Seite 1 von 2

Pentium 3 untertakten

Verfasst: 24.10.2007 23:56
von Laurin
Moin

Meine neuste Errungenschaft ist ein Tablet-PC. Feines Teil :mrgreen:
Für's PDF-Lesen für unterwegs eignet es sich jedenfalls hervorragend.
Bild

Leider ist der Lüfter sehr laut, wenn er denn mal anspringt.
Das Ding hat SpeedStep, also einen Stromsparmechanismus (oder -elektronik?). Damit taktet das Ding im Idle vonn 800 MHz auf 400 MHz runter.
Fürs PDF-lesen brauch ich nicht so viel Leistung, daher will ich das noch weiter runtertakten, um den Lüfter an der kurzen Leine zu halten.

Ich hab schon ein paar Programme ausprobiert, doch die erkennen den Prozessor (Pentium 3 M 800) meist nicht. In einem großen Computer-Forum hat keiner auf meine Fragen geantwortet, drum stell ich die mal hier:

Kennt jemand ein Programm, um diese CPU runterzutakten? Wenn man dazu noch die CPU-Spannung verändern kann - um so besser.

MfG Laurin

Verfasst: 25.10.2007 00:00
von milan1612
Hast du Zugriff aufs BIOS? Wenn ja, dann versuch den FSB dort zu verändern.
Programme zum Über-/Untertakten gibts kaum, hab ich auch schon mal versucht...

Verfasst: 25.10.2007 00:03
von X0r
Ist ja nen geiles Ding!

Verfasst: 25.10.2007 08:21
von Laurin
@milan1612
Im BIOS kann ich nur SpeedStep an- und abschalten. Den FSB oder Multiplikator kann ich da nicht regeln. Drum muss das von Windows aus passieren.

@XOr
Ich weiß :D
Der Akku-Betrieb ist Hammer. Obwohl die Batterie schon recht ausgelaugt ist (50% Leistung, hab den Computer gebraucht gekauft), hält er bis zu 3,5 Stunden durch. Wenn ich mir jetzt einen neuen Akku kaufe & dabei gleich die 6600 mAh-Variante besorge (ich hab 4400 drin), müsste der Rechner locker 8 Stunden ohne Steckdose laufen können. DAS nenne ich mobil.

Verfasst: 25.10.2007 16:23
von AND51
/me will auch sowas... :)
Wie viel hat's denn gekostet, wenn ich fragen darf? Und was hat es denn so für Eigenschaften (MHz, HDD, RAM, das Übliche...)?

Verfasst: 25.10.2007 22:38
von Laurin
Preislich gibts das Modell ab ca. 350 Euro (gebraucht), nach oben hin offen.

Drin ist ein Pentium 3 M 800, 786 MB RAM (das Maximum), 20 GB HDD und Onboard-Grafik von Intel. Dazu noch Sound, Micro, Infrarot, Bedienung per Stift, 2x USB 1.1, Firewire, Modem, 10/100 MBit LAN.
Die Ausstattung ist aber unterschiedlich. Hab gerade gesehen, dass es auch einige Modelle mit WLAN gibt.
Kein optisches Laufwerk (!). Wenn man das Betriebssystem neuinstallieren will, muss man auf USB-Laufwerke oder Netzwerk (PXE wird unterstützt) zurückgreifen.

Es gibt da schon die ST5000-Serie, aber bei den Preisen braucht man gar nicht dran zu denken, sich so ein Teil zu kaufen (ab 1.000 Euro, eher 2.000).

Verfasst: 25.10.2007 23:44
von AND51
Interessant!
Ich stell mir so'n Teil für Unterwegs ziemlich praktsich vor...
Vor allem wegen dem Tatschscreen. Wie funzt denn so die Schrifterkennung?

Verfasst: 26.10.2007 00:20
von hardfalcon
Laurin: Aufschrauben, und das Mainboard nachm FSB-/Multiplikator-Jumper absuchen? :wink: Ich hab so mal bei nem alten, gebrauchten Laptop das BIOS-Passwort geknackt (CD-Rom gabs nich, von Floppy booten u.ä. war deaktiviert, und drauf installiet war Windows NT mit lauter PW-geschützten Accounts. BIOS knacken war die einzige Chance, und auf dem Mainboard gabs neben den Jumpern für FSB und Multplikator tatsächlich noch einen, der im Service Manual von Compaq mit "Clear CMOS" bezeichnet war... :mrgreen: ). " Wochen später hat die Kiste dann doch die Grätsche gemacht, weil das Mainboard oder das RAM den Geist ausgehaucht haben...

AND51: Touchscreen mit Stifterkennung hat jeder Tablet-PC. Und die gibts ja nicht erst seit heute... :wink:

Verfasst: 26.10.2007 00:38
von Laurin
Die Schrifterkennung von Windows ist erstaunlich gut. Die kann teilweise unlesbares Gekrakel richtig erkennen.

Die Erkennung hat drei Bedienungsmodi:
1. Bildschirmtastatur
Wird beim Login eingeblendet, damit man das Passwort eintippen kann.

2. Buchstaben einzeln eingeben
Man bekommt so ne Art Kästchen, wo man Buchstaben rein"malen" kann. Macht sich praktisch bei komplizierteren Sachen (eMail, Webadressen, etc.)

3. Freihandstricherkennung
Hier hat man nur eine Grundlinie, damit man einigermaßen gerade schreibt ^^
Die Erkennung blendet immer die erkannten Wörter direkt unter dem eigenen Geschreibsel ein. Sollte mal was nicht stimmen, klickt man auf das Erkannte Wort und kann es entweder neu eingeben (Methode 2) oder man wählt eines der vorgeschlagenen Wörter aus.


Eins sei gesagt, als vollständigen Ersatz für die Tastatur ist das Ganze nicht geeignet. Das Schreiben ist auf Dauer doch sehr mühsam. Man tendiert aufgrund der Auflösung (1024x768) dazu, recht groß zu schreiben (Großbuchstaben schreibe ich mit beinah 2 cm Höhe). Auch muss man immer wieder falsch erkannte Wörter korrigieren, was den Schreibfluss unterbricht. Für ein paar weniger Notizen langt es aber.
Der Touchscreen reagiert nur auf den Stift und nicht auf die Hand. Man kann sie also bequem auflegen.

Bei Gelegenheit mach ich mal ein paar Screenshots und stell die hier rein.


Das BIOS läßt sich komplett per Stift und Tasten am Rand bedienen.
über dem Bildschrim:
Ein/Ausschalter
an der Seite:
unbekannt (ich vermute, das ist der Umschalter zwischen internen/externen Monitor)
Web
Bildschirm drehen (90° Drehung)
A-Taste (Escape)
B-Taste (Enter)
Fn-Taste
weiter unten:
Bildauf/abwippe
Pfeilauf/abwippe

Dazu gibts noch ein paar LEDs: Festplattenzugriff, Akkuzustand (grün > 50%; gelb > 10%; rot = kurz vorm abnippeln), Akku/Netzbetrieb, Ein/ausgeschaltet

Das Übliche eben.

@hardfalcon
Von Jumpern hab ich bis jetzt noch gar nichts in dem Teil entdeckt. Ich verfolge jetzt einen Tipp aus einem anderen Forum. Mal gucken, ob das hilft. http://www.cpufsb.de/FSB.HTM

Verfasst: 27.10.2007 18:58
von Laurin
Hier ein paar Screenshots von der Stifterkennung (jeweils ca. 430-550 kb):

Login & Notziprogramm:
Bild Bild

Bildschirmtastatur:
Bild

Buchstaben einzeln eingeben (leider sieht man die Trennlinien quasi gar nicht; Gekritzel wird sofort mit Buchstaben ersetzt):
Bild

Freihandmodus & Korrektur:
Bild Bild

Die Bilder sind etwas unscharf, weil die Kamera nicht so gut mit so nahen Aufnahmen klarkommt. Auch hab ich etwas gewackelt :oops:


Zu der Sache mit dem Takt:
Da kann man gar nichts machen. Es müsste ein bestimmte Art Chip auf dem Mainboard sein, der aber nicht da ist. :|