Seite 1 von 2

2 Tastaturen, 1 Rechner

Verfasst: 28.08.2007 22:21
von Konne
Hi,
Ich habe ein kleines Problemchen unter Windows.
Ich war kuerzlich in den USA und mir ist aufgefallen, dass diese Tastaturen zum Programmieren viel geignetter sind da Klammern usw nicht auch komischen Positionen liegen.
Nunja also habe ich mir ne US Tastatur gekauft. Allerdings will ich Texte usw immernoch mit meiner alten Deutschen Tastatur schreiben. Gibt es eine moeglichkeit, beide Tastaturen gleichzeitig laufen zu lassen?
Die e3ine ist PS2, die andere USB.

Verschoben aus Allgemein: NicTheQuick

Re: 2 Tastaturen, 1 Rechner

Verfasst: 28.08.2007 22:31
von ts-soft
Konne hat geschrieben:Ich war kuerzlich in den USA und mir ist aufgefallen, dass diese Tastaturen zum Programmieren viel geignetter sind da Klammern usw nicht auch komischen Positionen liegen.
<offtopic> deshalb mag ich kein C++, es gibt keinen Griff für die
geschwungenen Klammern ohne die Hände von der Tastatur zu nehmen. Ist
nur für AMIs die Sprache </offtopic>

Eigentlich sollten beide Tastaturen funktionieren, müssen aber beide beim
Hochfahren schon dran sein. Kann mich aber täuschen.

Verfasst: 28.08.2007 23:12
von milan1612
Kann sein das du erst das verwendete Tastatur Layout in Windoof ändern musst.
[Systemsteuerung -> Regions- und Sprachoptionen -> Sprachen -> Details]

Verfasst: 28.08.2007 23:26
von Kaeru Gaman
> Gibt es eine moeglichkeit, beide Tastaturen gleichzeitig laufen zu lassen?

werden beide angenommen?
also, kannst du auf beiden ne taste drücken, und sie kommt an?
dann musst du nur je nach verwendeter tastatur das Layout einstellen.

wenn nicht, kannst du sie möglicherweise auch im laufenden betrieb umstöpseln,
und die neue wird automatisch erkannt.
das sollte besonders dann funktionieren, wenn beide ps2 oder beide usb sind.
notfalls also die deutsche auch noch mal neu kaufen.

wenn alles nicht fruchtet, bleibt dir nur eins:
entscheide dich, wofür du komische griffe verwenden willst,
für die deutschen umlaute oder für die klammern.

vielleicht solltest du dir angewoehnen, umlaute auszuschreiben,
und nur die amerikanische tatatur verwenden.

Verfasst: 28.08.2007 23:32
von TomS
Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Ländereinstellungen > Tastenkombination für Eingabegebietsschemas

Damit kann man nen Shortcut verwenden, um auf US umzustellen, das natürlich nur gut, wenn du weißt, wie die Tasten liegen, ohne hinzuschauen^^

Verfasst: 28.08.2007 23:33
von AND51
Ich glaube, wnn ne Tastatur USB ist und die andere PS/2, dann gehen beide. Ist zumindest mit Mäusen so.

Unter Windows XP ist es möglich, das Tastaturlayout mit nur 1 Klick zu wechseln, und zwar mit der Eingabegebietsschemaleiste; zu deutsch: Das Ding, dass unten rechts in der Taskleiste steckt, wo DE draufsteht (für Deutsch). Standardmäßig vorinstalliert wird auch das amerikanische Tastaturlayout (EN). Klicke mit links auf die Eingabegebietsschemaleiste und wähle dann das gewünschte Layout.

Sollte die Eingabegebietsschemaleiste nicht sichtbar oder abgeschaltet sein, so findet man sie an dem von milan1612 beschriebenem Ort.

Übrigens kann man das Layout zusätzlich über eine Tastenkombination wechseln, sofern die Leiste aktiviert ist; ich glaube es war Strg+Shift.

Verfasst: 28.08.2007 23:33
von edel
milan1612 hat geschrieben:Kann sein das du erst das verwendete Tastatur Layout in Windoof ändern musst.
[Systemsteuerung -> Regions- und Sprachoptionen -> Sprachen -> Details]
Shift + LALT reicht dafuer, es sei denn das Layout wurde entfernt.

Und ja, man kann auch mehr als eine Tastatur anschliessen.
Habe hier auch eine PS2 und eine USB installiert.

Verfasst: 28.08.2007 23:33
von ts-soft
>> das sollte besonders dann funktionieren, wenn beide ps2 oder beide usb sind.
USB evtl., PS2 nein
Die PS2 Tastatur funktioniert nur, wenn sie beim Booten angeschlossen ist,
nach umstöpseln geht sie IMHO auch nicht mehr.

Meine USB-Tastatur ist leider putt, kann also nicht testen, bin aber der
Meinung es ging problemlos (hab gerade 2 Mäuse dran, PS2 und USB, das
funzt :wink: )

Ob das Tastaturlayout einfluß hat weiß ich nicht, hab keine QUERTY :mrgreen:

// Nachtrag:
Geht schlafen, zeitgleich posten ist plöde :mrgreen:

Verfasst: 29.08.2007 01:23
von TomS
Meine PS/2 Tastatur hat gefunzt, auch wenn sie beim booten nicht angeschlossen war und auch nach umstöpseln. Maus auch btw

Verfasst: 29.08.2007 02:05
von Zaphod
PS/2 ist aber kein hotplugging-sicheres Stecksystem, will heißen, bei jedem mal im laufendem Betrieb PS/2 Tastatur anstecken riskierst du dein Mainboard zu beschädigen.