Seite 1 von 2
An alle LINUX-Gurus <> BootCD HowTo
Verfasst: 25.08.2007 10:22
von legion
Hallo an alle Linux-Gurus !
Kann mir wer auf einfache Art erklären wie man eine Linux-BootCD erstellt?
Die CD soll eigenständig (ohne das Linux auf der Platte ist) booten und
soll eine VESA-Framebuffer-Console (min. 1280x1024) öffnen.
Sonst nichts !
PB-Programm zum sichern des MBR läuft dann auf der Console.
Über einen guten Link würde ich mich schon freuen !
Danke !
Lg. Legion
Verfasst: 25.08.2007 11:30
von Zaphod
Am besten Knoppix nehmen und modifizieren. Details dazu in einem Knoppixforum.
Sowas von Grund auf selbst zu machen ist nicht einfach und erfordert sehr viel Linux know how. Es gab glaube ich auch mal sowas wie einen Distribution Builder, vielleicht wär das auch damit möglich, aber damit kenne ich mich nicht aus.
Verfasst: 25.08.2007 12:30
von legion
Erstmal danke für die Info !
Knoppix zu modifizieren hab ich schon probiert.
Ist leider viel zu umfangreich und komliziert.
Habs auch schon mit SLAX und Ubuntu versucht, leider.
Normal sollten die Schritte so aussehen:
1.) Bootmanager starten (Grub/Lilo ..)
2.) Einen eigenen Kernel laden (Framebufferunterstützung)
3.) Console über Skript starten
4.) PB Programm laden
Hab schon tagelang im Netz gesucht und kein vernünftiges
Tut bzw. Howto gefunden.
Lg. Legion
Verfasst: 25.08.2007 14:38
von vonTurnundTaxis
@legion:
Ich kann es dir nicht mit letztendlicher Sicherheit sagen, aber ich glaube, dass
KIWI für
OpenSUSE dafür geschaffen ist.
Verfasst: 25.08.2007 15:10
von 125
Hi,
nimm Knoppix, über knoppix2 im BootMgr startet dann ein Consolenmodi, brauchst nur dein PB-Prog in die Init tuen -> Fertig
MfG
125
Verfasst: 25.08.2007 17:07
von legion
125 hat geschrieben:nimm Knoppix, über knoppix2 im BootMgr startet dann ein Consolenmodi, brauchst nur dein PB-Prog in die Init tuen -> Fertig
Das hört sich ja super leicht an, ist es für mich aber nicht.
Wenn man sich so eine Knoppix CD anschaut sieht man folgendes:
1.) ein Verzeichnis "boot" wo IsoLinux drinn ist
2.) ein Verzeichnis "KNOPPIX" wo eine 710MB große Datei mit Namen KNOPPIX drinn ist.
3.) einige Html-Files,Txt-Files und Bilder
und jetzt ???????????
Für einen Guru ist vermutlich alles klar, für mich leider nicht.
Danke !
Lg. Legion
Verfasst: 26.08.2007 01:28
von Zaphod
Ob es leicht ist oder nicht, verrät dir vermutliche beharrliches nachfragen im Knoppixforum

Verfasst: 26.08.2007 16:38
von legion
Zaphod hat geschrieben:Ob es leicht ist oder nicht, verrät dir vermutliche beharrliches nachfragen im Knoppixforum

Hi !
Das deutsche Knoppixforum ist quasi tot.
Nur ein Moderator und fast nur alte Beiträge.
Auf meine Anfrage wurde mir der Kauf eines Buch empfohlen.
Ist doch ein Witz, oder ?
Wenn in diesem Forum jemand eine Frage zu PureBasic stellt schreibt man
ihn ja auch nicht " kauf dir ein Purebasicbuch ".
Entweder die Linuxjünger wollen alle unter sich bleiben, oder sie tun nur
alle wichtig und kennen sich in Wirklichkeit gar nicht aus.
Lg. Legion
Verfasst: 26.08.2007 19:10
von Zaphod
Vielleicht ist die Problematik in der Umsetzung auch zu komplex als das man man eine Lösung auf die schnelle beschreiben könnte. Wenn du im PureBasic Forum fragen würdest, wie man in PB Physik mit Verlet Integration umsetzen kann, dann würdest du auch bestenfalls an ein Buch verwiesen werden.
Verfasst: 26.08.2007 20:38
von legion
Zaphod hat geschrieben:Vielleicht ist die Problematik in der Umsetzung auch zu komplex als das man man eine Lösung auf die schnelle beschreiben könnte.
Dann hätte man das dazuschreiben können, war aber nicht so.
Jeder DOS bzw. Windows Anwender, muss kein Guru sein, kann dir sagen
wie man eine Bootdisk o. BootCD erstellt oder wo man eine downloaden kann.
Bei den Linuxjüngern ist das scheinbar anders.
Lg. Legion