Datenträgeraustausch für Pflegedienste (DTA) mit PureBasic
Verfasst: 23.07.2007 20:06
Ich entwickle gerade für einen kleineren Pflegedienst eine Erweiterung des bisherigen Patientenverwaltungsprogrammes (welches hauptsächlich aus einer Access-Datenbank besteht), die es ermöglichen soll, die Rechnungen in Zukunft über das Internet im EDIFACT-Format zu übermitteln.
Diese Übertragungsart ist laut Gesetz in Zukunft Pflicht für Pflegeeinrichtungen, Ärzte, Apotheken usw.
Weiter Informationen dazu auf www.datenaustausch.de
Auf jeden Fall kann man entweder über ein Rechenzentrum abrechnen lassen, was auf die Dauer sehr teuer wird, oder ein Programm selbst entwickeln, (oder entwickeln lassen), was diese Aufgabe übernimmt.
Ich bin ein richtiger Anfänger auf dem Gebiet Datenbanken (SQL) und EDIFACT. Also den Datenbankteil hab ich soweit fertig, jedoch kommt jetzt der Punkt, wo die Daten aus dem Access-Programm in das geforderte EDIFACT-Format gebracht werden sollen.
In der Technischen Anlage 1 (www.datenaustausch.de->Leistungserbringen->Pflegeleistungserbringer) ist eine komplette spezifikation des Dateiaufbaus enthalten.
Falls jemand etwas ähnliches entwickelt, oder sich mit EDIFACT auskennt und eine bessere Möglichkeit kennt, EDIFACT-Daten zu erstellen, als sie wirklich mit den PureBasic-File Befehlen quasi "von Hand" zu verfassen, ist hier jetzt ein Thread, wo man sich austauschen kann.
Natürlich bin ich bereit, meine Sources zu posten, falls sie jemandem was bringen.
Diese Übertragungsart ist laut Gesetz in Zukunft Pflicht für Pflegeeinrichtungen, Ärzte, Apotheken usw.
Weiter Informationen dazu auf www.datenaustausch.de
Auf jeden Fall kann man entweder über ein Rechenzentrum abrechnen lassen, was auf die Dauer sehr teuer wird, oder ein Programm selbst entwickeln, (oder entwickeln lassen), was diese Aufgabe übernimmt.
Ich bin ein richtiger Anfänger auf dem Gebiet Datenbanken (SQL) und EDIFACT. Also den Datenbankteil hab ich soweit fertig, jedoch kommt jetzt der Punkt, wo die Daten aus dem Access-Programm in das geforderte EDIFACT-Format gebracht werden sollen.
In der Technischen Anlage 1 (www.datenaustausch.de->Leistungserbringen->Pflegeleistungserbringer) ist eine komplette spezifikation des Dateiaufbaus enthalten.
Falls jemand etwas ähnliches entwickelt, oder sich mit EDIFACT auskennt und eine bessere Möglichkeit kennt, EDIFACT-Daten zu erstellen, als sie wirklich mit den PureBasic-File Befehlen quasi "von Hand" zu verfassen, ist hier jetzt ein Thread, wo man sich austauschen kann.
Natürlich bin ich bereit, meine Sources zu posten, falls sie jemandem was bringen.