Seite 1 von 2
WLAN Karte für Windows und Linux
Verfasst: 10.08.2007 12:46
von DarkDragon
Hallo,
Weiß jemand welche WLAN Karte garantiert unter Windows und Linux läuft? Sie sollte möglichst günstig, aber auch möglichst einfach mit WPA zum laufen gebracht werden können.
Verfasst: 10.08.2007 12:52
von hardfalcon
Verfasst: 10.08.2007 13:04
von DarkDragon
Ich dachte eher an welche die ich gleich mitbestellen kann auf
www.hardwareversand.de
Verfasst: 13.08.2007 14:40
von bembulak
WPA dürfte unter Linux noch ein Problem sein (teilweise).
Bei mir laufen ohne Probleme auf den Notebooks:
D-Link DWL-122 (USB, unter Linux mit NDIS-Wrapper)
und
Cisco Aironet - wird unter Ubuntu 7.04 automatisch erkannt, unter anderen Systemen musste ich den Kernel neu kompilieren wegen den Modulen.
Verfasst: 13.08.2007 14:43
von DarkDragon
Hmm jo ich hab jetzt die MSI PC54G3II genommen, da diese anscheinend von madwifi inklusive WPA unterstützt wird.
http://madwifi.org/wiki/Compatibility/MSI
Aber auf jeden fall mal vielen Dank

. Das blöde ist ja: Ich hab hier T-Sinus 111 data und es unterstützt offiziell kein WPA. Anscheinend tut es das aber doch

. Naja, weiß jemand wie man madwifi mit WPA konfiguriert?
Verfasst: 14.08.2007 01:25
von Zaphod
Bei mir war WPA nur im Frontend ein Problem, wurde aber tatsächlich unterstützt. Was nimmst du den zur WLan konfiguration? KNetworkManager?
Verfasst: 14.08.2007 09:04
von bembulak
Ich glaube, er nimmt "bash". ^^
(Muss man für die WPA-Unterstützung nicht einen unstable Kernel verwenden? Habe mich damit noch nicht beschäftigt)
Verfasst: 14.08.2007 09:33
von DarkDragon
@Zaphod: Ich habe die letzten Tage etwas im Internet gesucht und fand das hier:
http://forum.mindfactory.de/linux-mac/1 ... 0-1-a.html
Ich glaube das wird meine Vorgehensweise sein, außer dass ich madwifi vom lokalen System aus installieren werde (Die 2 Pakete hab ich schon heruntergeladen. Genauer gesagt 4 denn ich weiß nicht ob ich ein 64bit linux hab oder ein 32bit linux - OpenSUSE 10.2 von PC Welt Ausgabe 2/2007).
Verfasst: 14.08.2007 11:46
von Ground0
Hallo
Also würde ich dir empfehlen das Ganze über den Build Service von Suse zu installieren.
http://software.opensuse.org/search
1-Click Install must zuerst am LAN Kabel hängen ist aber eine Wircklich Coole sache.
Gruss G0
Verfasst: 14.08.2007 12:01
von DarkDragon
Ground0 hat geschrieben:Hallo
Also würde ich dir empfehlen das Ganze über den Build Service von Suse zu installieren.
http://software.opensuse.org/search
1-Click Install must zuerst am LAN Kabel hängen ist aber eine Wircklich Coole sache.
Gruss G0
LAN hab ich nicht

.