Seite 1 von 2

Kleines Linuxproblem

Verfasst: 28.08.2007 23:41
von tmjuk
Hallo,

seit kurzem habe ich beim Abspielen von Sound oder Film eine Fehlermeldung unter Suse 10.2. Es wurden, als der Fehler zum ersten Mal auftrat, keine Änderungen am System vorgenommen. Also irgendwas installieren oder entfernen usw.

Fehler lautet:
(AO OSS) audio_setup:Can't open audio device /dev/dsp: Das Gerät oder die Ressource ist belegt.

Es funktioniert aber alles tadellos. /:-> Betrieb ist ja nicht beeinträchtigt. Nervt aber ein bißchen.
Hat einer von euch 'ne Ahnung.

Im Voraus danke und hoffend

Torsten

Verfasst: 28.08.2007 23:47
von ts-soft
Das kann passieren wenn mehrere Programme gleichzeitig auf den
SoundServer zugreifen (gerade MultiMedia Player usw.). Kannst versuchen
im Kontrollzentrum die Einstellungen dort anzupassen.

Ist aber kein Fehler. KDE Klänge deaktivieren oder weniger kann auch helfen.

Verfasst: 29.08.2007 00:34
von vonTurnundTaxis
Mit welchem Programm passiert das?

Überprüfe unabhängig davon mal die Programmeinstellungen: Das Programm sollte ALSA verwenden, nicht OSS.

Verfasst: 29.08.2007 10:25
von Laurin
Jupp, das liegt an OSS. Bei dem war es glaubig so, dass quasi immer nur ein Programm Töne abspielen kann, wenn deine Soundkarte kein Hardware-Mixing unterstützt.
Mit ALSA gehts auch so (Software-Mixing).

Verfasst: 29.08.2007 10:31
von ts-soft
Hab dasselbe problem auch mit ALSA, wenn ich zum Beispiel
fernsehe und eine vm starte, meldet vmware das sound nicht
verfügbar ist. Sound ist unter Linux nicht ganz so MultiTasking
freundlich, aber unter Windows steigt der Ton auch mal ganz aus :mrgreen:

Verfasst: 29.08.2007 10:39
von Laurin
Dann kann man nur empfehlen, eine SOundkarte zu kaufen, die Hardware-Mixing unterstützt (meine Creative Audigy 4 macht das zB).
Dann kommt es nur noch zu Problemen, wenn OSS (Teamspeak) und Alsa (Rythmbox) gleichzeitig laufen.

Verfasst: 29.08.2007 10:44
von DarkDragon
Laurin hat geschrieben:Dann kann man nur empfehlen, eine SOundkarte zu kaufen, die Hardware-Mixing unterstützt (meine Creative Audigy 4 macht das zB).
Dann kommt es nur noch zu Problemen, wenn OSS (Teamspeak) und Alsa (Rythmbox) gleichzeitig laufen.
Creative SB 24bit Live! Scheint laut Internet aber nicht sehr beliebt zu sein. Bei mir lief es allerdings reibungslos mit OpenSuSe 10.2 nachdem der User in die Gruppe "audio" aufgenommen wurde.

Verfasst: 29.08.2007 10:49
von ts-soft
Wie? Soundkarten gibts auch noch :mrgreen:
Mein AC97 on Board muß reichen. Mehr brauche ich nicht :wink:
Meine letzte SoundKarte war eine SoundBlaster mit ISA-Bus :mrgreen:

Verfasst: 29.08.2007 10:51
von DarkDragon
ts-soft hat geschrieben:Wie? Soundkarten gibts auch noch :mrgreen:
Mein AC97 on Board muß reichen. Mehr brauche ich nicht :wink:
Meine letzte SoundKarte war eine SoundBlaster mit ISA-Bus :mrgreen:
Wie alt ist denn deine AC97? Ich geb ihr maximal 2-3 Jahre dann fängt es an dich zu nerven mit dem geknackse beim Windows/Linux Start/Shutdownsound.

Verfasst: 29.08.2007 10:55
von ts-soft
Welches geknackse? 5:1 Surround aber an einem 4:1 Soundsystem.
HighFidelity würde ich sagen. C-Media CMI was weiß ich, mit 3D (ohne Brille)