Seite 1 von 2
Umstieg von PB auf C
Verfasst: 30.07.2007 20:29
von HemSA
Habe eine Frage an die Leute die C können.
Ist es ein grosser Aufwand von Qbasic - Purebasic - Pascal ( Pascal hatte ich mal vor 20 Jahren in der Schule - hab jetzt eigendlich keine grosse Ahnung mehr - wird sich wohl viel geändert haben - ist jetzt ja glaube auch Delphi ) auf C umzusteigen?
Wollte mich einfach mal schlau machen weil ich mich wahrscheinlich,von der Arbeit aus, mit C beschäftigen soll ( haben mich ausgewählt ). Arbeitsthema wird im groben: Messwerte auswerten ( von Sensoren ), berechnen und anzeigen auf dem Bildschirm sein. Also keine Spiele etc.
Lernen kann man ja eigendlich alles. Neue Syntaks ( wie schreibst sich das jetzt? ) lernen, so stelle ich mir das vor.
Verfasst: 30.07.2007 20:34
von edel
Nein, der Unterschied zwischen PB und C ist nicht allzu gross.
Verfasst: 31.07.2007 09:36
von Tafkadasom2k5
Also wenn du tatsächlich "nur" C, und nicht C++ lernen willst, dann wird das nicht so der Umstieg sein. Das ist tatsächlich nur Syntax (der Begriff hat sich übrigens noch nie verändert- der wurde damals so geschrieben wie heute

).
Wenn du aber eine OOP-Sprache wie C
++ lernen willst, musst du dich an einigen Stellen schon ziemlich umgewöhnen.
Fenstersachen werden unter C um einiges anders aussehen, als unter PB. Mit C wirst du dann warscheinlich immer die jeweiligen APIs des Betriebssystems ansprechen müssen, und nicht diese "verallgemeinerten" PureBasic-Befehle.
Das macht es schon ein wenig schwieriger, aber jetzt nur "Syntaxmäßig" gesehen, sehe ich beim 'normalen' C nicht das Problem.
Verfasst: 31.07.2007 18:37
von HemSA
Danke für die Antworten. Ob es C oder C++ ist, so genau hat mich mein Chef nicht informiert ( kennt den Unterschied wahrscheinlich so wie ich - nämlich nicht. Ist ja auch nicht sein Bereich ).
Verfasst: 31.07.2007 20:41
von Kaeru Gaman
wird garantiert C++ sein.
aber auch in C++ kann man C programmieren, wenn man keine Klassen benutzt...
Verfasst: 31.07.2007 21:11
von a14xerus
Jup
C++ ist eigentlich grundsätzlich anders als C (C ist Prozedural und C++ Objektorientiert), aber bei der C++ Entwicklung wurde auf eine 100%ige Kompatibilität mit C-Codes geachtet.
Zwar hat sich auch C ein wenig weiterentwickelt, aber die meisten C-Codes sollte auch ein C++ Compiler verstehen, nur halt nicht andersherum
/edit: hab die meisen ausgemistet
Ts-Soft meint mit Meisen einen schreibfehler von mir
Verfasst: 31.07.2007 21:24
von ts-soft
@a14xerus
Welche Meisen programmieren in C ?

Verfasst: 31.07.2007 22:30
von gekkonier
ts-soft hat geschrieben:@a14xerus
Welche Meisen programmieren in C ?

Wiso nicht?
Ruby z.B. wurde in C geschrieben. C hat nach wie vor seine Daseinsberechtigung.
Verfasst: 31.07.2007 22:42
von Kiffi
ts-soft hat geschrieben:Welche Meisen programmieren in C ?

die, die von
Python aufgefressen werden
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 01.08.2007 00:22
von ts-soft
gekkonier hat geschrieben:ts-soft hat geschrieben:@a14xerus
Welche Meisen programmieren in C ?

Wiso nicht?
Ruby z.B. wurde in C geschrieben. C hat nach wie vor seine Daseinsberechtigung.
Aber nicht von Meisen, sondern von Drosseln
Piep Piep, Guildo hat euch lieb