Seite 1 von 2
Handelssystem (Balancefragen)
Verfasst: 11.09.2007 16:38
von STARGÅTE
Tachchen,
ich bin ja dabei ANNO 1602 als Browsergame zu schreiben und nun komme ich an den Punkt : Handel
Die ganze Zeit konnte ich mich an den echten Daten von ANNO 1602 halten, was auch alles gut funzte, aber beim Handelssystem stoße ich auf mehrere Fragen:
Kurz zwei Handelssituationen:
Code: Alles auswählen
1. Situation
Käufer : Verkäufer :
- Spieler A : 30t Holz ( 8$ ) - Spieler D : 10t Holz ( 4$ )
- Spieler B : 10t Holz ( 9$ ) - Spieler E : 15t Holz ( 5$ )
- Spieler C : 20t Holz ( 10$ )
2. Situation
Käufer : Verkäufer :
- Spieler A : 20t Holz ( 6$ ) - Spieler C : 10t Holz ( 4$ )
- Spieler B : 10t Holz ( 9$ ) - Spieler D : 15t Holz ( 5$ )
- Spieler E : 20t Holz ( 7$ )
Nun zu den Fragen:
- (1.SIM) Soll Spieler A wirklich 0t bekommen, weil zuerst die anderen Holz bekommen (günstigerer Preis), oder sollte man das etwas anders verteilen, sodass C wenigstens ein bisschen was bekommt?
- (2.SIM) Soll Spieler A wirklich nur 15t bekommen, weil die weiteren 5t von Spieler E kommen würden und das für das Handelsschiff verlust bedeuten würde
- (2.SIM) Soll Spieler E damit wirklich 0t verkaufen, weil die anderen alle billiger sind? Oder sollte es hier auch ein bisschen ander verteilt werden, sodass E an B eine kleine Menge verkauft, damit dann Spieler A seine restlichen 5t von C oder D bekommt?
Das klingt jetzt vllt alles verwirrend, aber vllt hat ja einer ein guten einfall wie man das lösen könnte?
Verfasst: 11.09.2007 17:08
von Kaeru Gaman
> Das klingt jetzt vllt alles verwirrend
definitiv.
1) mit (1.SIM) meintest du den ersten Fall?
wieso sollte Spieler C nichts bekommen?
er bietet am meisten, also sollte er zuerst bedient werden.
das Schiff hat 25t geladen. C bekommt 20 zu 10, B bekommt 5 zu 9,
A bekommt nix.
aber natürlich muss A in der Lage sein, sich über die Gebote der Anderen zu informieren,
um gleichziehen zu können.
2) mischkalkulieren.
auch wenn ein wenig unter preis verkauft wird, dafür kann das Handelsschiff mehr neu laden.
das schiff hat effektiv 45t für 5.66$ geladen, der rest interessiert nicht.
es bringt so gut wie nie was, mit halbvollen schiffen rumzugondeln,
nicht maximal zu ent- und wieder be- laden.
selbst ein kleiner verlust aufgrund einer fehleinschätzung läßt sich verschmerzen,
weil man mehr laderaum hat um bei der nächsten anfahrt mehr gewinn zu machen.
3) wenn das Handelsschiff ankommt und am vorherigen Hafen diese 45t geladen hat, dann hat Spieler E schon verkauft.
das handelsschiff wird nach dem verkauf von 30t an A und B noch 15t Restladung haben.
für den Ankauf der 45t hat das Schiff 255$ ausgegeben. -> 5.66$/t
verkauft hat es 30 für 210$ -> 7.0$/t
die restlichen 15t müssen jetzt für mind. 3.0$/t weggehen, damit er auf Null kommt.
wenn er ein eigenes Kontor hat, könnte er dort einlagern.
...oder versteh ich deinen ansatz grad falsch?
ich frag mich auch grad... "Handelsschiff", also du meinst nen Fliegenden Händler / Venezianer, gell?
ich bezweifle, dass die im orginalspiel eine feste Ladekapazität haben,
oder dass ihre verkäufe nur im geringsten von den Angeboten der anderen abhängen.
Allein dein Preis bestimmt, ob und wieviel er liefert bzw. kauft.
Verfasst: 11.09.2007 17:36
von STARGÅTE
ja sry habs editiert mit Spieler A^^
ja ich meine die Freien Händler.
zu 2) das ist n guter hinweiß mit den Durchschnittspreis, aber trotzdem denke ich das das Handelsschiff (was eigentlich nicht da ist (ist ja nur eine Variable im php-code^^)) nicht mehr einkaut wenn die Nachfrage nach holz nicht großgenug ist.
Sonst könnte man ja durch den Verkauf von Waren reich werden weil die Freien Händer einfach alles kaufen, da will ich es schon so machen das ein Handelsschiff nur dann kauf wenn es auch eine Nachfrage gibt.
zu 1) du findest es also ok das ein Spieler der nun mal Holz sehr billig kaufen will 0t bekommt, weil andere mehr bieten ?
Das würde dazu führen das später gute Spieler Holz für 40$ kaufen (weil sie das Geld haben) um es den schwächeren Spielern wegzunehmen -.-
Verfasst: 11.09.2007 17:48
von Kaeru Gaman
> Das würde dazu führen das später gute Spieler Holz für 40$ kaufen (weil sie das Geld haben) um es den schwächeren Spielern wegzunehmen -.-
deswegen meine ich ja, du solltest das komplett überdenken.
der fliegende Händler sollte eben wirklich unabhängig sein.
wenn ich Anno spiele, dann stelle ich ganz am Anfang mein Kontor auf "Werkzeug kaufen", und schraube den Preis von 105 auf 75 runter.
ich lade noch nicht mal alles aus, damit platz vorhanden ist.
der Händler wird nun praktisch jedesmal eine Handvoll werkzeug abliefern, und das geradezu spottbillig.
zu einem Zeitpunkt, an dem die andere noch nicht Werkzeug kaufen, geschweige denn verkaufen.
> Sonst könnte man ja durch den Verkauf von Waren reich werden weil die Freien Händer einfach alles kaufen
die Händler kaufen aber nur zu dementsprechenden Preisen und nur entsprechende Mengen.
wenn du wirklich signifikante mengen loswerden willst, dann musst du den Preis schon bis ins Gelbe runterschrauben.
wenn du auf dem standardpreis bleibst, dann nimmt er dir nur klecker-mengen ab, wenn du höher stellst, kauft er garnix.
nur wenn du eine wirklich seltene Ware hast oder vielleicht sogar das Monopol,
kannst du den Preis entsprechend hoch stellen, und dann kaufen auch nicht die Fliegenden Händler, sondern andere Spieler weil sie es brauchen.
Verfasst: 11.09.2007 18:05
von STARGÅTE
das mit den Werkzeugen ist sowieso so n sache, da die (im gegensatz zu den anderen Waren) immer in bestimmte Mengen auf die Handelsschiffe kommen, ohne das die jemand verkauft.
wenn ich Anno spiele, dann stelle ich ganz am Anfang mein Kontor auf "Werkzeug kaufen", und schraube den Preis von 105 auf 75 runter.
Jo ist verständlich und logisch ^^
Also wenn ich das mit den Werkzeugen hinbekomme, das es realistisch ist, dann dürfte der rest von alleine kommen, denn die anderen Waren sind in sich ein geschlossenes system. und der Spieler-Spieler-Handel sowieso, da ja dort die Spieler selber entscheiden könen wie viel sie kaufen[/code]
Verfasst: 11.09.2007 20:03
von ZeHa
Ich weiß nicht ob das ethisch vertretbar ist, aber solche Dinge kann man auch noch mit 'nem kleinen Zufallsfaktor salzen. Dann läuft's halt meistens so ab, und hin und wieder auch mal so. Kenne aber das Spiel nicht wirklich, daher kann ich da wohl nicht viel dazu sagen. Rein aus eigenem Ermessen würde ich sowas allerdings tun (aus Deinen beschriebenen Handelssituationen gehe ich übrigens davon aus, daß es sich um computergesteuerte Händler handelt).
Verfasst: 11.09.2007 22:01
von STARGÅTE
joo zufall ist eine gute Variable, da man sonst zu viel berechnen kann.
@KG
die Händler kaufen aber nur zu dementsprechenden Preisen und nur entsprechende Mengen.
Tia, aber wie meinst du das jetzt ...
Sollen die Freien Händer max 1000t Holz lagern, sodass dann kein Spieler mehr holz verkaufen kann.
Klar ist das der Verkaufspreis am anfang noch hoch ist, da die Händler es sehr dringend brauchen, aber dann kaufen die Händer nur noch Holz wenn es billiger ist, bis zur unteren Grenze, sodass dann (wenn diese unterschritten werden würde (laut Formel)) keiner mehr Holz los wird.
Bietet nun jemant in der Anfangsweise schon sehr billiges Holz an, würd dieser zuerst angefahren...
Ich denke das müsste eine gute lösung sein, oder ?
Verfasst: 11.09.2007 22:55
von GreyEnt
@Stargate
ich glaube Du machst das zu kompliziert.

Die Händler sind ja dazu da:
Um am Anfang des Spieles an Sachen ranzukommen die man noch nicht produzieren kann oder um ein wenig Geld einspielen zu können.
Demnach soll jeder Spieler ein wenig Ware bekommen wenn er es bezahlen kann. Die Menge möglichst per Zufall gesteuert.
Ob auf so einem Händlerschiff wirklich abgezählte Waren sind, das bezweifel ich.
Verfasst: 11.09.2007 23:41
von Kaeru Gaman
> Ob auf so einem Händlerschiff wirklich abgezählte Waren sind, das bezweifel ich.
ganz genau.
wenn ich z.b. den Preis auf 75 runterschraub, dann lädt der bei jedem stop 3-7 werkzeuge ab, manchmal auch keine.
wenn ich auf 105 lassen würde, würde er mir 10-20 abladen.
wenn ich unter 75 gehe, lädt er drei mal nix ab und dann nur 1 oder 2.
so ungefähr als beispiel.
beim einkauf umgekehrt. (jetzt nur so geschätzt, die werte kenn ich nicht)
wenn ich die lager voll Holz hab und für mittleren preis verkaufen will,
nimmt der händler mir bei jedem stop 3-10 ab.
wenn ich den preis höher einstelle, kauft er mal sporadisch 1, oft garnix.
wenn ich den preis signifikant senke, kauft er bis zu meiner mindestmenge die drinbleiben soll alles auf.
aber das lohnt sich dann auch signifikant weniger.
klar wäre es sinnvoll, bei einem stopp maximal soviel abzunehmen oder zu verkaufen,
wie das große schiff maximal laden kann.
aber das bedeutet nicht, dass die ware auf dem schiff transportiert wird.
beim nächsten stopp könnte der Händler 40t werkzeug verkaufen, wenn der preis stimmt,
auch wenn er am vorigen stopp 40t holz aufgekauft hat.
das schiff ist nur eine symbolische schnittstelle zum "VOID", das anfängern aushilft.
tatsächlich verkaufen die dir kein werkzeug für 75 mehr, wenn du selber welches herstellen kannst.
also, das preis-balancing ändert sich auch mit dem fortschritt des players.
fortgeschrittene player können von den händlern nur noch für wucher kaufen oder auf dumping verkaufen.
Verfasst: 12.09.2007 00:17
von STARGÅTE
hmm, habe ich anders beobachtet:
bei meiner Mega-Stadt, habe ich auß spaß mal keine Werkzeuge mehr hergestellt und alle Werkzeuge weggeworfen.
Dann habe ich versucht Werkzeuge für den kleinsten Preis zu kaufen der möglich ist 41, (standard ist 105, untere Grenze normalerweise 80 oder 75) und das völlig verrückte war, ich bekam mit einem mal 170t für 41 :-O
und das gleich mehrmals hintereinander (habe die anderen werkzeuge immer weggeworfen)
Allerdings funzt das nur bei Werkzeugen, weil in jedem Zyklus mehr werden, Tabakwaren hingegen bekam ich nicht eine Tonne obwohl mein Preis max war.
Bedeutet also, die Freien Händler habe sehrwohl ein "echtes" Lager, was jedoch nach oben hin offen ist.
....
OK, ich habe ja den ANNO1602 Editor, ich mus wohl doch ein Spiel bauen für 2 Menschliche Spieler und dann alles genau beobachten, was die Freien Händler machen wenn ich verkaufen/kaufe und was möglich ist und was nicht ...