Seite 1 von 1
Endung einer Datei herausfinden
Verfasst: 28.10.2007 09:19
von SimonSimCity
Hi, Leute
Ich beschäftige mich schon etwas länger mit Dateiendungen &so.
Ich bin der Meinung, dass man die Dateiendung anhand des Inhaltes erschließen kann.
So fängt z.B. eine BMP 24BIT-Datei mit den 3 Zeichen "BM6" an, und eine JPG-Datei mit den Zeichen "ÿØÿà".
Aber jetzt stehe ich vor einem echten Problem!
Ich habe hier eine DAT-Datei, die ich nicht zuordnen kann!
Sie fängt mit diesen Zeichen an: "0&²uŽfϦ٠ª bÎl"
p.s. Hoffentlich kann das Forum auch UniCode speichern

Verfasst: 28.10.2007 09:26
von legion
Hallo !
Eine Datei mit der Endung ".dat" kann alles mögliche sein.
Wie die Datei aufgebaut ist legt der Programmierer fest.
Was du da meinst ist ein "Dateiheader", der kann in einer Datei vorhanden
sein, muss aber nicht.
"0&²uŽfϦ٠ª bÎl" könnte auch der Anfang von Daten sein.
Lg. Legion
Verfasst: 28.10.2007 09:41
von SimonSimCity
Ich habe hier 6 DAT-Dateien gehabt:
Die eine hatte den DateiHeader "BM6", die hab ich dann in BMP umbenannt, und das konnte einwandfrei angezeigt werden.
Die restlichen 5 Dateien haben den Header: "0&²uŽfϦ٠ª bÎl"
Ich denke mal schon, dass das hier der eindeutige Header eines DateiTypes, oder einer Komprimierung ist.
EDIT:
Falls es euch bei der Suche helfen sollte:
Die Dateien sind 3x 1MB, 1x 3MB und 1x 5MB
Verfasst: 28.10.2007 12:02
von ZeHa
Naja, ich arbeite zur Zeit z.B. an einer Spiel-Engine, und dort habe ich auch mehrere eigene Dateiformate festgelegt. Das liegt einfach im eigenen Ermessen, wie man die aufbaut, das mußt also nicht heißen, daß wenn Du auf irgendeine Datei stößt, daß diese dann einen "allgemein bekannten" Datei-Header bzw. Datei-Aufbau besitzt und nur in irgendwas umbenannt wurde.
Auch ist es möglich, daß es sich um eine ganz normale BMP-Datei handelt, die aber mit ein paar XORs verschlüsselt wurde. Und zu guter Letzt besteht sogar die Möglichkeit, daß es sich um rohe Daten handelt, die völlig ohne Header abgelegt wurden.
Woher hast Du die Dateien denn, bzw. zu welchem Programm gehören sie? Daran kannst Du es vielleicht einfacher feststellen.
Verfasst: 28.10.2007 12:15
von bembulak
Ich würde versuchen, die Daten unter Linux (in dem Fall mit einer Live-CD) oder mit MacOS zu öffnen.
Beide Systeme erkennen Dateien nicht an ihrer Endung, sondern eben am Header.
Vielleicht hilft das?
Verfasst: 30.10.2007 15:43
von SimonSimCity
Hi, Leute
Ich hab diese dateien aus einem kleinen Programm, das dort irgendwo einen MausZeiger versteckt hat, den ich gerne haben will...
Es handelt sich um eine ganz normale Anwendung, die nicht so Sachen wie z.B. eine 3D-Engine einläd, oder ähnliches...
Falls ihr Interresse an diesem Programm habt, dann schauts euch mal an:
http://www.blitzentspannung.de/
Am Anfang ist da nur eine Datei, die dann aber in 6 Dateien gesplittet wird (gesplittete Dateien liegen dann im Temp-Ordner)
Verfasst: 30.10.2007 16:42
von Tafkadasom2k5
Ich nehme an, dass der Mauszeiger sich in der EXE verstecken könnte. Der Resource-Hacker (Google hilft da fix), kann BMP/ICO und andere Dateien aus der .EXE filtern, die sich in ner DATA-Sction oder so verstecken.
Mauszeiger und EXE-Icons werden meistens dort hineingesteckt.
Gr33tz
Tafkadasom2k5
Verfasst: 30.10.2007 17:26
von hardfalcon
Hab mir das Teil mal mit wine angeschaut.
Ergebnis:
- be.dat im Programmverzeichnis ist eine Containerdatei, die 6 andere Dateien enthält. Die werden beim Programmstart ins temporäre Verzeichnis von Windows geschrieben:
- ajgbe01.dat: Umbenannte BMP-Datei (Bild).
- ajgbe02.dat: Umbenannte ASF-Datei (Musik).
- ajgbe03.dat: Umbenannte ASF-Datei (Musik).
- ajgbe04.dat: Umbenannte ASF-Datei (Musik).
- ajgbe05.dat: Umbenannte ASF-Datei (Musik).
- ajgbe06.dat: Umbenannte ASF-Datei (Musik).
Die ASF-Dateien kannst du unter Windows auch mit den Movie-Funktionen von PureBasic (oder mit dem <vomit>Windows Media Player</vomit>) laden.