Seite 1 von 2

Voice over IP

Verfasst: 07.01.2005 13:28
von Lukas-P
Hallo,
gibt es eine Möglickeit ein Voice over IP Programm (bsp.: Teamspeak oder Skype) mit PB zu proggen :?:

Re: Voice over IP

Verfasst: 07.01.2005 13:30
von MVXA
Lukas-P hat geschrieben:gibt es eine Möglickeit ein Voice over IP Programm (bsp.: Teamspeak oder Skype) mit PB zu proggen :?:
Ja, ist es. :)

Verfasst: 07.01.2005 13:31
von Laurin
Sicher ist das möglich, sofern du es hinbekommst.

Ich stelle mir das sehr schwer vor, gleichzeitig
1) Voicestream vom Mikro aufzunehmen
2) Stream übers Internet zu senden
3) ankommende Streams zu empfangen
4) Streams an die Soundkarte weiterzugeben.

Ich sag jetzt mal schon, dass das für dich zu schwer ist. Für mich ist es auch zu schwer. Ich wüsste jetzt zb nicht wie ich an den Voicestream vom Mikro komme.


Greetz Laurin

Verfasst: 07.01.2005 13:36
von traumatic
Laurin hat geschrieben: Ich wüsste jetzt zb nicht wie ich an den Voicestream vom Mikro komme.
z.B. mit den (WINMM) waveIn*-Funktionen oder (DirectSound) Capture-Buffern.

IMHO ist der schwierigste Teil an solchen Geschichten die Kompression...

Verfasst: 07.01.2005 13:38
von MVXA
DirectInput führt bei mir immer zu einem Bluescreen da die Soundkarte das im moment mit den Forceware Treibern nicht macht. Ich würde da also wegen der Kompatiblität etwas aufpassen.

Verfasst: 07.01.2005 13:48
von traumatic
LittleFurz hat geschrieben:DirectInput führt bei mir immer zu einem Bluescreen da die Soundkarte das im moment mit den Forceware Treibern nicht macht. Ich würde da also wegen der Kompatiblität etwas aufpassen.
Abgesehen davon, dass DirectInput nicht viel mit DirectSound zu tun hat,
bin ich schon der Meinung, dass man Standards auch benutzen darf.
Eventuelle Treiberprobleme sind da eher vom jeweiligen Hersteller aus-
zumerzen - aber wir schweifen ab ;)

Verfasst: 07.01.2005 14:24
von DarkDragon
Ich stelle mir das schwierigste Problem als Output des Sounds vor. Welche Daten muss man denn an welchen Port mit welcher DLL senden? Oder wie macht man das ohne jegliche DLL, wenn man nichts externes im programm haben will?

Verfasst: 07.01.2005 14:45
von traumatic
DarkDragon hat geschrieben:Ich stelle mir das schwierigste Problem als Output des Sounds vor. Welche Daten muss man denn an welchen Port mit welcher DLL senden? Oder wie macht man das ohne jegliche DLL, wenn man nichts externes im programm haben will?
Der reine Output hat doch mit den Ports gar nichts zu tun.
Wichtig ist, dass man den (wie auch immer gearteten) Ausgabe-Buffer
kontinuierlich mit Daten füllt. Ob diese Daten nun aus einer Datei oder
dem Speicher kommen oder mittels irgendeines Protokolls auf den
Rechner gelangen, ist dabei erstmal nebensächlich.

Oder habe ich Dich falsch verstanden?

Verfasst: 07.01.2005 14:50
von ts-soft
VOIP für's lokale Netzwerk wäre wohl machbar. Aber fürs Internet wären neben einem Server ja noch Echtzeitkomprimierung sowie Echtzeitverschlüsselung erforderlich. Da wird's dann schon schwierig. Und Telefonie ins Festnetz halte ich in Deutschland für fast unmöglich, da dies wieder bestimmte Standards erfüllen muß. Diese Standards werden zur Zeit, meines Wissens nach nur von SIPPS (von Ahead Nero) erfüllt.
Also ne Version fürs lokale Netzwerk würde mich auch interessieren. Wenn einer schaffen sollte. Telefoniere zur Zeit per Skype von Zimmer zu Zimmer, was natürlich auf's Volume schlägt.

Verfasst: 07.01.2005 14:51
von DarkDragon
@traumatic: Sag mir halt mal wie man eine bestimmte frequenz an die Soundkarte sendet, sodass sie eine bestimmte Zeit lang abgespielt wird. Ich weiß es gibt diese QPlay lib, aber die bringt mir auch nichts, wenn ich eine bestimmte frequenz ausgeben will. Und wie bekommt man diese Frequenz vom Mikrofon?