Seite 1 von 2
Vokabeln für English Experten
Verfasst: 26.10.2007 12:22
von Fluid Byte
Ich habe schon dict.leo.org und dict.cc sowie mehrere Dictionaries bemüht aber keine entsprechend Überstetzungen gefunden. Ich suche Überstetzungen für:
- (culture) jammers (kein Bezug zum Segeln)
- puff pieces (gemeint in Verbindung mit Boulevardpresse)
- redundancy (bitte nicht mit dem deutschen Pendant übersetzen)
Verfasst: 26.10.2007 12:54
von Daniel P.
1.
"jammer" ist ein Störsender. In Verbindung mit "culture" könnten es kulturelle Unterschiede (im Sinne von Störung) sein.
2.
puff = Bausch, Hauch; pieces = Stück - Zeitungsenten?
3.
Überflüssigkeit oder auch Arbeitslosigkeit.
HTH
Verfasst: 26.10.2007 13:13
von Terence
1.
Form der Sozialkritik und meist gegen Kommerz wobei die Neuen Medien gegen sich selbst verwendet werden.
Probleme und Schwächen der Neuen/Digitalen Medien aufzeigen und kommentieren.
Guerrilla Radio, Politischer Vandalismus, Hacktivismus
2.
Würde mich der Vermutung von Daniel P. anschließen.
Aber je nach Inhalt/Kontext einer Boulevardmeldung lässt es eventuell noch andere Deutungen zu.
3.
Wenn sich jemand sozial besser gestellt hat, z.B. nach einem Karriereschritt oder durch Heirat.
Verfasst: 26.10.2007 13:35
von Fluid Byte
1.) jammers = Störsender:
Dies steht auch bei LEO ist aber Kontext-mäßig völlig daneben. Hier mal der original Text:
"One brilliant example is the widley acclaimed Canadian independent bible for culture jammers, Adbusters."
Bezieht sich auf die gelichnamige Seite:
http://www.adbusters.org/home/
2.) puff pieces = Zeitungsenten:
Mein Sprachgefühl sagt eher nicht. Hier der original Text:
"Eschewing the celebrity profiles and puff pieces, Wallpaper* has been a publishing phenomenon - could its website have as great a desgin impact?"
3.) redundancy = Überflüssigkeit:
Kann ich mit leben.

Verfasst: 26.10.2007 14:17
von Terence
2.
Wallpaper* scheint ein bekannter Internetdienst (Blog oder Zeitung) mit fester Homepage zu sein, dessen Inet-Präsentation designtechnisch als richtungsweisend bezeichnet wird.
Wenn da von unbedeutenden Promimeldungen und Zeitungsenten gesprochen wird, von denen man ja absehen soll, wäre diese Interpretation also gar nicht so verkehrt.
Verfasst: 26.10.2007 14:21
von Kiffi
@Fluid Byte:
http://dict.leo.org/forum/previewUnsolv ... de&lang=de
hier sitzen freundliche 'Übersetzer', die schnell und kompetent helfen.
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 26.10.2007 14:32
von mueckerich
puff pieces:
Etwas Slangy der Ausdruck und er steht leider nicht in meinem Slang Wörterbuch. Kam mir leider auch in 2,5 Jahren USA nicht unter. Ich würde es als "leeres Geschwätz"oder "Worthülse" umschreiben. Wenn man es etwas wörtlicher Übersetzt wäre es ein "aufgeblasenes Teil". Was dann einem Windbeutel (nicht das Gebäck) nahe kommen würde.
Im Kontext geht es IMHO näher in die Richtung "überschwängliches Lob"
Verfasst: 26.10.2007 15:34
von vonTurnundTaxis
Beide Ausdrücke sind in der englischen Wikipedia erklärt:
http://en.wikipedia.org/wiki/Puffery hat geschrieben:Puff piece is an idiom for a journalistic form of puffery; an article or story of exaggerating praise that often ignores or downplays opposing viewpoints or evidence to the contrary.
[3]
http://en.wikipedia.org/wiki/Culture_jamming hat geschrieben:Culture jamming is the act of transforming mass media to produce commentary about itself, using the original medium's communication method. It is a form of public activism which is generally in opposition to commercialism, and the vectors of corporate image. The aim of culture jamming is to create a contrast between corporate or mass media images and the realities or perceived negative side of the corporation or media. This is done symbolically, with the "detournement" of pop iconography.
Verfasst: 26.10.2007 16:14
von Fluid Byte
@vonTurnundTaxis:
Mal Abgesehen davon das diese Atrikel alle auf Englisch sind brauche Ich keine langatmigen Defintionen der Wörter sondern dolmetscherähnliche Kurzwort-Übersetzungen wie sie bspw. in Vokabeltests üblich sind.
cat = Katze
football = Fußball
piano = Klavier
puff pieces = ?
Verfasst: 26.10.2007 20:33
von vonTurnundTaxis
Vielleicht gibt es einfach kein vernünftiges Wort dafür im Deutschen.