Seite 1 von 1
Habt jemand Erfahrungen mit der OOP.pbi?
Verfasst: 04.12.2007 23:18
von Hyper
Hallo Gefaehrten,
ich habe dieses Tutorial ueber OOP in PB gelesen und finde sehr beeindruckend, was hiermit machbar ist.
http://drac.site.chez-alice.fr/Tutorial ... als_en.htm
Allerdings ueberlege ich, ob es sinnvoll ist, meine Programme zukuenftig hierauf aufzubauen. Sicherlich wird das Debugging komplizierter - es sind eben keine Befehle der Sprache an sich, sondern Makros. Daher ist auch die Frage der Stabilitaet bezueglich Weiterentwicklungen von PB zu stellen.
Dennoch bin ich sehr daran interessiert, die Vorteile einer objektorientierten Programmierweise zu nutzen. Es gibt ja hier einige interessante Beitraege zum Thema OOP.
Das hier gezeigte Tudorial ist upgedatet Ende Oktober 2007 und scheint doch recht gut durchdacht zu sein. Daher frage ich mich, ob die PB-Experten unter Euch diese nutzen oder nutzen werden.
Englischer Beitrag hierzu:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... ss&start=0
Verfasst: 05.12.2007 10:35
von inc.
Da hier die nativen Befehle von Purebasic genutzt werden und die individuellen OOP eigenschaften durch Macros gelöst sind, dürfte es in nicht mehr Risiken für Code-Inkompatibilitäten in der Zukunft geben als bei gewohnter PB Programmierung.
Heisst: Es besteht immer die Gefahr - auch wenn du nicht jene OOP Rangehensweise nutzt - dass du alte Codes hier und da ändern musst wenn es ein PB Update gibt. Bestes Beispiel: 3.94->4.x
Problem ist lediglich, dass jene Rangehensweise via Interfaces gepaart mit Structuren und manuellen Konstruktoren den eigentlichen Komfort von OOP wieder zu Nichte macht. Ganz zu schweigen was Vererbung und Polymorphie angeht. Das geht ebensowenig, daher ist der Ansatzt via Interfaces&Structuren nicht richtig als OOP definieren, sondern eher ObjektBasiert.
Wenn du mal im www nachliest, verlangt eine richtige OOP Sprache mindestens die Unterstützung von Polymorphie bei Vererbungen, sonst kann sie sich nicht als echte OOP Sprache bezeichnen.
Aber was diesbezüglich PureBasic angeht ... man soll die Hoffnung nicht an den Nagel hängen ...
Verfasst: 05.12.2007 10:50
von Fluid Byte
Aber was diesbezüglich PureBasic angeht ... man soll die Hoffnung nicht an den Nagel hängen ...
Welche Hoffung? Solange du lebst wird es Gott sei Dank kein OOP geben und das ist auch gut so. Wer
echtes OOP will
muss die Sprache wechseln.
Verfasst: 05.12.2007 11:58
von DrShrek
Fluid Byte hat geschrieben: Wer echtes OOP will muss die Sprache wechseln.
Und Du glaubst das ist im Sinne von Fred?
OOP wird kommen...nur der Zeitpunkt ist noch offen.
Verfasst: 05.12.2007 12:22
von Fluid Byte
Und Du glaubst das ist im Sinne von Fred?
Ausschließlich. Dies wurde im Englischen Forum quälend oft besprochen. Fred hat in naher Zukunft keine Pläne OOP zu integrieren, das ist eine Tatsache.
OOP wird kommen...nur der Zeitpunkt ist noch offen.
Nachdem was Fred und freak sagen wohl eher nicht. Liest man sich die Argumente durch ist dies auch durchaus verständlich.
Verfasst: 05.12.2007 14:06
von inc.
Fluid Byte hat geschrieben:Aber was diesbezüglich PureBasic angeht ... man soll die Hoffnung nicht an den Nagel hängen ...
Welche Hoffung? Solange du lebst wird es Gott sei Dank kein OOP geben und das ist auch gut so. Wer
echtes OOP will
muss die Sprache wechseln.
Na? Mal wieder ein wenig aufdrehen?
Das oben war eine Antwort, fertig. Und solange "ich lebe" merke ich in letzter Zeit, dass deine Postings mehr und mehr "Hallo-Hier-sage-ich-was-Punktum-Schluss" Charakter besitzen.
Es interessiert in diesem Thread nicht was du NICHT willst. Hier in diesem Thread wurde eine Frage bzgl. OOP gestellt und in ihren Möglichkeiten beantwortet. Und ... es wurde keine OOP Pro/Contra oder Will-aber-haben "Diskussion" gestartet, wie wir sie bereits kennen!
Demnach ... wenn du das hier erneut deiner Persönlichkeit wegen zu einer OOP Diskussion entflammen lassen möchtest, nur zu.

Mir ist das zu "affig".
Verfasst: 05.12.2007 14:11
von Fluid Byte
Ich will dich lediglich von der Illusion befreien du würdest "in nächster" Zukunft OOP-Unterstützung in PB wiederfinden.
Verfasst: 05.12.2007 15:46
von Hyper
Hallo @all,
Danke fuer die Antworten. Ja, die Pro's und Con's wurden ausfuehrlich im Tread "OOP in PureBasic die X."
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=14510 diskutiert. Inklusive Antwort von freak. Da geht die Diskussion ja auch noch weiter.
Ich gehe jetzt davon aus, dass ich in PB kein OO zur Verfuegung habe. Nun sehe ich zwei sinnvolle Moeglichkeiten:
a) ich nutze die OOP.pbi
b) ich baue keine OO-Konzepte in meine Programme ein
@inc.: Wie ich das verstehe, funktioniert einfache Vererbung mit der Loesung. Aber das Problem sehe ich natuerlich genauso wie Du. Es ist keine OO, die die Sprache mitbringt.
Ich meine, WENN wir die OOP.pbi nutzen wuerden, koennten wir z.B. unter "Codes, Tipps & Tricks" auch Klassen veroeffentlichen und miteinander austauschen. Waehre aber nur sinnvoll, wenn die OOP.pbi quasi unser Standard fuer OOP wuerde. Es scheint mir das bislang beste Konzept hierzu.
Es ist daher fuer mich interessant, ob das fuer den einen oder anderen eine sinnvolle Sache waere.
Verfasst: 05.12.2007 16:21
von helpy
Hyper hat geschrieben:... koennten wir z.B. unter "Codes, Tipps & Tricks" auch Klassen veroeffentlichen und miteinander austauschen. Waehre aber nur sinnvoll, wenn die OOP.pbi quasi unser Standard fuer OOP wuerde.
==> Siehe Forum
CLASSES in der
PB Lounge!
Ist zwar ohne das genannte OOP.pbi, aber da ist schon eine Menge geschehen, was Klassen betrifft!
cu, guido
Verfasst: 05.12.2007 16:24
von Rings
helpy hat geschrieben:Hyper hat geschrieben:... koennten wir z.B. unter "Codes, Tipps & Tricks" auch Klassen veroeffentlichen und miteinander austauschen. Waehre aber nur sinnvoll, wenn die OOP.pbi quasi unser Standard fuer OOP wuerde.
==> Siehe Forum
CLASSES in der
PB Lounge!
Ist zwar ohne das genannte OOP.pbi, aber da ist schon eine Menge geschehen, was Klassen betrifft!
cu, guido
da kommt man abber net so einfach rein..........