Seite 1 von 1

Problem mit Laptop HDD

Verfasst: 01.11.2007 12:50
von Andreas_S
Hallo,

Ich hab ein riesen Problem:

Vor ein paar monaten hab ich in meinen Laptop eine neue Festplatte eingebaut (160 GB). Die die vorher drinen war hab ich in den Laptop meines Bruders eingebaut, weil seine nicht mehr funktionierte. Nach einigen Monaten hab ich beim booten eine Fehlermeldung bekommen wo steht dass ich meine HDD sichern soll und auswechseln. Diese Fehlermeldung kam ein paar Wochen vorher auch bei meinem Bruder...
Mit F1 konnte ich dann fortsetzten. Jetzt gibt es aber tatsächlich Probleme beim z.B. abspielen von Musik. Ein parr Sekunden läuft das Lied und dann kommt einfach ein bluescreen...
Besonderst arg ist es wenn ich gerade Sachen installiere und dieser Fehler kommt. Dann fährt er nämlich runter und ich muss es nocheinmal versuchen.
Ich hab ein Programm das nennt sich "Network Hadware Controle" das überprüft ständig deine HDD und da ist gestanden das es einen Fehler beim reallocaten gibt.

Was denkt ihr? HDD-Fehler oder BIOS?
Für mich sieht das ganze wie ein Virus aus...

PS: ich hab die HDD schon einmal ganz formatiert und der Fehler ist trotzdem gekommen...

Wenn ihr Screenshots wollt dann sagt es, dann werd ich schnell welche machen.

Danke!


***EDIT***

OK, Fotos hab ich nicht mach können aber ich kann euch ja schreiben was genau dort steht:

Beim booten:
SMART Failure Prediced on Hard Disk 0: SAMSUNG HM169JC-(PM)

WARNING: Immediately back-up your data and replace
your hard disk drive. A failure may be imminent.

Press F1 to Comtinue
Im Notebook Hardware Controle:
Bild

Verfasst: 01.11.2007 14:12
von Christi
kein Virus, HDD intern

Verfasst: 01.11.2007 14:15
von Andreas_S
Das heißt also ich tausche sie um, oder ich muss mir eine neue kaufen, oder?

Verfasst: 01.11.2007 15:25
von Tafkadasom2k5
Entweder ist tatsächlich die Platte am sich defekt. Ich würde sie umtauschen, oder SMART im BIOS abschalten und gucken, ob es was ändert. Wenn in der SMART-Detection ein Fehler auftritt, kann das natürlich auch einiges verursachen.

Aber das die Platte an sich nen Knacks hat ist wohl warscheinlicher :freak:

Verfasst: 01.11.2007 15:40
von NicTheQuick
Bei Laptops gibt es oft das Problem, dass die Festplatten ungewöhnlich oft
den Lese-/Schreibkopf auf die Standspur fahren. Das äußert sich meist in
einem "Klack"-Geräusch, das man immer wieder hört.
Ich hab das im Ubuntu-Forum gelesen und bei vielen Leuten mit Laptops war
dieser Fehler. Bei mir war das allerdings ausgeschaltet.
Dieses häufige Hin- und Herfahren bedeutet einen hohen Verschleiß und lässt
die Festplatte oft schon nach 2 bis 3 Jahren ihren Geist aufgeben.

Ich weiß nicht, ob das bei dir jetzt auch passiert sein kann, oder ob es ein
anderes Problem ist, aber eine Möglichkeit wäre es.

Hier der Original-Thread:
Festplatte macht Klack-Geräusche im laufenden Betrieb

Verfasst: 01.11.2007 18:00
von legion
Reallocated Sector Count ist die Anzahl der verbrauchten Reserve-Sektoren.
Dies deutet auf Oberflächenprobleme hin da nur dann automatisch ein Reservesektor einen normalen ersetzt.
Ist die Anzahl ungleich Null, ist die Ausfallwahrscheinlichkeit 5x höher
als normal.

Also, raus mit der Platte ! :(

Lg. Legion

Verfasst: 02.11.2007 12:16
von Andreas_S
Danke euch allen!

Ich werd mal sehen ob ich die umtauschen kann...

Verfasst: 02.11.2007 12:44
von bobobo
1. sind laptops per se transportabel und damit vermehrt erschütterungen ausgesetzt
2. mit angepasster hardware bestückt (so sie was taugen s.u. 4.)
3. nicht einfach mal eben so durch ne x-beliebige größere platte erweiterbar (temperatur !!!)
4. bei billigprodukten werden auch billigkomponenten eingebaut die dann gerne mal den anforderungen besonders bezüglich der bauartbedingten einschränkungen nicht ganz gerecht werden.

wer anfangs zu geizig ist zahlt halt dreifach

das hilft zwar nun auch nicht weiter, erhellt aber eventuell den horizont