Seite 1 von 3
Shareware und das Gesetz
Verfasst: 03.01.2005 20:20
von Quaxi
Hallo.
Ich bin gerade ziemlich stark dabei zu überlegen ob ich einige meiner Programme als Shareware verbreiten soll. Sprich 30 Tage läuft die Software, danach muss man eine kleine Gebühr entrichten um das Programm weiter verwenden zu können.
Allerdings weiss ich nicht wie is da mit dem Gesetz aussieht. Darf man das alls Privatperson überhaupt oder muss man dazu noch sowas wie ne Firma anmelden? Ich will ja nix Schwarz verkaufen oder so

Kennts sich da wer aus? Worauf muss ich achten?
Danke im voraus!
Verfasst: 03.01.2005 21:49
von Sebe
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube bis zu einem bestimmten Freibetrag musst du kein Gewerbe anmelden. Dannach schon und dann wird jedes Jahr eine Steuererklärung für den Staat fällig...
Verfasst: 03.01.2005 22:22
von TheShadow
Also 2 Beispiele.
1) Du hast z.B. hobbymässig ein Spezialprogramm programmiert. Die Entwicklung hat 1 Jahr gedauert und du möchtest es gegen einen sehr kleinen Betrag 20 euro weiterverkaufen. Es wird sich vermutlich 50x verkaufen. (20x50=sagen wir mal 1000 euro überhaupt)
Der Freibetrag beträgt 400 euro pro monat. Bei einem jahr also 4800 euro. Somit bräuchtest du keine Steuern unter dem Betrag bezahlen.
Ein Gewerbe soll angemeldet werden, wenn man kommerziell tätig ist und ein Gewinn zumindest erstrebt wird. Bei diesem geringen umsatz von 1000/jahr und einer Entwicklungszeit von 1 Jahr steht es ausser Frage, dass da man da nicht mal in paar Jahren in die Gewinnzone kommen würde...
2) Du möchtest doch damit Gewinn machen und mehrere Spiele-Titel richtig kommerziell anbieten. Ein Gewerbe muss angemeldet werden. Steuern muss man zahlen, wenn es 400 euro/monat bzw. 4800 euro/jahr übersteigt.
Verfasst: 03.01.2005 22:37
von Danilo
TheShadow hat geschrieben:Steuern muss man zahlen, wenn es 400 euro/monat bzw. 4800 euro/jahr übersteigt.
Bei der Lohnsteuer angeben muß man es aber schon
vorher, auch wenn der Freibetrag noch nicht erreicht wird.
Verfasst: 04.01.2005 13:51
von hardfalcon
Man, bin ich froh, dass ich in Luxemburg und nicht in Deutschland lebe. Ich muss mich mit 18 Jahren zwischen deutscher und luxemburgischer Nationalität entscheiden, aber ich glaube, ich nehm luxemburg. SChon allein wegen der steuern. Und wenn ich sehe, was fèr eine Abzocke mit den Menschen in deutschland getrieben wird... tztztz....
Ihr (eure Politiker) wirtschaftet euch selbst in den Ruin. In ein paar Jahren kénnt ihr euch vom Lebensstandard her zum Ostblock zählen...
cya
Pascal
Verfasst: 04.01.2005 15:35
von the_pharao
hardfalcon hat geschrieben:Man, bin ich froh, dass ich in Luxemburg und nicht in Deutschland lebe. Ich muss mich mit 18 Jahren zwischen deutscher und luxemburgischer Nationalität entscheiden, aber ich glaube, ich nehm luxemburg.
wie geht das denn? bist du ein zugewanderter luxemburger oder ist das bei euch so üblich? naja,aber ich kann dir nur raten, keine deutsche staatsbürgerschaft zu nehmen. sind immerhin knapp 15.000 Euro schulden die du da freiwillig annehmen würdest

Verfasst: 04.01.2005 15:57
von TheShadow
Mehrwertsteuer muss man natürlich bezahlen, egal von vo man nach Europa verkauft - das ist doch klar...
Verfasst: 04.01.2005 23:02
von crossroads
hardfalcon hat geschrieben:... Ihr (eure Politiker) wirtschaftet euch selbst in den Ruin. In ein paar Jahren kénnt ihr euch vom Lebensstandard her zum Ostblock zählen...
cya
Pascal
Mach Dir nix draus - ist in (und mit) Deutschland schon öfter passiert.
Aber wie Phoenix aus der Asche ... Insofern habe ich keine Sorge

Verfasst: 04.01.2005 23:20
von freedimension
crossroads hat geschrieben:
Mach Dir nix draus - ist in (und mit) Deutschland schon öfter passiert.
Aber wie Phoenix aus der Asche ... Insofern habe ich keine Sorge

Aber Vorsicht, bevor der Phoenix aus der Asche stieg fand meistens ein richtig fieser (Welt-)krieg statt

Verfasst: 04.01.2005 23:25
von crossroads
freedimension hat geschrieben:Aber Vorsicht, bevor der Phoenix aus der Asche stieg fand meistens ein richtig fieser (Welt-)krieg statt

naja ... zwei- bis dreimal seit dem letzten Urknall ...
Aber hast schon recht: alles hat wohl seine Vor- und Nachteile
