Seite 1 von 7

Raubkopieren - im Klartext ... Internet ab 2008

Verfasst: 01.01.2008 22:32
von Xaby
Hallo Freunde,
Verwandte, Bekannte
und welche, die es werden wollen durch Heirat, Adaption oder Geburt ...


Seit 01.01.2008 soll sich ja einiges im Computerwesen geändert haben.

Punkt 1 :GEZ
>>>>>>>>>>>>>
In Deutschland müsste seit 01.01.2007 ein Computer (mit Internetanschluss) als GEZ-flichtig gelten. Zählt so wie als wäre es ein Radio.

Da weiß ich auch nicht genau, ob es jetzt Computer allgemein sind, oder Computer mit Internet-Zugang.
Denn welcher Computer hat keinen LAN-Anschluss?

Oder zahlt man GEZ für das Modem?


Punkt 2: Aufzeichnung von Verbindungen, Speicherung für 6 Monate
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Seit 01.01.2008 soll es ja irgendeinen Änderung gegeben haben, was die Speicherung von Verbindungen angeht im Zusammenhang mit IP-Adressen und Seitenaufrufen. Die Speicherung der Daten bleibt für sechs Monate.

Zu diesem Punkt die Frage: Was ändert sich?
Soweit ich weiß, muss die Telekom ja sowieso die zugewiesenen IP-Adressen speichern, für Telefonabrechnung, und für Angriffe, bzw. Tauschbörse, Fehlkäufe, Verstöße auf Webseiten ...

Das einzige, was nun anders sein könnte ist, dass die Telekom auch die IP-Adressen der besuchten Seiten speichert, oder die Möglichkeiten hat, Datenströme abzufangen und diese bei einer bestimmten (verdächten) IP abzuspeichern.

So dass nicht mehr der Webseitenbetreiber wie Strato die IPs abspeichert, sondern gleich ein und das selbe Unternehmen. Und so mit eine Verfolgung schneller möglich ist. Was genau hat sich geändert?
Wieso wird so ein Aufsehen darum gemacht?


Punkt 3: Verschärfung des Raubkopiergesetztes
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Seit 01.01.2008 soll auch der Downloader als "Dieb" bestraft werden können. Auch das Anfertigen von Kopieen eigener CDs, sofern diese einen Kopierschutz haben. (vielleicht auchh ohne Kopierschutz) soll nicht mehr erlaubt sein.

Fragen: Darf man Tauschbörsen noch für eigene Dateien benutzen, oder wird man schon verdächtig, wenn man überhaupt Software wie Emule oder Torrent nutzt?
Wie sieht die Rechtslage bei Blogs aus, auf denen Links zu anderen Seiten gepostet werden, wo wieder Links zu finden sind, die auf RapidShare hinweisen.

Wie kann man sich vor dem Downloaden eigentlich genau sicher sein, dass man etwas legales runterlädt? Wenn ich ein Freeware-Spiel mit PureBasic erstelle. Ein CD-Image erzeuge und das zum Download anbiete über RapidShare, weil ich meinen Traffic nicht belasten möchte ...

und meinen RapidShare-Link veröffentlicht jemand unter dem Begriff:
Dschina, die kleine wilde Kuschelmaus

Und ein anderer veröffentlicht einen DVD-Rip unter dem Namen meines Programms. Sagen wir: Xabys Programm

Der User sieht nun in einem Blog zwei Links.

Den MD5-Fingerprint kann er doch erst machen, wenn er die Datei auf seinem Rechner hat oder?

Dann kann er ja sofort handeln und gleich das falsch runtergelandene Material löschen, weil er das ja gar nicht haben wollte.

Geraten hier nicht unschuldige Bürger schnell in die Augen der Beamten?




--------------------------------------------------------------------------------

Nun seid ihr dran. Ein Link zu einem Gesetztestext wäre cool.
Aber man liest im Internet immer nur die gleichen Zeitungsartikel, die sich auf andere Zeitungsartikel berufen oder vom Hörensagen her was behaupten ....

Kennt sich jemand aus, was man nun noch machen kann, was man nicht mehr machen sollte, und was man wirklich sein lassen muss, wenn man keine Probleme mehr bekommen möchte?

Wie sieht es aus, wenn jemand Software auf einen amerikanischen Server hochlädt, und ein deutscher diese Software runterlädt?

Andere Länder, andre Sitten :?

Wo ist der Gerichtsstand? Wäre es ein Verbot nach amerikanischem Recht oder nach Deutschem Recht? Was ist, denn der Blog, auf dem der Link gepostet wurde auf einer russischen Seite ist und der Betreiber ein Japaner?

Brauchen wir nicht einfach nur Google fragen, ob einer der Internet-User illegale Dinge macht?

Ist es schon verboten Werbeblocker zu haben oder Werbung zu ignorieren? Darf ich diesen Text überhaupt schreiben oder klopft morgen Frau Merkel an meine Tür und fragt mich, wo ich gestern um diese Zeit war ... :roll:

Noch ein Szenario, dann seid ihr dran:

Ein Blog bietet Links zu RapidShare an, auf diesem Blog gibt es aber auch Links zu Bildern in guter Qualität, diese werden von einem Bilderhoster mit viel Werbung um die Bilder dargestellt. Da meine IP ja gesichter wird und auch die IP, der Seite, die ich besucht habe, vielleicht auch der Inhalt, den ich runterlade ...
würde das ja bedeuten, dass sobald ein kleines Kind bei Google Bilder, falsch klickt und noch mal klickt, sich mit einem Server verbindet, der im Ruf steht, illegales Material zu hosten ...

Damit würde fast jede Internetaktion doch illegal sein können.
Was ist, wenn ein fremder einem über einen Messenger schreibt und ein illegales Bild als Imohtiekonn benutzt ... damit kann ich es ja schon sehen ... Internet nur noch mit Augen zu?

Wenn jemand ein Hakenkreuz als Profilbild benutzt, würde das nicht nur den Betreiber treffen, sondern ja auch alle, die das Bild gesehen haben.
Damit wird doch jeder zwangsweise kriminell ...

Woher weiß man als normaler Nutzer auch, was der Rechner im Hintergrund für Webseiten benutzt, und welche Dinge er herrunterlädt.
Wenn sich ein Update-Server ändert, könnte man sich damit schon zum Täter machen. Wenn als Freeware angebotene Software eigentlich illegal war ...
Wo bleibt der Verbraucherschutz?

....................................................

Wieso darf es überhaupt FileHoster geben?
UseNet, RapidShare, MegaUpload ... etc.

Wo ist der Unterschied zwischen legalen Online-Datensicherungen und illegalem Datenangebot?

Das würde bedeuten, dass ich die Links, aller meiner hochgeladenen Daten wie Passwörter niemandem verraten dürfte.
Woher weiß der Überwacher meiner IPs, und der IPs, die meine Daten laden, um welchen Inhalt es sich handelt?

Auch er kann es erst wissen, nach dem er die Daten geladen hat.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Ich mache mir nämlich schon länger Gedanken drüber, wie ich mehrere Gigabyte Bilder von Raum und Zeit unabhängig sichern kann, falls meine Festplatten mal den Bach runtergehen.

Nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, es geht um selbst erstelltes Bildmaterial.

................................................

Na gut, einen einzigen noch ...
Eine Trialversion legal vom Hersteller selbst ...
den selbsterstellten Keygen von einer anderen Seite.

Der Key-Generator ist eigenes Ideengut. Macht nichts illegales, er würfelt nur ein paar Zahlen zusammen und macht eine Nummer, die zufällig mit einem bestimmten Programm zusammen funktioniert ...

Wenn die Erstellung schon strafbar wäre, dürften Waffen und Killerspiele ja auch nicht gebaut werden. Oder Zigarretten, oder Schnapps ...
denn es könnte ja für illegale Zwecke benutzt werden.

:freak:

Verfasst: 01.01.2008 22:54
von TomS
@GEZ: Für jeden Computer, der "Internetfähig" ist (sprich: eine Lankarte oder ein analoges Modem eingebaut hat) muss eine Gebühr entrichtet werden (egal, ob man jetzt nen Breitbandanschluss hat und das zugehörige DSL-Modem, oder nicht).

Dies gilt für alle privaten Haushalte, die keinen Fernseher und/oder (bin mir nicht sicher) kein Radio angemeldet haben. Dabei gilt das selbe wie beim Fernseher/Radio. Einmal zahlen, egal wie viele Geräte man letztendlich hat.

Firmen und so, müssen wie für jeden Fernseher auch, für jeden PC eine Gebühr entrichten.

Verfasst: 01.01.2008 23:06
von Xaby
:mrgreen:

Kennst du eine Firma die das macht?

Was macht ein Radiohersteller? Oder ein Compuerhersteller?

Wirklich für jeden Rechner?

Dann könnten sie ja mal eine Razia bei einer LAN-Party machen und fragen, wer von den Leuten da noch bei seinen Eltern wohnt oder weniger als 278,- Euro im Monat verdient ...

was auch eine komische Summe ist, wenn ein Schüler (in den Sommerferien) bis zu 400,- Euro verdienen darf im Monat

Was ist mit WGs? Oder mit Internet-Cafés?

Dann zahlst du ja quasi für deinen Rechner Miete.
Obwohl du ihn schon abbezahlt hast.

Verfasst: 02.01.2008 01:17
von TomS
>>Was macht ein Radiohersteller? Oder ein Compuerhersteller?

Der PC/Radio muss halt angeschlossen sein und für die Nutzung bestimmt sein. Also die paar Test Radios da. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob sie für jeden Fernseher der da läuft zahlen müssen, denn da stehen ja teilweise 50 Stück rum....

Was soll mit Lan-Party sein? Is doch das selbe, als würden alle PCs zu Hause stehen. Die PCs gehören ja nicht dem Veranstalter, sondern den Leuten, die da kommen. Und wer eine eigene Wohnung hat und mehr als besagte Summe verdient, hat wahrscheinlich auch nen Fernseher. Wenn nicht, müsste er eigentlich blechen^^

WGs haben doch i.d.R auch nen Fernseher oder? Ne WG is Privat, also zahlen die für den Fernseher und lassen den PC PC sein.

Ich schätze Internetcafés müssen für jeden Rechner zahlen.


>>Dann zahlst du ja quasi für deinen Rechner Miete.

Dann zahlst du ja auch für deinen Fernseher Miete, oder?

Verfasst: 02.01.2008 02:01
von Zaphod
In einer Familie wird quasi "pro Haushalt" bezahlt. Hast du mehrere PCs zahlst du nur für einen. Eine besondere Schweinerei ist die Ausnahme wenn du selbstständig bist: da bezahlst du für einen (!) pc zweimal (!) gebühren, weil du ihn ja gleichzeitig privat und geschäftlich nutzen kannst (und vermutlich in deinem Schizophrenen Gemütszustand gleichzeitig zwei verschiedene Sendungen siehst...).

Wenn du noch bei deinen Eltern wohnst aber schon Geld verdienst musst du allerdings eigentlich auch GEZ Schutzgeld zahlen, allerdings nur bei regelmäßigem einkommen.

Verfasst: 02.01.2008 02:03
von Xaby
Ich habe keinen Fernseher.

Auch kein Radio und ich benutze den Computer im Haushalt meiner Eltern.
Damit kann ich sogar eine eigene Wohnung haben und wäre dennoch nicht verpflichtet GEZ zu zahlen. Denn ich besitze ja nichts, was dem entsprechen tut. Und mein Handy ist so alt, das hat noch kein Wap oder so etwas.

Lustig finde ich nur, dass man ja eigentlich auch für Telefone an sich bezahlen müsste. Denn wenn ich überlege, was ich manchmal im Büro gemacht habe, da habe ich eine kostenlose Service Hotline angerufen, und da man da manchmal bis zu zehn Minuten wartet, und dann eh nur eine Computerstimme kommt ... stellt man das Telefon auf Lautsprecher, Freisprecheinrichtung ... und freut sich über die Warteschlangenmusik ...

Ich weiß sowieso nicht, wieso nicht einfach ein GEZ-Satz pro Person festgesetzt wird und den muss jeder zahlen ab 18 ohne Ausnahme.

Was nicht in meinen Kopf will ist, dass man als Deutscher GEZ bezahlen soll, wenn man einen Computer hat, aber als nicht Deutscher kannst du einfach so einen Computer besitzen ...

Soll ja auch schon Schrotthändler gegeben haben, die GEZ für defekte Radios zahlen sollten, weil man sie ja reparieren könnte ...

....

was ich mit der LAN-Party meinte war nur, dass die Leute von der GEZ keine Hausbesuche machen brauchen, sondern einfach mal bei einer LAN-Party notieren, wer alles da ist. Dann schauen, ob die noch bei ihren Eltern wohnen und wenn nicht, dann :twisted:

Die Kids können natürlich auch sagen, dass der HighendMonster PC mit 4 Grafikkarten für den Papi ist, der zu Hause ein bisschen Excel macht ...

... haste auch was zu den anderen Gesetzen?


Wofür genau war jetzt noch mal die GEZ?
Wenn die zum Erhalt oder Finanzierung der öffentlich rechtlichen Sender ist, dann könnte man einfach eine Steuer erheben, oder eine MussAbgabe.

Wenn ARD, ZDF und die Hand voll anderer Sender aber nicht richtig staatlich sind, dann lieber wie bei Priemere. Was du kuckst, das zahlst du.
Bei öffentlichen Verkehrsmitteln kann man ja auch ablehnen, muss man ja nicht nutzen, dann zahlt man auch nicht. Wer kein Auto besitzt, muss auch keine Autobahngebühr zahlen.
Gut, wer keinen Fernseher besitzt, muss auch keine GEZ bezahlen.

Aber mit einem Auto kann man Menschen tot fahren.
Wenn man Radio und Fernsehen nutzt, sowie das Internet, kann man sich bilden.

Das würde wieder heißen, dass Bildung etwas kostet.

Vor allem sollte es einen Trennung geben wie bei allen anderen Dingen auch. Ich kann doch entscheiden, welche Brötchen ich kaufen bzw. vergammeln lassen möchte (finde die Werbung deshalb auch nicht passend)

Wieso ist die GEZ nicht in der Telefon-DSL-Gebühr mit drin, oder beim Autoradio in den Autosteuern. Oder beim Haushalt in der Haus oder Wohnungssteuer? Oder wer einen Fernseher kauft, zahlt gleich mal 300,- Euro auf Raten ab, denn danach kauft er sich eh einen neuen.

Wieso so kompliziert? Ist wohl eine Grauzone wie mit dem Rauchverbot auf den Bahnhöfen.

Es kann niemand etwas gegen tun, dass Raucher auf Bahnhöfen rauchen.
Der Bahnbeamte darf sie nur ermahnen, aber das war es. Er kann die Polizei holen, darf den Raucher aber nicht festhalten.
Soll für jeden Raucher die Polizei kommen?

Hausverbot kann man auf öffentlichen Plätzen, Einrichtungen oder Bahnhöfen auch nicht wirklich bekommen. Nur Verwarnungen und Platzverweise von der Polizei. Aber halt nicht vom Betreiber.

Bahnhof ist sowieso komisch. Ist öffentlich, aber eigentlich privates Grundstück ...


So ähnlich muss das auch mit der GEZ sein.
Sonst würde es doch einen gesetzlichen Beschluss geben, der jeden Bürger aus Deutschland um eine Gebühr für Fernsehen und Radio bringt.
Von mir aus können auch Taube und Blinde bezahlen.
Technisch ist das viel möglich.

Zeitung zum Beispiel, zahlt man auch nur, wenn man sie lesen will.
Kaufste eine Zeitung für den Haushalt, fertig.

Wo ist der Unterschied, ob zwei Leute in verschiedenen Haushalten je einen Fernseher haben oder eine Familie in einem Haushalt zwei Fernseher?

Was ist mit Fernsehern, die zwei Tuner drin haben?
Zahlste alles nur einmal.

Worum geht es also bei der GEZ?

Zahl man für das Program oder für das Gerät?
Der Mensch kann nicht drei Radios und vier Fernseher mit verschiedenen Sendern gleichzeitig auffassen.

Und beim gleichen Sender wäre es auch Quatsch, würde er höchstens eine Strafe wegen Stromverbrauchs zahlen müssen.

In zwei Haushalten. Als Kind bei den Eltern im eigenen Zimmer,
haste Wohnung unabhängig vom Einkommen mit dem selben Fernseher, soll man zahlen?

Der Mensch kann doch nicht mehr kucken. Und das Programm ist auch nicht besser geworden. Das Kuckverhalten hat sich mit der eigenen Wohnung nicht geändert. Haben die Angst, man kuckt denen was weg?

(kucken auch mit k laut Duden und neuer Rechtschreibung ab 2000 mögl.)

Wo ist die Begründung für die Abgabe? Wieso kann man davon befreit werden?

Wenn jeder, der sich eine Wohnung mit Fernseher leisten kann, wieso zahlt man für mehr Fernseher nicht mehr? Man ist doch reich genug, um sich mehrere anzuschaffen. Oder wenn man drei Computer hat, oder fünf Handys ...

Das wären dann aber Besitz oder Reichtumssteuern.

Wieso also nicht gleich so?
Oder als Öko steuer: Fernseher verbraucht Strom und schadet der Umwelt.

Dann je nach dem, wie groß das Teil ist und wieviel Watt es verbraucht, entsprechend sind auch die Abgaben.

Verfasst: 02.01.2008 02:20
von Scarabol
Beinhaltet die GEZ Internetfähigkeit auch die Möglichkeit das der PC USB-Netzwerkfähig ist?
Da haben bald einige Leute in ihrem Firmen kein USB mehr :D

Zurück in die Steinzeit! - Die GEZ machts möglich :D

Gruß
Scarabol

Verfasst: 02.01.2008 02:28
von Xaby
Schulen hatten deshalb damals immer nur Fernseher ohne Empfangsteiler, keine Videorekorder, sondern nur Videoplayer.

Genauso ist ja die komische Reglnung,

neuartiges Empfangsgerät mit TV-Tunerkarte/USB DVBT - 17,03
neuartiges Empfangsgerät: PDA, Handy, Computer mit Internetmöglichkeit ... - 5,52

in welchen Rechner kann man keine Netzwerkkarte einbauen?
Selbst ein ISA-Slotrechner mit Windows 3.11 kann Internet haben ...

Man kann wohl auch aus einem Kopfhörer und einem gewickelten Draht eine Art Radio bauen habe ich gehört.
Muss man dann auch auf Kopfhörer für den MP3-Player zahlen?

Für MP3-Player mit Radio schon ...

heißt also: Radio 1,99 bei Pearl, kostet dich im Monat min. 5,52 Euro ...

Buschtrommeln sind glaube ich noch von der GEZ befreit.

Verfasst: 02.01.2008 11:49
von dllfreak2001
Was ist mit einem Verstärker der ganze Zeit schwingt und unbeabsichtigt Radio empfängt.

Außerdem heizen sich deine Pfannen und Töpfe um wenige uK auf weil sie im Empfangsradius einer Sendestation stehen.

Verfasst: 02.01.2008 15:24
von Thalius
Nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, es geht um selbst erstelltes Bildmaterial.
Noch schlimmer ! :mrgreen:

Ne im Ersnt: Von wegen was nun im Internet geändert wurde was wie geloggt usw werden muss stell ich noch zusammen ( mit genau diesen Umstellungen war ich die letzten 5 Tage Tag & Nacht am scheffeln... ) - aber muss erst mal schlafen udn das ganze etwas zusammenfassen. Ist nicht so schlimm wie man denkt aber hat sekundäre Auswirkungen indirekt auf Opensource entwicklung und anderes. Aber dazu mehr nachdem ich etwas zzz hatte...

Thalius