Datenbank-Scanner "DB-Scanner"
Verfasst: 13.12.2007 22:12
Hallo,
mein aktuelles Projekt wurde jetzt erstmals in einer Demoversion der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Es ist zwar eine recht spezielle Anwendung, aber ich würde mich trotzdem freuen, wenn ich vom ein oder anderen feedback bekäme.
Aktualisiert am 23.12.2007
Link zur Webseite: DB-Scanner-Seite auf meiner Website
Direktdownload: DB-Scanner.zip
Changelog: Changelog.txt
DB-Scanner
DB-Scanner ist ein Programm, um verschiedene Datenbankabfragen in wiederkehrenden Intervallen auszuführen und das vom Datenbankserver gelieferte Ergebnis in einem Fenster anzuzeigen. Die auszuführenden Datenbankabfragen sind vom Benutzer zu erstellen, was einerseits größtmögliche Flexibilität bietet, dem Benutzer aber auch Kenntnisse in der SQL-Syntax des Datenbankservers abverlangt.
Nach dem Start meldet sich das Programm an der Datenbank an und führt in individuellen Abständen ein oder mehrere SQL-Abfragen aus.
Liefert die SQL-Abfrage eine Ergebnismenge zurück, dann wird diese in einem Meldungsfenster dargestellt.
Die dort angezeigten Datensätze können mit einigen Eigenschaften versehen werden, die sich indirekt auf die folgende Ausführung der Abfrage auswirkt. So kann z.B. ein Datensatz so markiert werden, daß er nur bis zu einem bestimmten Datum im Meldungsfenster angezeigt wird. Diese Eigenschaften werden lokal in einer Datei gespeichert, das Programm führt keine schreibenden Vorgänge auf der Datenbank aus.
Wozu braucht man sowas?
DB-Scanner kommt überall dort zum Einsatz, wo eine Datenbanktabelle permanent auf bestimmte Veränderungen kontrolliert werden muß.
Zum Beispiel wäre es denkbar, daß die Einsatzberichte von Außendienstmitarbeitern einer großen Firma bei einem automatisierten Abgleich in die Datenbank der Firma fließen. Um nun möglichst zeitnah von den neuen Berichten zu erfahren, kann man mit einer geeigneten DB-Scanner-Abfrage auf der Datenbank permanent nach neu eingetroffenen Berichten scannen lassen.
Eine andere Möglichkeit wäre, nach ungewöhnlichen oder dringenden Kundenreklamationen zu scannen, die in Echtzeit in eine Datenbank fließen.
Die Möglichkeit einzelne, bereits angezeigte Datensätze von der nächstfolgenden Abfrage auszuklammern verhindert, daß der selbe Datensatz bei jeder Abfrage erneut angezeigt wird.
Denkbar wäre auch eine permanente Langzeitüberwachung einer Datenbank, in der nur sehr selten oder sporadisch eine (Daten-)Fehlersituation auftaucht, auf die aber schnell reagiert werden muß. Durch die flexible Gestaltung der einzelnen Abfragen sind vielfältige Einsatzmöglichkeiten denkbar.
Gruß Markus
Screenshots:




mein aktuelles Projekt wurde jetzt erstmals in einer Demoversion der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Es ist zwar eine recht spezielle Anwendung, aber ich würde mich trotzdem freuen, wenn ich vom ein oder anderen feedback bekäme.
Aktualisiert am 23.12.2007
Link zur Webseite: DB-Scanner-Seite auf meiner Website
Direktdownload: DB-Scanner.zip
Changelog: Changelog.txt
DB-Scanner
DB-Scanner ist ein Programm, um verschiedene Datenbankabfragen in wiederkehrenden Intervallen auszuführen und das vom Datenbankserver gelieferte Ergebnis in einem Fenster anzuzeigen. Die auszuführenden Datenbankabfragen sind vom Benutzer zu erstellen, was einerseits größtmögliche Flexibilität bietet, dem Benutzer aber auch Kenntnisse in der SQL-Syntax des Datenbankservers abverlangt.
Nach dem Start meldet sich das Programm an der Datenbank an und führt in individuellen Abständen ein oder mehrere SQL-Abfragen aus.
Liefert die SQL-Abfrage eine Ergebnismenge zurück, dann wird diese in einem Meldungsfenster dargestellt.
Die dort angezeigten Datensätze können mit einigen Eigenschaften versehen werden, die sich indirekt auf die folgende Ausführung der Abfrage auswirkt. So kann z.B. ein Datensatz so markiert werden, daß er nur bis zu einem bestimmten Datum im Meldungsfenster angezeigt wird. Diese Eigenschaften werden lokal in einer Datei gespeichert, das Programm führt keine schreibenden Vorgänge auf der Datenbank aus.
Wozu braucht man sowas?
DB-Scanner kommt überall dort zum Einsatz, wo eine Datenbanktabelle permanent auf bestimmte Veränderungen kontrolliert werden muß.
Zum Beispiel wäre es denkbar, daß die Einsatzberichte von Außendienstmitarbeitern einer großen Firma bei einem automatisierten Abgleich in die Datenbank der Firma fließen. Um nun möglichst zeitnah von den neuen Berichten zu erfahren, kann man mit einer geeigneten DB-Scanner-Abfrage auf der Datenbank permanent nach neu eingetroffenen Berichten scannen lassen.
Eine andere Möglichkeit wäre, nach ungewöhnlichen oder dringenden Kundenreklamationen zu scannen, die in Echtzeit in eine Datenbank fließen.
Die Möglichkeit einzelne, bereits angezeigte Datensätze von der nächstfolgenden Abfrage auszuklammern verhindert, daß der selbe Datensatz bei jeder Abfrage erneut angezeigt wird.
Denkbar wäre auch eine permanente Langzeitüberwachung einer Datenbank, in der nur sehr selten oder sporadisch eine (Daten-)Fehlersituation auftaucht, auf die aber schnell reagiert werden muß. Durch die flexible Gestaltung der einzelnen Abfragen sind vielfältige Einsatzmöglichkeiten denkbar.
Gruß Markus
Screenshots:




