (erfunden von Tolkien), hat also nichts mit Esperanto zu tun.
Verfasst: 04.02.2008 16:47
von dllfreak2001
Hätte jetzt nicht gedacht, dass da soviel hinter steckt wie beim Klingonisch.
Wenn das die Aliens sehen könnten, die würden sich kugeln vor Lachen.
Wir entwickeln tatsächlich aus Fantasie-Geschichten eigene Sprachen.
Und in England ist der Jedi-Kult eine anerkannte Religionsgemeinschaft.
