Seite 1 von 1

eMails von Software (Thunderbird) auf Web.de-Adresse übertra

Verfasst: 17.11.2007 12:38
von blbltheworm
Hallo zusammen,
ich hab folgendes Problem:
Ich eine eMail-Adresse bei Web.de und hab gestern Thunderbird als eMail-Client installiert.
Jetzt war ich beim Einrichten nur so dumm und hab vergessen einzustellen, dass er die eMails nach dem herunterladen nicht löschen soll.
Folge:
alle eMails befinden sich jetzt nur noch auf meiner Festplatte und nicht mehr auf dem Web.de-Server.

Gibt es irgendeine Möglichkeit sie wieder mit richtigem Absender/Datum/Betreff/Text auf den eMail-Server zu bekommen?

Irgendeine Software die so tut als wäre sie ein eMail-Server und unter Angabe "falscher" eMail-Adressen Mails verschickt?
Es wäre mir auch egal wenn ich Betreff/Adresse/Datum/Text von Hand eingeben muss, hauptsache ich bekomme meine eMails zurück auf den Server.

Hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

Danke im Voraus.

Verfasst: 17.11.2007 13:37
von legion
Hallo !

Du hast leider kein Betriebssystem angegeben aber unter
Linux ist das was du willst über die Konsole möglich.

http://linuxwiki.de/Mail

Lg. Legion

Verfasst: 17.11.2007 17:21
von blbltheworm
Autsch, du hast recht, das war ziemlich dumm von mir.
Eigentlich WinXP, aber da ich gerade VMWare und das purebuntu Image drauf habe werd ich es mal versuchen.
Auf jeden Fall mal danke für den Link.

Verfasst: 18.11.2007 09:23
von 7x7
Schicke sie doch einfach zurück an web.de. Die (alte) Absenderadresse geht
dabei natürlich flöten. Aber du bist ja sowieso bereit nachzubessern.

Verfasst: 18.11.2007 15:44
von Zaphod
Da der Absender vom versendenden eMail Client eingetragen wird und kein Bezug zur Realität hat, kannst du auch schauen ob du ein eMail client findest der dich da frei was eintragen lässt, dir selbst ein Programm dafür schreiben oder unter Linux Sendmail mit einem shell skript dazu missbrauchen.

Verfasst: 18.11.2007 19:09
von blbltheworm
Hm, ich hab gemerkt, dass meine Linuxkentnnisse leider nicht ausreichen.
@Zaphod:
Bezüglich des eMail-Client genau danach bin ich auf der Suche.
Hab auch schon Mr. Google gefragt, das Problem ist nur, dass ich bis jetzt noch nicht die richtigen Suchwörter hatte.

Verfasst: 18.11.2007 20:33
von Zaphod
mir ist da auch keines bekannt, hatte sowas nur mal vor ein paar jahren in PowerBuilder geschrieben, dass hatte den Absender aus einer Datenbank genommen. Hab das Programm aber nicht mehr und sowas wird auch nicht gern gesehen, weil das ja sehr nach spamtool aussieht.

Vermutlich wird die einfachste variante sein das ganze über ein shellskript zu erledigen mit sendmail oder ähnlichem. Aber das riecht nach ein paar tagen arbeit.