Seite 1 von 2

Eye-Toy und mehr endlich für PureBasic ...

Verfasst: 30.10.2007 00:10
von Xaby
So etwas wollte ich schon längst mal für PB umgesetzt haben ...

http://www.youtube.com/watch?v=QWOmVEEEyMM

Ein Kumpel war auf der CeBit 2006 und hat da von einem Ding geschwärmt ...

3 Elemente liegen auf einem Milchglastisch und diese sieht man auch auf einem Monitor und bewegt man diese, so bewegen sich die Abbilder in 3D auf dem Monitor.

Versuche von mir findet man im Forum unter dem Suchbegriff:
Videoanalyse

Falco hatte auch schon einiges zu Webcam-Ansteuerung reingesetzt ...

aber so richtig funktioniert hatte das alles nicht und es war mühselig ...


Würde mich freuen, wenn ihr die Sache unterstützt.
Man kann damit ne ganze Menge machen.

Die Erkennung von Objekten ist das A+O heutiger Robotik.



Gesichtserkennung wie bei der Logitech-Software, wo man dann einen Hai als Gesicht hat oder einen Alien. Oder auch MotionCapture bei Gollum, KingKong ... etc. ...

Emutionen erkennen, oder zum Beispiel schwarze Balken den Augen folgen, damit man denjenigen nicht erkennt ...

>> The Eye of Judgment



Meine Idee war auch, dass man damit ganz einfach eine 3D-Maus machen kann. Die Hand als Maus.

Wenn man die Hand erstmal erkennt, kann man schauen, ob sie größer wird (Kamera blickt seitlich drauf) ...
wird sie größer, bewegt sie sich nach rechts, kleiner -> nach links
Hoch runter, bleibt vor und zurück ...

hebt man die Hand hoch, hat man eine dritte Dimension ...

Tja, aber ich stolpere schon bei der Schnittstelle ...


Hab heute an der Uni TU-Berlin was lustiges gesehen.
Aus 2D-Filmen (Kamerafahrten) 3D-Filme zu machen ...

Es wird die Bewegung der Kamera fahrt ermittelt und dann zum Beispiel auf dem linken Auge ein etwas zeitlich versetztes Bild im Film zur selben Zeit wie das normale wieder gegeben ...

entweder Rot-Grün-Filter-Brille oder dann auf einem 3D-Monitor ...



Selbst gefallen mir die Stereo-Bilder. Die kann man ganz einfach machen.
Einfach viele kleine Bilder mit selben Motiv an einander ordnen.
Und wenn man einige etwas verschiebt, und auf das Bild starrt, so wirkt es plastisch, räumlich ... je mehr man es verschiebt, desto weiter stechen einzelne Bereiche nach vorn ...

....
TU-Berlin
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/me ... haftsshow/


ach es gibt schon schöne Software-Tools:
http://www.youtube.com/watch?v=iwgGAcd02PI

http://www.youtube.com/watch?v=btAZAMSRLPE


...

mmmmm :allright: Forschung ... Innovation ... Pure Lust, Pures Wissen ...

Verfasst: 30.10.2007 01:19
von STARGÅTE
Hab heute an der Uni TU-Berlin was lustiges gesehen.
Aus 2D-Filmen (Kamerafahrten) 3D-Filme zu machen ...
WAS :o :o

Du bist auch an der TU-Berlin, und sagst das mir erst jetzt ?

Habe die Show heute auch gesehen, und ich muss sagen Sau geil.

Auf Grund dieser Show, versuche ich nun ein echtes 3D Spiel zu bauen, indem ich mein Spiel (aus der Vogelperspektive) so umbaue, das ich die Farbkanäle trenne (also ähnlich wie die da im Web-Video) und dann je nach "echter Höhe" die Bilder verschiebe.

Dieses Spiel kann man dann mit einer "normalen" Rot-Blau Brille spielen.

Aber zurück zur TU :

Bist du da fest ? oder nur zu der Show gekommen ?

Verfasst: 30.10.2007 02:10
von Zaphod
Du kannst ja mal schauen ob du das ARToolkit zur Kooperation mit PureBasic überreden kannst, dann sollte es eigentlich kein großes Problem mehr sein.

artoolkit.sourceforge.net

Verfasst: 30.10.2007 15:08
von Xaby
Ich hoffe ja immer noch auf ein Interface zur Videoanalyse ...

und Unterstützung für Objekterkennung ...

:roll:

http://www.shared-reality.de/index.php? ... ub=meeting#

Bild

Noch geht es mit "BarCodes" aber, wenn die Objekterkennung soweit fortgeschritten ist, dass reale Objekte erkannt werden können, dann ist es kein Problem mehr, einfach die Realität in 3D abzubilden.

Es gibt ja auch schon Verfahren, wo "Roboter" eine Flasche erkennen können und von einem Teddy unterscheiden, wenn man damit vor ihrer "Nase" mit dem Gegenstand rumwedelt ...

Einge sehr interessante Links. Einige Themen schon 20 Jahre alt und super Ergebnisse schon vor 10 Jahren ...
also was beim Tag der offen Tür in der TU war, war Schnee von gestern, statt in 2030 ...
aber wem sag ich das. Hat ja allen gefallen /:->


http://www.pctipp.ch/news/software/4131 ... _sets.html

http://www9.in.tum.de/research/topic_evi.html
Bild

>>>>>>>>>>>>>>
http://www.psychologie.uni-heidelberg.d ... w/w7_form/

http://www.rob.cs.tu-bs.de/research/dissertation/

Verfasst: 30.10.2007 17:52
von Xaby
Soviel zum Aybo, der Zeitung liest ...

http://www.magicsymbol.com/

Wie gesagt, war schade, dass die TU Sachen gezeigt hat, die nicht erst 2030 Realität sind, sondern die es schon längst zu kaufen gibt ...

Was man mit der Technologie sinnvoller machen könnte, wäre eher so etwas wie Handschuhe, wo ein bestimmter Marker drauf ist, dass man damit die Maus ersetzt.

Ich meine, wozu sollte man immer eine bestimmte Karte ziehen, wenn man auch online auf eine Webseite gehen kann und die dann eine 3D-Colaflasche oder ähnliches darstellt und man sie mit der Maus bewegt ...

Und 3D-Kartenspiele ... na ich weiß nicht.

Am Ende ist es auch nur eine Art Eye-Toy ...

Eye-Toy wie in Minority-Report ... leuchtende Fingerkuppen oder Symbole auf den Handschuhen :mrgreen: Das wäre was :D
Youtube ist übrigens voll von
http://en.wikipedia.org/wiki/Augmented_reality


Bild
Bild

... ob man nun eine Maus oder eine Karte in der Hand hält ...
ztztzt ... wird überbewertet :mrgreen:

>>>>>>>>>>>
Das find ich dann schon cooler ...
http://www.youtube.com/watch?v=TDuP8PtDJbE&NR=1

Auf dem Display könnte man dann die Symbole darstellen :o

Innvoative Ideen, was man mit den Symbols noch machen kann:
>>
http://www.youtube.com/watch?v=umbTreYhidM
http://www.youtube.com/watch?v=enXTKvhE7yk&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=ivs7-FwjRQ8&NR=1

oder doch nur Spielerei:
http://www.t-immersion.com/video_galler ... asp?idf=a0#

Verfasst: 30.10.2007 23:43
von #NULL
..da kommt's ja auf einen link mehr auch nicht mehr an. :mrgreen:
auch nicht schlecht: http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... light=geil

Verfasst: 31.10.2007 17:18
von Xaby
Da gehen die Filme bald hin ...

Man hält den DVD-player an, und schaut sich erstmal in der Szene um.

Früher gab es ja die "Angels" dafür. Aus bis zu 8 Kameraperspektiven sollen DVDs Filme zeigen können ...

hab dieses Feature aber nur bei einigen erotischen DVDs bei maximal 3 Winkeln gesehen. Und das Umschalten war auch nicht so flott wie man es gern gehabt hätte und man konnte auch nur aus dem Blickwinkel schauen, der vorgegeben war ...

Ich glaube echte 3D Filme das wird was. Wo man zu jedem Zeitpunkt wählen kann in Echtzeit, was man gern machen möchte.

So ähnlich wie GTA, nur halt in einer Qualität, die man von der Realität nicht unterscheiden kann ... :roll:

Verfasst: 31.10.2007 17:41
von Tafkadasom2k5
Xaby hat geschrieben:So ähnlich wie GTA, nur halt in einer Qualität, die man von der Realität nicht unterscheiden kann ... :roll:
Aber spätestens da werde ich die "Kein-Wunder-Das-Leute-abdrehen-und-Amokläufe-veranstalten"- Politiker glatt verstehen.

Stellt euch mal Hostal und co vor, in Echtzeit lebensechter Qualität und Eingreifmöglichkeiten. Buah *schüttel* :freak:
Da wird einem ganz anders ^^ Aber GTA so mit Ultragrafik und Ganzkörperbewegungsanzügen würde mich echt mal reizen :D

Verfasst: 31.10.2007 23:29
von Xaby
Zum Thema Hostel ...

M*nHunt oder wie das heezt ...

Gab es da nicht auch mal ein cooles ZombieSpiel, was du so gemocht hattest :mrgreen: :freak:



Stellt euch mal folgende zwei Dinge in Kombination vor:
http://www.youtube.com/watch?v=nice6NYb_WA
angewandt auf:
http://www.youtube.com/watch?v=dhgXjmf9krg

Natürlich nicht nur für das Gesicht ...
Sondern auch die Umgebung und den Körper ...

Alles automatisiert.

Keine Aufwändigen Studios, kein Motion-Capturing mit Gnubbeln im Gesicht oder Sensoren an den Armen ...

Um sich als Charakter in einem 3D-Spiel zu integrieren reicht eine normale Webcam ...

Also Location kann man das eigene Zimmer nehmen ...

noch ein paar Anpassungen und dann kann es losgehen:

http://www.youtube.com/watch?v=YZqzf8luvw8
KungFu:
http://www.youtube.com/watch?v=gF5WCwEYnng
Mario oder so etwas
http://www.youtube.com/watch?v=KcOIk7Jq_bM

Off-Topic, aber auch geil ... :allright:
http://www.youtube.com/watch?v=M0ODskdEPnQ

Verfasst: 01.11.2007 12:12
von Tafkadasom2k5
Ja, Xaby, du hast mich :mrgreen:
"Stubbs the zombie" war echt zu geil, wobei es aber auch bei sowas stark auf die Umgebung ankommt.

Bei Filmen wie Hostal und Co geht es ja immer um "realistische" Sachen, während Stubbs oder Postal zum Bleistift auf so abgedrehte Zielen, dass sie schwer mit der Realität zu verschmelzen wären. Okay, Postal ist was das angeht ein schlechtes Beispiel, aber ich finde trotzdem, dass bei diesem Spiel rüberkommt, das es ein "Spiel" ist.

Bei Stubbs zB ist es eine "sich in den 50ern befindene Stadt mit futuristischen Gerätschaften, wie man sich das damals vorstellte". Also richtig schön imaginär, trotzdem aber an die Zeit angepasst. So, als wenn man in den 50ern einen Science-Fiction Film schauen würde ;)
Klar, auch, was da passiert kann man auf die Realtität beziehen, und man kann dieses Spiel auch als Gewaltverharmlosend darstellen. (Man, hab ich gelacht, als ich dem einen Typen nen Arm abgerisse habe und er nur schreit "You sucker! That was my favourite one!! Ahhh!!!" und ich ihm danach mit SEINEM Arm ins Gesicht haue :lol: )

Naja, gut, ich gebe dir Recht. Aber ich habe trotzdem- gerade bei solchen Spielen, gerne das Gefühl, das es nicht "echt" ist. Sei es indem übertriebene Reaktionen dargestellt werden, oder übertriebenes Gefetze, am Besten mit satiristischem oder gar kabarettistischem Hintergrund.

Wenn ich mir dagegen ein Spiel vorstelle, mit Hostal als Hintergrund- und der Protagonist ist einer der Foltermenschen...
Irgendwie wird mir bei solchen Vorstellungen schon anders.

Zusammengefasst könnte man sagen:
Gefetze und Co darf ruhig in einem Spiel vorhanden sein, sofern die Atmosphäre nicht darauf abzielt dich zum "Töten" oder "Abstumpfen" zu erziehen, sondern um dir als Unterhaltung dienen- diese aber auch als eine solche erkannt werden sollte!

Ich bin ja sowieso dafür, dass Eltern für ihre Kinder haften, und sie so erzoehen sollten, dass sie solche Materialien erst mit entsprechendem Alter bekommen, und vorher so erzogen wurden, dass ihnen klar ist, was da passiert. Wie heißt es so schön: "Verantwortungsvoller Genuss mit Medien". Wer aber die Abstufungen und Regeln für "verantwortungsvoll" setzt ist da wieder ne gute Frage-> die katholische Kiche, oder ein "Hannibal Lekter"-Verschnitt ;)

Gr33tz
Tafkadasom2k5 :allright: