Kann man in PureBasic Programme für ein NAS entwickeln?
Verfasst: 27.08.2007 10:11
Hallo zusammen, ...
ich habe hier ein Lonshine LCS-8311 Gigabit SATA NAS am laufen.
Da die Longshine eigene Firmware mehr oder weniger was für die Tonne ist, überlege ich mir OpenNAS auf zu spielen.
Da aber auch OpenNAS noch einige Funktionen vermissen lässt stellte sich mir halt die Frage, ob es nicht auch in PB möglich wäre Programme für das NAS zu entwickeln?
Soweit ich das verstanden habe ist OpenNAS ja im Grunde ein Mini-Linux für die Bedürfnisse eines NAS.
Aber vermutlich ohne jegliche Grafikkartentreiben - da ein NAS ja eine solche nicht besitzt und die Kommunikation über TelNet realisiert ist.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrung in dieser Richtung oder weiss, ob das überhaupt vom Prinzip her möglich wäre (also z.B. ob PB-Programme überhaupt auf einem System starten welches keine Grafiktreiber bzw. XWindows-Oberfläche hat)?
Greetz & ThanX, PL.
ich habe hier ein Lonshine LCS-8311 Gigabit SATA NAS am laufen.
Da die Longshine eigene Firmware mehr oder weniger was für die Tonne ist, überlege ich mir OpenNAS auf zu spielen.
Da aber auch OpenNAS noch einige Funktionen vermissen lässt stellte sich mir halt die Frage, ob es nicht auch in PB möglich wäre Programme für das NAS zu entwickeln?
Soweit ich das verstanden habe ist OpenNAS ja im Grunde ein Mini-Linux für die Bedürfnisse eines NAS.
Aber vermutlich ohne jegliche Grafikkartentreiben - da ein NAS ja eine solche nicht besitzt und die Kommunikation über TelNet realisiert ist.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrung in dieser Richtung oder weiss, ob das überhaupt vom Prinzip her möglich wäre (also z.B. ob PB-Programme überhaupt auf einem System starten welches keine Grafiktreiber bzw. XWindows-Oberfläche hat)?
Greetz & ThanX, PL.