Seite 1 von 4

Video als Hintergrundbild

Verfasst: 03.11.2007 00:33
von Dadido3
Hab mal ein kleines, schönes Programm geschrieben.
Es dient dazu - wie bei Vista - Videos als Hintergrundbild zu haben.

Es ist auch nicht so sehr Resourcenlastig. (Verbraucht genausoviel Leistung, wie das Abspielen eines Videos im Player)

Bild

Viel mehr gibts auch nicht zu sagen, also probierts mal aus:

DVO

V1.1
- Bugfixes
- Wiederholen des Videos deaktiviert keine anderen Fenster mehr.
- Schönes Winterlandschafts beispiel hinzugefügt ;)

V1.11
- Hintergrund wird jetzt richtig geändert.

V1.16
- Kleinere Bugfixes.
- Threads eingebaut, damit das Video flüssiger läuft.
- Pattern beim Öffnen der Dateien eingebaut.
- Neues Popupmenü für den Tray.
- Falls das Trayicon aus irgendeinem grund nicht geöffnet werden kann, wird nur das Fenster minimiert.

Bugs:
- Autostart derzeit deaktiviert (wird bald behoben)

Verfasst: 03.11.2007 00:56
von #NULL
also bei mir geht gar nix. die meisten AVIs kann er scheinbar nicht laden. abspielen kann er keines, auch nicht das was dabei ist, stattdessen ist die cpu auf 100% und der desktop verschmiert / wird nicht mehr refreshed.
und dann konnte ich das fenster auch nicht maximieren, was am anfang eigentlich noch ging.

Verfasst: 03.11.2007 01:11
von Dadido3
Seltsam,

Was meinst du mit "der Desktop verschmiert" ?
Es sollte normalerweise ein fast schwarzes Hintergrundbild zu sehen sein.

Hattest du während des Testens Andere Videos oder Videoprogramme laufen?

Du kannst ja mal kurz mit dem Movie-Beispiel in der Hilfe testen, ob damit die Videos abgespielt werden.

Verfasst: 03.11.2007 10:06
von #NULL
mh, also zumindest das winteravi läuft mit dem PB-beispiel der movie lib.
mit verschmiert mein ich, wenn ich ein fenster verschiebe bleibt die desktop hintergrund farbe an den stellen zurück. wo nichts verschoben wird bleibt das wallpaper. wenn ich winamp schließe wird beim abspielen zwar das wallpaper entfernt, aber es wird nur durch die windows desktop hintergrundfarbe ersetzt, scheinbar für die dauer des videos, und danach ist mein wallpaper wieder da. und wenn ich dein programm minimiere kann ich es oft nicht mehr maximieren/wiederherstellen.
windows xp, sp2 (sogar recht frische installation)

Verfasst: 03.11.2007 10:45
von roherter
Funktioniert gar nichts? :o

Verfasst: 03.11.2007 10:58
von coder
Wie machst du das?? :o
stellst du das Movie auf dem Window dar was man als Desktop sieht? Oder wie??

Getestet hab ich es noch nicht...
Werd ich mal machen wenn ich Zeit habe!

Verfasst: 03.11.2007 15:47
von c4s
Bei mir funktioniert leider, wie bei den Anderen, auch nichts.
Also es wird die Standard-Desktopfarbe gezeigt (bei mir son Blau), die CPU-
Auslastung ist bei 99% und Fenster flimmern beim Verschieben..

Aber ist echt ein Programm, das mir gefallen würde.
Brings noch zum laufen und ich werde es benutzen :allright:


mfg c4s

Verfasst: 03.11.2007 16:04
von Thomas
c4s hat geschrieben:Bei mir funktioniert leider, wie bei den Anderen, auch nichts.
Also es wird die Standard-Desktopfarbe gezeigt (bei mir son Blau), die CPU-
Auslastung ist bei 99% und Fenster flimmern beim Verschieben..

Aber ist echt ein Programm, das mir gefallen würde.
Brings noch zum laufen und ich werde es benutzen :allright:


mfg c4s
Bei mir ist es genauso :|

Verfasst: 03.11.2007 16:16
von Dadido3
Die Technik dahinter ist nicht so kompliziert,

Wenn das Video gestartet wird, verändert das Programm den Desktophintergrund. (sollte RGB(16,0,16) sein)

Das Video wird dann in einem Unsichtbaren Fenster, welches so groß wie der Desktop ist, abgespielt. Die Grafikkarte ersetzt dann später alle Pixel mit der Farbe RGB(16,0,16) mit dem Video.

Ich denke es liegt bei euch nur daran, dass das Hintergrundbild nicht richtig geändert wurde. Ihr könnt ja mal manuell das Bild im Data Ordner als Hintergrund nehmen. (Data\Overlay Color.png)

Was vielleicht auch noch sein könnte, dass die Farbe doch variiert. Ihr könnt ja mal das PB-Beispiel nehmen, dann von dem Videofenster einen Screen machen (Druck | S-Abf).
Danach das Bild in Paint einfügen (Das Video sollte jetzt abgeschaltet werden), statt dem Video sieht man nur eine dunkle Fläche. Einfach mal den Farbwert der Fläche auslesen.
Achso, falls man in Paint doch ein Bild des Videos sieht wird mein Programm leider nicht funktionieren, da keine Hardwarebeschleunigung unterstützt wird.

Edit:

99% auslastung sollte eigentlich nicht sein.
wenn ihr das Video in einem anderen Player abspielt, wie sieht da die Auslastung aus?

Verfasst: 03.11.2007 20:25
von roherter
Funktioniert liegt am Hintergrundbild welches wahrscheinlich nicht richtig geändert wird habe das aus dem data ordner geommen dann gehts cpu auslastung bei mir 3-5%.
Aber der desktop wird nich neu aufgebaut wenn man z.b. das video fenster verkleinert sieht man immer noch eine die fläche wo das fenster war aber da wir das video nicht mehr angezeigt.