Seite 1 von 1

PB 4.01 Linux --> Editor

Verfasst: 02.09.2007 23:47
von Rico
Hi,

wenn ich im Editor (PB 4.01 - Linux) folgendes eingebe:

Code: Alles auswählen

Directory$ = "/home/hoffmann/pure_basic_projekte/irgendwas"
Directory$ = "/home/hunzundkunz/pure_basic_projekte/irgendwas"
und den Cursor mit der Maus in Zeile 1 hinter 'hoffmann' irgendwo hinsetze und was ändern will scheint der Cursor irgendwie 1 Zeichen nach links verschoben zu sein.
Ich setze den Cursor z. Bsp. hinter das 'j' und will mit der Rücktaste das 'j' löschen - der Editor löscht das 'o'.
Ich setzte den Cursor z. Bsp. hinter das 'j' wird durch Drücken der Taste 'g' das Zeichen vor dem 'j' eingefügt :?::?:

Selbe Vorgehensweise bei Code-Zeile 2 --> da ist alles i.O.



Gleiches Phänomen tritt bei folgenden Code-Zeilen auf:

Code: Alles auswählen

ExamineDirectory(0,"home/hoffmann/pure_basic_projekte/irgendwas","irgendwas")
ExamineDirectory(0,"home/hunzundkunz/pure_basic_projekte/irgendwas","irgendwas")
Mag der Editor 'hoffmann' nicht :cry: oder ist das ein BUG?

Gruss Rico

Verfasst: 17.09.2007 20:01
von tmjuk
Hallo,

also ich habe es einige Male ausprobiert. Kann diesen Fehler aber nicht nachvollziehen.

Torsten

Verfasst: 18.09.2007 14:53
von Rico
Hi,

das Problem tritt auch auf einem anderen Rechner (Unbuntu 7.04) auf. Unter Windows funktioniert es prima.

Ich hab es jetzt noch etwas mehr eingegrenzt ...

Ich versuche einfach ein Zeichen zwischen die beiden n's zu schreiben in dem ich den Cursor mit der Maus oder Tastatur dorthin setze und z. Bsp auf der Tastatur die Taste 'b' drücke:

Code: Alles auswählen

tmp.s = "hoffmann"  ;Cursor ist visuell zwischen 'n' und 'n' --> Der Editor schreibt das 'b' aber zwischen 'a' und 'n'

tmp.s = "ffmann"  ;Cursor ist visuell zwischen 'n' und 'n' --> Der Editor schreibt das 'b' aber zwischen 'a' und 'n'

tmp.s = "fmann" ;Cursor ist visuell zwischen 'n' und 'n' --> Der Editor schreibt das 'b' zwischen 'n' und 'n'

tmp.s = "iimann" ;Cursor ist visuell zwischen 'n' und 'n' --> Der Editor schreibt das 'b' zwischen 'n' und 'n'
Sehr komisch - soll das nur bei mir so sein?

Rico

Verfasst: 18.09.2007 20:02
von tmjuk
hej,

Code: Alles auswählen

tmp.s = "hoffmanbn"  ;Cursor ist visuell zwischen 'n' und 'n' --> Der Editor schreibt das 'b' aber zwischen 'a' und 'n'

tmp.s = "ffmanbn"  ;Cursor ist visuell zwischen 'n' und 'n' --> Der Editor schreibt das 'b' aber zwischen 'a' und 'n'

tmp.s = "fmanbn" ;Cursor ist visuell zwischen 'n' und 'n' --> Der Editor schreibt das 'b' zwischen 'n' und 'n'

tmp.s = "iimanbn" ;Cursor ist visuell zwischen 'n' und 'n' --> Der Editor schreibt das 'b' zwischen 'n' und 'n'
Du siehst, bei mir wurde es in jedem Fall zwischen die beiden N gesetzt. Wirklich eine merkwüdige Sache.

Also ich habe Suse 10.2 (Linux 2.6.18.8-0.3-default i686) (KDE 3.5.5 release 45.4) und mit PureBasic 4.01 ausprobiert.

Edit: Habe es auch noch mal mit Xubuntu 7.04 und PB 4.01 probiert. Alles OK.
Installier doch mal PB neu. Mal sehen, ob der Fehler dann immer noch auftritt...
Torsten

Verfasst: 18.09.2007 23:15
von Rico
Hmmm, auf meinem Laptop und auf meinem PC (jeweils unter Ubuntu 7.04), das selbe Spiel, wie schon beschrieben.
Ich werde PB neu installieren - mal sehen ob's hilft.

Melde mich dann nochmal ...

Rico

Verfasst: 19.09.2007 14:52
von Rico
Also, habe jetzt nochmal Ubuntu 7.04 und dann PB 4.01 Linux völlig neu installiert:

Weiterhin gleiches Problem.

Unter Suse Linux 10.2 tritt dieses Verhalten nicht auf.

????

Rico

Verfasst: 19.09.2007 19:04
von hardfalcon
Ich hab auch öfters Darstellungsprobleme mit der PB-IDE unter Linux. Versuch vielleicht mal ne ander Schriftart (eine mit fester Breite) und/oder ne andere Schriftgrösse.

Verfasst: 20.09.2007 07:41
von Rico
:allright: :allright: :allright: :allright: :allright:
Ich hab auch öfters Darstellungsprobleme mit der PB-IDE unter Linux. Versuch vielleicht mal ne ander Schriftart (eine mit fester Breite) und/oder ne andere Schriftgrösse.
Super Tip! Das liegt wirklich am eingestellten Zeichensatz! Habe jetzt nicht alle probiert, aber der Fehler tritt bei mir definitiv mit dem anfangs eingestellten Zeichensatz 'Sans, Regular 12' auf.

Vielen Dank hardfalcon ...

Rico