Seite 1 von 2
Was kann ich von der Linux Version erwarten
Verfasst: 28.07.2007 17:16
von vectrex
Hallo Community !!
Ich überlege mir PureBasic unter Linux einzusetzen. Als ich noch unter Windows unterwegs war, da war DarkBasicPro für mich erste Wahl. Da Dark basic Pro aber komplett auf MS DirectX 9/10 aufsetzt, ist es unter Linux nicht nutzbar. Pure Basic nutzt stattdessen OpenGL und ist desshalb ziemlich Plattform unabhängig.
Die Werbung rund um Pure Basic scheint ja sehr viel zu versprechen. Aber reden wir mal klartext
Was kann man wirklich erwarten ? lohnt es sich Purebasic unter Linux zu kaufen ?
Wo liegen die Stolpersteine ?
Danke für Eure Antworten.
PS: Die Demo habe ich mir runtergeladen. Aber ich bin wohl zu blöd die zum Laufen zu bringen. gibts keine .DEB Files oder RPM Packete ?
Verfasst: 29.07.2007 01:20
von hardfalcon
PB nutzt unter Windows standardmäßig unter Windows auch nur DirectX (und zwar noch die "alte" Version 7, wenn ich richtig informiert bin).
Unter Linux hats natürlich kein DirectX, da kommt natürlich OpenGL/SDL zum Einsatz...
Verfasst: 29.07.2007 05:59
von Kaeru Gaman
allerdings ist PureBasic nicht so 3D-lastig.
die eingebundene OGRE-Engine ist recht bescheiden.
für windows gibt es wrapper für Irrlicht, Dreamotion3D und Xtreme3D,
was für engines für Linux zur verfügung stehen, weiß ich nicht.
allerdings kannst du direkt openGL programmieren, wie unter C.
und du kannst mit PB ganz wunderbar 2D-Games programmieren, auf beiden Plattformen,
und für Fensteranwendungen ist es auch ganz ausgezeichnet.
PureBasic ist eine richtige Programmiersprache.
mir persönlich hat "DarkBasicPro" überhaupt nicht gefallen.
Verfasst: 29.07.2007 14:07
von Zaphod
Ich würde mir unter Linux vielleicht erst einmal Gambas ansehen, dass wirkte auf mich ausgereifter.
Re: Was kann ich von der Linux Version erwarten
Verfasst: 29.07.2007 16:03
von PureLust
vectrex hat geschrieben:PS: Die Demo habe ich mir runtergeladen. Aber ich bin wohl zu blöd die zum Laufen zu bringen. gibts keine .DEB Files oder RPM Packete ?
Da ist eine "Install"-ReadMe dabei in der beschrieben wird wie man PB unter Linux installiert.
An sonsten gibt es auch ein recht gutes
>PDF-Tutorial< dazu.
Was Du von der Werbung rund um PB halten darfst, kannst Du
>hier< nachlesen.
Trotz der überzogenen Werbung ist PB in meinen Augen jedoch eine hervorragende Programmiersprache mit einer exzellenten Community und für Basic-Anhänger unter Linux wohl die erste Wahl.
Verfasst: 29.07.2007 17:52
von MVXA
Jeder hat da ne andere Meinung. Ich nutze selbst Linux und finde
PureBasic unter Linux nicht so berauschend. Ich würde dir da dann
doch eher zu FreeBasic raten, da das ja sogar noch kostenlos ist und
wenn es dir nicht gefällt, kannst du es ja einfach wieder löschen.
Als 3D Engine habe ich gehört, dass Irrlicht auch für Linux erhältlich
sein soll. Kannst du also auch direkt mit 3D in FreeBasic starten

.
Verfasst: 29.07.2007 18:01
von PureLust
MVXA hat geschrieben:Ich würde dir da dann
doch eher zu FreeBasic raten, ...
Kommt wohl auch drauf an was man machen möchte.
Soweit ich FreeBasic bisher verstanden habe ist es eher in Richtung des alten consolenbasierten QuickBasic ausgelegt und hat keine nativen Befehle um eine GUI-Oberfläche (also Fenster und Gadgets) zu erstellen bzw. zu verwalten (zumindest konnte ich in den Features nichts darüber finden).
Verfasst: 29.07.2007 18:15
von ZeHa
Am besten wär's halt, wenn vectrex einfach mal kurz sagt, was er von der Sprache alles erwartet. Ob sein Fokus also primär auf 3D-Sachen liegt (so kam es ja rüber), oder ob das nur ein Teilaspekt war und er eigentlich auch noch ganz andere Ansprüche hat.
Verfasst: 29.07.2007 18:58
von vectrex
Hallo zusammen und Danke schon mal für eure Antworten.
Also ich fange mal kurz an und gehe mal auf Eure Antworten ein.
Gambas habe ich schon angeschaut, das ist eine Art Windows Visual Basic Verschnitt, was ja eigentlich nicht schlecht ist. aber da ist der Funke nicht so rüber gesprungen
FreeBasic schaue ich mir gerne mal an.
Zu der Frage wegen der Installation. ja also da habe ich mich ganz blöd ausgedrückt. Ich komme genau soweit wie es in der Install steht. wenn ich Pbcompiler eingebe dann bekomme ich die korrekte Meldung im Terminal. ABER und da ist mein Problem. wie starte ich die IDE ? Aber ich schaue mir jetzt mal das verlinkte PDF an . DANKE !
UPDATE: Danke es sieht so aus, als würde ich mit dem PDF auch die IDE zum laufen kriegen. Habs noch nicht versucht, aber das PDF ist ja wirklich idiotensicher! DANKE !
Den Link zu Werbung und Realität schaue ich mir auch gleich an . Auch hier DANKE !
Ja genau es kommt drauf an was man machen mächte. Ich möchte gerne ein paar Retro games programmieren. meistens 2D mit wenig 3D. zB war ich bei Darkbasic an diesem Projekt dran.
http://www.TheImpactor.ch.vu (WinOnly!)
Um Anwendungen zu coden, da bin ich an Python am lernen. Aber so für den Fun wäre PureBasic schon nicht schlecht irgendwie
THX !
Verfasst: 29.07.2007 20:31
von Kaeru Gaman
vectrex hat geschrieben:Ja genau es kommt drauf an was man machen mächte. Ich möchte gerne ein paar Retro games programmieren. meistens 2D mit wenig 3D. zB war ich bei Darkbasic an diesem Projekt dran.
http://www.TheImpactor.ch.vu (WinOnly!)
Um Anwendungen zu coden, da bin ich an Python am lernen. Aber so für den Fun wäre PureBasic schon nicht schlecht irgendwie
THX !
also, wie gesagt:
für 2D-games, auch gerne retro, bist du bei PB auf der sicheren seite.
du brauchst noch nicht mal ein fenster erstellen und irgendwelche events abarbeiten,
du kannst mit einem befehl nen fullscreen aufmachen und loslegen.
auch an fensteroberflächen hat PB sehr viel zu bieten.
und auch ein screen in nem window ist kein thema.
also, wenn es dir garnicht unbedingt um 3D geht, dann bist du hier garantiert besser aufgehoben als bei DarkBasic.
zu "TheImpactor":
ein breakout-clone ist ja geradezu ein paradebeispiel. da brauchst du ja gar kein 3D.
schicke prerendered grafix einzubinden und mit ein bissel parallaxenscrolling zu präsentieren ist in PB ein kinderspiel.