PureBasic Wikipedia Artikel
Verfasst: 31.01.2008 16:33
Hallo,
also ich finde den Artikel über PureBasic in der Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/PureBasic
nicht besonders gut. Ziemlich viel Gelaber und wenig Fakten. Zum Beispiel der Absatz
Der Artikel sollte dringend überarbeitet und mit ordentlichen Fakten versehen werden. Außerdem sollte man die laxe Ausdrucksweise etwas zurückfahren.
Vielleicht können wir hier ja erstmal diskutieren, bevor der Artikel geändert wird.
also ich finde den Artikel über PureBasic in der Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/PureBasic
nicht besonders gut. Ziemlich viel Gelaber und wenig Fakten. Zum Beispiel der Absatz
Was hat denn die Info im Artikel zu suchen, dass man sich bei Dreamotion3d erst registrieren muss bzw. bei irgendeiner Engine Installer dabei sind. Das hat doch mit PB im eigentlichen Sinne nichts zu tun... und solche Ausdrücke wie "die einem die meiste Arbeit abnehmen" haben in einem Lexikon nichts zu suchen"Auch ist seit einiger Zeit die Irrlicht- und die Dreamotion3d-engine für Purebasic kostenlos downloadbar (bei Dreamotion3d muss man sich erst registrieren, es sind Installer dabei, die einem die meiste Arbeit abnehmen, beide sind noch im Betastatus). Die Engines sind im Augenblick (4.10 beta3) der integrierten Version von OGRE überlegen, da sie Shadereffekte (Bumpmapping) und verschiedene 3d Models (.md2 , .x , .3ds..) unterstützen."
Viele Sprachen befinden sich in ständiger Weiterentwicklung. Das als Vorteil für PB anzuführen, würde ich nicht machen. PB hat andere Stärken, die man aufführen könnte... Mitunter kann die ständige Weiterentwicklung auch ein Kritikpunkt sein, d.h. es werden von Version zu Version Strukturen und Befehle abgeändert (mehr als in anderen Sprachen), die eine Aktualisierung der Quellcodes erfordern.Ein wesentlicher Vorteil gegenüber anderen Programmiersprachen besteht besonders darin, dass sich die Sprache in ständiger Weiterentwicklung befindet,
Für Programmiersprachen wie C++ oder VB gibt es Communities mit Millionen von Leuten. 6000 als riesig zu bezeichnen ist da wohl etwas weit hergeholt.Ein weiterer Vorteil beim Einstieg in PureBasic ist die riesige Community um PureBasic herum. ...mit insgesamt fast 6000 registrierten Benutzern.
Das sind Detailfakten. Wenn man als unwissender sowieso nicht weiß, was PureBasic alles kann und welche Bibliotheken vorhanden sind, dann ist diese Information überflüssig.Mit PureBasic in der Version ab 4.2 kommt nun auch die Möglichkeit hinzu reguläre Ausdrücke beim Prüfen, und Ersetzen von Zeichenketten anzuwenden. Ebenso auch das Ermitteln von Entsprechungen regulärer Ausdrücke in Zeichenketten.
Der Artikel sollte dringend überarbeitet und mit ordentlichen Fakten versehen werden. Außerdem sollte man die laxe Ausdrucksweise etwas zurückfahren.
Vielleicht können wir hier ja erstmal diskutieren, bevor der Artikel geändert wird.