Seite 1 von 2

Ebay ... alles Diebe?

Verfasst: 27.07.2007 14:37
von DarkDragon
Hallo,

Lest euch mal folgenden Artikel durch:
http://www.suedkurier.de/nachrichten/cl ... 50,2722578
http://www.suedkurier.de/nachrichten/click/art4250,2722578 hat geschrieben:Bereichert sich ein Käufer, wenn er im Internet-Auktionshaus billig an ein elektronisches Gerät kommt? Und ist der Versteigerungs-Startpreis von einem Euro verdächtig, wenn es sich um neue, wertvolle Ware handelt? Ja, befand das Amtsgericht Pforzheim in beiden Fragen. Ein privater Ebay-Nutzer gilt deshalb juristisch nun als Hehler.
Wie soll das weitergehen? :freak: Vor allem ist es ja auch außerhalb von Ebay so, dass jemand der Hehlerware kauft und nichts davon weiß, dass diese Ware gestohlen worden ist, er trotzdem dafür bestraft wird. "Nicht wissen schützt vor Strafe nicht." (Oder wie auch immer) - Das wird hier wohl drastisch durchgezogen. :|

Re: Ebay ... alles Diebe?

Verfasst: 27.07.2007 14:52
von DrShrek
DarkDragon hat geschrieben:Hallo,

Lest euch mal folgenden Artikel durch:
http://www.suedkurier.de/nachrichten/cl ... 50,2722578
http://www.suedkurier.de/nachrichten/click/art4250,2722578 hat geschrieben:Bereichert sich ein Käufer, wenn er im Internet-Auktionshaus billig an ein elektronisches Gerät kommt? Und ist der Versteigerungs-Startpreis von einem Euro verdächtig, wenn es sich um neue, wertvolle Ware handelt? Ja, befand das Amtsgericht Pforzheim in beiden Fragen. Ein privater Ebay-Nutzer gilt deshalb juristisch nun als Hehler.
Wie soll das weitergehen? :freak: Vor allem ist es ja auch außerhalb von Ebay so, dass jemand der Hehlerware kauft und nichts davon weiß, dass diese Ware gestohlen worden ist, er trotzdem dafür bestraft wird. "Nicht wissen schützt vor Strafe nicht." (Oder wie auch immer) - Das wird hier wohl drastisch durchgezogen. :|
Keiner MUSS bei eBay kaufen (mitsteigern).
Es ist auch allgemein bekannt das eBay nicht unbedingt nur von Engeln besucht wird.

Verfasst: 27.07.2007 14:58
von Kaeru Gaman
Ich stimme dem Anwalt des Beklagten zu: "Das wird keinen Bestand haben."

dazu ein Experte:
Das ist eher etwas aus der Kategorie "untergerichtliche Kuriosität". Da hat's wohl am Internet-Sachverstand gefehlt.
(...)
Das Gericht verkennt die Funktionsweise von Ebay.
(...)
Der Pforzheimer Fall zeigt, wie unausgegoren die Rechtslage ist.
aus: Interview mit Martin Berger

also, der erste Artikel ist einfach nur ein bissel Sensations-Berichterstattung.

...du solltest dich nicht so schnell ins Bockshorn jagen lassen, Didi... ;)

Verfasst: 27.07.2007 15:12
von stbi
Ball flachhalten, das ist nur das Urteil eines Amtsgerichts. Das geht sicherlich noch in die nächsthöhere Instanz, da sind dann auch fähigere Richter am Werk :)

Aber mal ehrlich: ein Navi von einem polnischen Verkäufer ersteigern :shock: der Käufer gehört eigentlich schon verknackt, wegen Dummheit :lol:

A propos: David Copperfield hat neulich seine Polen-Tournee abgebrochen, mangels Zuschauern. In Polen ist es nämlich völlig normal, dass etwas verschwindet :mrgreen:

Verfasst: 27.07.2007 15:12
von D@nte
*kopfkratz*
Auktion Hehlerware, da klingelt was...
Wenn ich mich Recht errninnere gab's da vor nen paar Jahren in ner kleinen Gemeinde in Thüringen nen Fall, wo nen Dieb mehrere wertvolle Kerzenständer aus ner Kirche/Pfarrerei gestohlen hat. Um das Zeug los zu werden wurd das dann bei ner öffentliche Auktion (was eBay ja auch wäre) versteigert.
Der Typ der die Dinger dann ersteigert hat konnte nicht wegen Hehlerei belangt werden weil's halt ne öffentliche Auktion war, hat die Dinger als er es erfahren hat aber natürlich der Gemeinde zurückgegeben...

Achja vllt sollte man der werten Gesetzesverdreherin aus Pfortsheim mal das hier zeigen, da kann se ersma ihren Kollegen ans Bein pissen bevor se auf normale Bürger losgeht

Verfasst: 27.07.2007 15:13
von DarkDragon
Ich selbst bin kein Ebay Konsument (war ich auch nie).
Kaeru Gaman hat geschrieben:Ich stimme dem Anwalt des Beklagten zu: "Das wird keinen Bestand haben."

dazu ein Experte:
Das ist eher etwas aus der Kategorie "untergerichtliche Kuriosität". Da hat's wohl am Internet-Sachverstand gefehlt.
(...)
Das Gericht verkennt die Funktionsweise von Ebay.
(...)
Der Pforzheimer Fall zeigt, wie unausgegoren die Rechtslage ist.
aus: Interview mit Martin Berger

also, der erste Artikel ist einfach nur ein bissel Sensations-Berichterstattung.

...du solltest dich nicht so schnell ins Bockshorn jagen lassen, Didi... ;)
Ich hab auch das Interview mit Martin Berger heute Morgen gelesen, aber dennoch: Der Richter hat nach dem Gesetz entschieden und jeder der Hehlerware kauft kann dafür (auch wenn es unwissentlich war) bestraft werden. Aber der Richter meint trotz allem, der Angeklagte hätte das am Preis erkennen können und begründet damit dieses Gesetz! Das wäre genauso wie im Anhalter als die Aliens kamen und gesagt haben: "Ihr hättet euch in der nächsten Galaxie darüber Informieren und Beschwerde einreichen können.".

Verfasst: 27.07.2007 15:15
von stbi
D@nte hat geschrieben:Achja vllt sollte man der werten Gesetzesverdreherin aus Pfortsheim mal das hier zeigen, da kann se ersma ihren Kollegen ans Bein pissen bevor se auf normale Bürger losgeht
:allright: man beachte die Auktionen mit Startgebot 1 EUR

Verfasst: 27.07.2007 15:16
von DrShrek
DarkDragon hat geschrieben:... Das wäre genauso wie im Anhalter als die Aliens kamen und gesagt haben: "Ihr hättet euch in der nächsten Galaxie darüber Informieren und Beschwerde einreichen können.".
Und der Richter würde Dich mit solch einen Vergleich verwarnen!
> Zur Sache. Bitte! <

Verfasst: 27.07.2007 15:19
von D@nte
stbi hat geschrieben:
D@nte hat geschrieben:Achja vllt sollte man der werten Gesetzesverdreherin aus Pfortsheim mal das hier zeigen, da kann se ersma ihren Kollegen ans Bein pissen bevor se auf normale Bürger losgeht
:allright: man beachte die Auktionen mit Startgebot 1 EUR
Achso ich hätte dazu evtl noch erwähnen müssen das es sich bei diesen Auktionen AUSSCHLIESSLICH um Hehlerware handelt...

[EDIT]
Hrm ok wohl doch nicht bei allen aber bei vielen
[/EDIT]

Verfasst: 27.07.2007 15:40
von tmjuk
Na klar ist das Hehlerware. Der Staat hat's ja auch bloß weg genommen.