ja, da stimme ich zu, wobei man sich der von Forge angesprochenen klassischen aufteilung durchaus bewußt sein sollte.
denn dann weiß man, wovon man sich unterscheiden möchte.
> 5 Welten und jedes hat z.B 3 Level.
ist für rein linearen aufbau durchaus richtig.
eine interessantere alternative ist ein alinearer aufbau,
bei dem man jeweils zwei von drei karten einer teilwelt erledigen muss,
um die nächste spielen zu können.
hierbei hat man in den zwischenleveln sozusagen wahl-bildschirme,
wo man als nächstes weitermachen will.
egal, wie man das löst
(eine halle mit drei tunneln zu leveln, und einem verschlossenen tunnel zur nächsten stufe.
sobald man zwei der drei tunnel erledigt hat, öffnet sich der fortschrittstunnel - dies ein beispiel)
letztendlich bewirkt das, dass spieler mit unterschiedlichen vorlieben unterschiedliche goodies finden können.
so eine variation des unterschiedlichen spielverlaufs ist einfach zu realisieren,
aber wirklich gold wert, wenn man sich vom 08/15-aufguss unterscheiden will.
grundsätzlich hat Forge mit seinen folgenden sätzen eine korrekte zusammenfassung geliefert:
Jedes Level sollte anders sein, keins darf der anderen ähnlich sein. Alle mit unterschiedlichen Geheimnissen und Fallen(In höhren Levels sollten natürlich auch andere, bessere gegner kommen).
Am Ende jeder Welt sollte man einen Endgegner töten können(Danach bekommt man eventuell eine neue Fähigkeit und genug Punkte). Und am Ende des Spiel nochmal einen Big-Boss und fertig.
auch das betrifft das klassische prinzip, dessen man sich bewußt sein muss, um es genügend zu variieren.
lediglich sein schlußsatz
Jump & Runs sind doch so simple.
zeigt, dass er sich der tragweite nicht bewußt ist.
was ist TombRaider....? ist das ein Ego-Shoter oder ein Jump&Run?
beides!
TombRaider ist definitiv "Jump&Run goes EgoShoter".
auch andere modernere games (und damit meine ich für mich alten knacker moderner)
vermischen die Genres.
ich hab hier RayMan Revolution, Spyro - Dragonfly, und natürlich Ratchet & Clank auf der Playsy2...
das Genre4 ist zweifelsohne J&R, aber die präsentation ist 3D und 3rd person,
und viele anderen elemente anderer Genres spielen mit hinein.
Forge hat die Basis gut ausgedrückt, aber ist nicht weitergegangen, weil es offensichtlich nicht sein Genre ist.
genauso kann sich jemand, der shoter nicht mag, über Counterstrike äußern - wenn er es nicht ausreichend kennt.
...hoffentlich liest jemand diesen sermon...
bitte, kollegen, tut es ruhig, es lohnt sich...
*winke* der alte Frosch