Seite 1 von 1
Swap-Partition unter Linux vergrößern
Verfasst: 02.01.2008 18:31
von NicTheQuick
Hallo Leute.
Ich versuche verzweifelt unter Kubuntu meine Swap-Partition zu
vergrößern. Ich habe sie blöderweise von Anfang an zu klein gewählt. Sie
sollte ja mindestens so groß wie der Arbeitsspeicher sein, ich habe aber
nur ein Viertel davon gewählt.
Momentan sieht die Festplatte so aus:
Code: Alles auswählen
01 /dev/sda4 ext2 Aktiv 287.90MB
02 /dev/sda3 ext3 92.42GB
03 /dev/sda2 fat32 16.67GB
04 /dev/sda-1 free 1.95GB
05 /dev/sda1 linux-swap 472.50MB
Ich will jetzt 'linux-swap' nach vorne erweitern, also alles von 'free' noch
dazu nehmen. Aber qtparted sagt immer, dass linux-swap noch
eingebunden ist.
'cat /etc/mtab' sagt mir aber, dass '/dev/sda1' nicht eingebunden ist und
'umount /swap' geht auch nicht.
Also entweder brauche ich ein Partitionsmanager, den ich direkt booten
kann und mit dem ich mein Vorhaben erledige oder ich muss irgendwie
meine swap-Partition unmounten.
Hat jemand eine Idee?
Danke schonmal!
Verfasst: 02.01.2008 19:01
von vonTurnundTaxis
Du kannst die swap-Partition mit swapoff deaktivieren.
Verfasst: 02.01.2008 20:48
von NicTheQuick
So einfach also.
Dankeschön!
qtparted wollte danach dann zwar immer noch nichts an den Partitionen
ändern lassen, aber mit cfdisk hat es funktioniert.
Hatte jetzt eben nur noch das Problem, dass das System die Swap-Partition
nicht mehr eingebunden hatte. Konnte das aber ebenfalls mit 'swapon',
'swapoff', 'mkswap' und '/etc/fstab' regeln.

Verfasst: 03.01.2008 22:02
von Vermilion
@NicTheQuick: Man, dieser Avatar... -.-° Ich drück grad schon auf den Bildschirm und wunder mich, warum das Tier immortal ist... -.-°
Verfasst: 03.01.2008 22:07
von Zaphod
Wenn die Swappartition kleiner ist, ist das aber auch kein großes Problem. Ich hatte schon Installationen mit 768MB Ram und nur 256MB swap und das hat sehr gut funktioniert.
Verfasst: 04.01.2008 00:41
von Laurin
Außerdem hättest du einfach eine zweite Swap-Partition machen können. Das hätte Linux nicht gejuckt.
Btw, mein Swap ist auch nur 256 MB groß. Mehr braucht man eigentlich nicht. Bei mehr als 1 GB Speicher und je nach Nutzung könnte man sich die Partition auch sparen.
Verfasst: 04.01.2008 13:18
von Vermilion
Ich hatte mein Ubuntu nun mit 1024MB Swap (ist auch Maximum) drauf, weil ich den Platz halt hatte. Und des lief eigentlich auch gut.
Verfasst: 04.01.2008 14:29
von NicTheQuick
Wenn ich mein Swap kleiner wähle als den Arbeitsspeicher, dann kann ich
nicht in den Tiefschlaf (Hibernate) gehen, weil dann eine Fehlermeldung
kommt wegen "not enough swap".
Jetzt geht er zwar in den Tiefschlaf, aber wenn ich ihn dann wieder anschalte,
wird meine Swap-Partition nicht aktiviert. Also 'free -m' zeigt bei swap die
Größe 0 an. Ich muss swap dann erst wieder mit 'swapon -a' aktivieren.
Wenn ich normal herunterfahre, dann wird die Swap-Partition beim erneuten
Starten aktiviert. Nach einem Hibernate allerdings nicht mehr.
Wie kann ich das Problem lösen?
Danke schonmal!

Verfasst: 04.01.2008 15:45
von DarkDragon
NicTheQuick hat geschrieben:Wenn ich mein Swap kleiner wähle als den Arbeitsspeicher, dann kann ich
nicht in den Tiefschlaf (Hibernate) gehen, weil dann eine Fehlermeldung
kommt wegen "not enough swap".
Jetzt geht er zwar in den Tiefschlaf, aber wenn ich ihn dann wieder anschalte,
wird meine Swap-Partition nicht aktiviert. Also 'free -m' zeigt bei swap die
Größe 0 an. Ich muss swap dann erst wieder mit 'swapon -a' aktivieren.
Wenn ich normal herunterfahre, dann wird die Swap-Partition beim erneuten
Starten aktiviert. Nach einem Hibernate allerdings nicht mehr.
Wie kann ich das Problem lösen?
Danke schonmal!

Hmm vielleicht über einen cronjob in der tab Zeitgesteuert swapon -a ausführen, oder braucht es lange um es zu aktivieren?
Verfasst: 04.01.2008 17:48
von Thalius
alles in der fstab richtig ?
swapon / off sollt eman nicht immer ausführen müssen .. heh
dann check mal deine bootparameter vom grup kanns ien das der immernoch nen 256 mb eintrag fix inner konfig hat auch wenn deine pladde grösser ist.
Apropos multi swap partitionen:
Hab hier a laptop nen 4GB USB2 Stick 55MB/s welchen ich einfach als swap partitioniert habe und bei bedarf "hotplugge" .. PLING mehr mem - wenn nötig
Thalius