Seite 1 von 2

Tintenfüllstand von Patronen per Tool überwachen ?

Verfasst: 15.10.2007 15:42
von al90
Hi,

Hab gestern wieder mal meine "3-Farbige" & "Black" Patronen gefüllt.
Klappte soweit auch ganz gut. (wie sonst i.d.r. auch immer) Das problem
das ich jetzt aber habe ist, das ich nicht mehr ersehen kann wieviel
Tinte in etwa verbraucht wurde, ("Geschätzter Füllstand" anzeige vom Druckertreiber)
da die Patronen jetzt immer mit 0% Full angezeigt werden. Auch mit der
Abklebe-Frikelei bei den Patronen klappte nicht. (Hab ich zwar schonmal
hinbekommen, jetzt geht es aber plötzlich nicht mehr)

Lange rede, kurzer sinn: Gibts irgendwelche Tools/Utilities oder dergleichen
die den Füllstand im Hintergrund in etwa messen, oder zumindest die
gedruckten Seiten zählt ?
Hab keine lust mehr ständig eine Strichliste zu führen, nur um zu sehen
wann ich ungefähr wieder Nachfüllen muss. :freak:

Wäre super wenn mir da jemand was empfehlen könnte. :allright:

Re: Tintenfüllstand von Patronen per Tool überwachen ?

Verfasst: 15.10.2007 16:01
von rolaf
al90 hat geschrieben:Auch mit der
Abklebe-Frikelei bei den Patronen klappte nicht. (Hab ich zwar schonmal
hinbekommen, jetzt geht es aber plötzlich nicht mehr)
Ich nehme an du nutzt HP-Patronen. Die Abklebe-Frikelei ist wirklich eine. Da muß man echt Geduld haben, das letzte mal hat es bei mir drei Durchgänge gebraucht (Patronen 56 + 57), aber nu funzt es wieder mit der Füllanzeige. Reicht wieder rund ein Jahr und um die 50 Euro gespart von daher lohnt sich das Auffüllen und frickeln. :wink:

Das geht nur ohne Frickeln, wenn du drei Patronensätze hast und diese dann nacheinander einsetzt und jeweils kalibrierst. Dann müßte der erste wieder aufgefüllt anzeigen, weil nur die Patronnennummer von zwei Sätzen im Drucker gespeichert werden (so hab ich es mal gelesen). Wie gesagt HP (psc 1215 all-in-one) und Patronen 56 + 57. Welche hast du?

Edit:
Hast dein Drucker keinen Seitendruck Zähler, bei meinem befindet sich im C:\ Verzeichnis die Datei: hpfr3420.xml mit folgenden Inhalt:

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?> 
- <Usage_Data_Summary>
  <Product_Family>hp psc 1200 series</Product_Family> 
- <Printer>
  <Serial_Number>xxxx</Serial_Number> 
  <Total_Page_Count>1265</Total_Page_Count> 
  <K_Dot_Count>10957574</K_Dot_Count> 
  <C_Dot_Count>4141464</C_Dot_Count> 
  <M_Dot_Count>4136404</M_Dot_Count> 
  <Y_Dot_Count>6369799</Y_Dot_Count> 
  <K2_Dot_Count>0</K2_Dot_Count> 
  <C2_Dot_Count>0</C2_Dot_Count> 
  <M2_Dot_Count>0</M2_Dot_Count> 
  <Total_Drop_Volumn>970935</Total_Drop_Volumn> 
  </Printer>
  </Usage_Data_Summary>
Die Datei wird ständig aktualisiert beim Drucken, sogar wenn man sie löscht ist sie nach dem nächsten Druck wieder da (muß also auch intern im Drucker gespeichert sein). Das siehste neben der Seitenanzahl, sogar die einzelnen ausgestoßenen Tintenpunkte. Da könnte man dann leicht ein Progrämchen für schreiben das den Käse berechnet. :wink:

Re: Tintenfüllstand von Patronen per Tool überwachen ?

Verfasst: 15.10.2007 16:16
von al90
Falo hat geschrieben:Ich nehme an du nutzt HP-Patronen.
Ja genau. die 56 + 57. Also die gleichen wie du. :wink:
Die Abklebe-Frikelei ist wirklich eine. Da muß man echt Gelduld haben, das letzte mal hat es bei mir drei Durchgänge gebraucht (Patronen 56 + 57), aber nu funzt es wieder. Reicht wieder rund ein Jahr und um die 50 Euro gespart von daher lohnt sich das frickeln. :wink:
Habs auch 3 mal versucht. Aber immer wenn ich Pin B abklebe und die
Patrone dann einlege gibt's ein Fehler: (Patrone nicht erkannt oder Defekt)
Das automatische Kalibrieren klappt dann (erwartungsgemäß) leider auch nicht. :cry:
Das geht nur ohne Frickeln, wenn du drei Patronensätze hast und diese dann nacheinander einsetzt und jeweils kalibrierst.
Das hat sich dann wegen dem 2er set (56 + 57) wohl auch erledigt. :roll:

Re: Tintenfüllstand von Patronen per Tool überwachen ?

Verfasst: 15.10.2007 16:27
von al90
Falo hat geschrieben:Edit:
Hast dein Drucker keinen Seitendruck Zähler, bei meinem befindet sich im C:\ Verzeichnis die Datei: hpfr3420.xml mit folgenden Inhalt:
Ja hast recht. Bei mir ist es immer die Datei hpfr5600.log :D
Grrr ich sehe gerade das es ein Binär File ist. Da kann man wohl lange
nach der anzahl der gedruckten Seiten suchen. :freak:
Da könnte man dann leicht ein Progrämchen für schreiben das den Käse berechnet. :wink:
Jo das wäre mal was, was es warscheinlich noch nicht gibt. :allright:
Nur wie gesagt: Binär bei mir. Das ist das problem.

Re: Tintenfüllstand von Patronen per Tool überwachen ?

Verfasst: 15.10.2007 16:29
von rolaf
al90 hat geschrieben:Habs auch 3 mal versucht. Aber immer wenn ich Pin B abklebe und die
Patrone dann einlege gibt's ein Fehler: (Patrone nicht erkannt oder Defekt)
Das automatische Kalibrieren klappt dann (erwartungsgemäß) leider auch nicht. :cry:
Jo, das war bei mir auch so. Ich habe dann einfach eine Testseite ausgedruckt, was komischerweise problemlos ging. So meckerte er auch bei zweiten Male und wieder machte ich einen Ausdruck aus OpenOffice, beim dritten hielt er endlich die Schnau... und die Füllanzeige war da. :lol: Dem hab ich es gezeigt. :mrgreen:
al90 hat geschrieben:
Falo hat geschrieben:Edit:
Hast dein Drucker keinen Seitendruck Zähler, bei meinem befindet sich im C:\ Verzeichnis die Datei: hpfr3420.xml mit folgenden Inhalt:
Ja hast recht. Bei mir ist es immer die Datei hpfr5600.log :D
Grrr ich sehe gerade das es ein Binär File ist. Da kann man wohl lange
nach der anzahl der gedruckten Seiten suchen. :freak:
Schau mal noch mal genauer, denn eine .log Datei mit Binärdaten gibts bei mir auch noch. Evt. im Explorer einschalten das er ALLE Dateien anzeigt. Wäre doch gelacht wenn es bei dir nicht auch noch ne .xml Datei gibt.

Re: Tintenfüllstand von Patronen per Tool überwachen ?

Verfasst: 15.10.2007 16:40
von al90
Falo hat geschrieben: beim dritten hielt er endlich die Schnau... und die Füllanzeige war da. :lol: Dem hab ich es gezeigt. :mrgreen:
:lol:

Was mir wohl auffiel ist das die Patrone als Voll angezeigt wurde, als ich
Pin A isoliert hatte. Nach dem entfernen der kleber war sie wieder Leer.
Schau mal noch mal genauer, denn eine .log Datei mit Binärdaten gibts bei mir auch noch. Evt. im Explorer einschalten das er ALLE Dateien anzeigt. Wäre doch gelacht wenn es bei dir nicht auch noch ne .xml Datei gibt.
Grade mal nachgeschaut. Ist nur die .log Datei in C:\. Naja muss ich halt
mal versuchen das .Log File auszuwerten. Mit ein bischen glück werde
ich vllt doch noch fündig. :wink:

Verfasst: 18.10.2007 16:53
von al90
So, aus der ganzen sache ist jetzt doch noch ein kleines Tool geworden. :mrgreen:
Allerdings kann ich nicht genau sagen ob es auch bei euch funktioniert,
da die Log-Files vom Drucker wohl unterschiedlich sein dürften. Zu diesem
zweck habe ich eine Testfunktion im Programm mit eingebaut, die eure
Log-Files auf Kompatiblität mit dem Tool überprüft. Wäre schön wenn ihr
mir mal sagen könnt ob's funktioniert hat oder nicht. :allright:

Hier der Link:
http://home.arcor.de/al90/files/TintenChecker.zip

Verfasst: 18.10.2007 17:28
von rolaf
al90 hat geschrieben:So, aus der ganzen sache ist jetzt doch noch ein kleines Tool geworden. :mrgreen:
Allerdings kann ich nicht genau sagen ob es auch bei euch funktioniert,
da die Log-Files vom Drucker wohl unterschiedlich sein dürften. Zu diesem
zweck habe ich eine Testfunktion im Programm mit eingebaut, die eure
Log-Files auf Kompatiblität mit dem Tool überprüft. Wäre schön wenn ihr
mir mal sagen könnt ob's funktioniert hat oder nicht. :allright:

Hier der Link:
http://home.arcor.de/al90/files/TintenChecker.zip
Jo scheint zu laufen das Teil. Hier die ini-Datei:

Code: Alles auswählen

; 
[TestPhase]
Success = 1
; 
[LogFile]
Name = C:\hpfr3425.log
; 
[Paper]
Count1 = 0
Count2 = 0
Max1 = 50
Max2 = 100
Und eine Druckseite später:

Code: Alles auswählen

; 
[TestPhase]
Success = 1
; 
[LogFile]
Name = C:\hpfr3425.log
; 
[Paper]
Count1 = 1
Count2 = 0
Max1 = 50
Max2 = 100
Wie rechnest du denn das jetzt? Pi mal Daumen nach Anzahl der Seitenausdrucke oder hast du ne Ahnung wieviel Tintenpunkte so ne Patrone ausdrucken kann um etwas genauer ne Vorraussage zu treffen?

Jetzt müßten das Tool halt möglichst viele verschiedene HP-Drucker Besitzer testen. Könnte mir vorstellen das dieses Teil für viele Nachfüller interessant sein dürfte.

Verfasst: 18.10.2007 18:06
von al90
Falo hat geschrieben:Jo scheint zu laufen das Teil.
Super. :D Damit gibts dann schonmal min. 2 Druckermodelle die das gleiche
schema in den LogFiles benutzen. Ich habe übrigens den HP-Deskjet 5650.
Wie rechnest du denn das jetzt? Pi mal Daumen nach Anzahl der Seitenausdrucke oder hast du ne Ahnung wieviel Tintenpunkte so ne Patrone ausdrucken kann um etwas genauer ne Vorraussage zu treffen?
Es wird lediglich die anzahl der gedruckten Seiten gezäht. Da das Log binär
ist, weis ich leider nicht genau wie man die Pixel daraus lesen könnte.
Das Schema ist folgendes:

Immer wenn etwas gedruckt wird, wird das LogFile ca. 300 Bytes grösser
und es wird immer der Druckername (bei mir "hp desket 5600 series") mit
in dem LogFile gespeichert. So braucht man nur die anzahl der Strings in dem
File zählen und schon weis man wie oft der Drucker "angesprungen" ist. :)
Natürlich darf man das LogFile nicht mehr löschen, da es sonst bei "0" beginnt.
Gelöscht wird es immer dann wenn die Color Patrone Resetet wird, damit
der Count wieder bei "0" beginnen kann. :wink:

Übrigens kann man das LogFile auch verstecken falls es einen stört. Das Flag
bleibt dabei immer erhalten. Habe ich auch eher durch zufall entdeckt. :D
Jetzt müßten das Tool halt möglichst viele verschiedene HP-Drucker Besitzer testen. Könnte mir vorstellen das dieses Teil für viele Nachfüller interessant sein dürfte.
Ja das wäre nicht schlecht. Dann würde ich es noch weiter ausbauen. (Prefs einbauen u.s.w.)

Zur Config.ini:

Max1 = Maximale anzahl der ausdrucke für Farbpatrone bis diese als Leer erkannt wird. (0% Full)
Max2 = Maximale anzahl der ausdrucke für Schwarzpatrone bis diese als Leer erkannt wird. (0% Full)

Erfahrungsgemäß hatte ich in der vergangenheit die Schwarze immer erst
dann nachfüllen müssen, wenn ich die Farbpatrone bereits 2 x nachgefüllt habe.
Deswegen habe ich den Max2 wert auch verdoppelt. Die werte können natürlich
abweichen. War halt nur ne grobe vorgabe. Wenn du also ungefähr weist
wieviel Blätter dein Drucker verkraftet, kannste die werte auch anpassen. :wink:

Verfasst: 18.10.2007 22:34
von rolaf
al90 hat geschrieben:Zur Config.ini:

Max1 = Maximale anzahl der ausdrucke für Farbpatrone bis diese als Leer erkannt wird. (0% Full)
Max2 = Maximale anzahl der ausdrucke für Schwarzpatrone bis diese als Leer erkannt wird. (0% Full)

Erfahrungsgemäß hatte ich in der vergangenheit die Schwarze immer erst
dann nachfüllen müssen, wenn ich die Farbpatrone bereits 2 x nachgefüllt habe.
Deswegen habe ich den Max2 wert auch verdoppelt. Die werte können natürlich
abweichen. War halt nur ne grobe vorgabe. Wenn du also ungefähr weist
wieviel Blätter dein Drucker verkraftet, kannste die werte auch anpassen. :wink:
Aha, also bei mir reicht ne schwarze Füllung rund für 300 Seiten und die drei Farben in etwa genauso lange wie die schwarze. Ich drucke hauptsächlich Briefe mit wenig Farbe und nur sehr selten Fotos, daher. :wink: