Seite 1 von 3

Beschreibung des DirectX Mesh Formates

Verfasst: 09.08.2007 19:51
von Vermilion
Ich habe zwar schon gegoogelt und gesucht, aber nützliches habe ich nicht gefunden. Weiß jemand, wo das DirectX Mesh Format (*.x) beschrieben wird? Also das, was nur als Text vorliegt.

Ein Beispiel ist das, es ist im PureBasic Packet von der Dreamotion3D Engine drin.

Verfasst: 09.08.2007 20:06
von Kaeru Gaman
hast du das dx9sdk?

...da is ne help drin, ich weiß noch nich wie umfangreich die is...

wenn du's nicht hast, mal nach dx9sdk.exe, 222 MB googlen...

Verfasst: 09.08.2007 20:19
von Vermilion
LOL. 222MB. Das SDK habe ich nicht. Wenn du die Dreamotion3D nicht hast: das mit der Benutzung funktioniert ähnlich wie mit Irrlicht, nur das sogar eine Lib dabei ist.

Ich wollte eigentlich auch nur wissen, wo ich welche Strings in die Datei schreiben soll, mehr nicht. ^^

Verfasst: 09.08.2007 20:27
von Kaeru Gaman
also, ich hab keine gesonderte dx9 doku zur hand...

wie gesagt, im sdk sollte sie drin sein.

wenn du also etwas zu einem dx-spezifischen format wissen willst, solltest du dx fragen.

...schau doch mal auf der MSDN... da dx ja von MS ist, sollte da schon einiges stehen.

Verfasst: 09.08.2007 20:40
von Vermilion
MSDN habe ich auch schon geglotzt, auch viel gefunden, aber wie immer zu viel und nicht das was ich wollte. :D Aber ok, werde mich dann nochmal bemühen..

Verfasst: 09.08.2007 20:47
von ts-soft

Code: Alles auswählen

Mesh blub {        // blub ist der Name
  500;                // Anzahl Vertice
  0.0000112; 0.154555; -0.155456;.    // 3 doubles getrennt mit semikolon,  danach ein abschliessendes Komma
} // ende banane 
Das ist das Meshformat :mrgreen:

Verfasst: 09.08.2007 22:00
von milan1612

Verfasst: 09.08.2007 22:03
von X0r
Warum willst du eigentlich wissen, wie das .X Format aufgebaut ist? Benutzt doch so oder so keiner.

Verfasst: 09.08.2007 22:17
von milan1612
Na dann schau dir mal die Engines die auf DirectX aufbauen an :wink:
Die unterstützen fast alle *.x...

Verfasst: 09.08.2007 22:19
von X0r
Ja, das tun sie in der tat. Nur nutzt kein halbwegs professioneller Spieleentwickler dieses bezaubernde Feature.