Seite 1 von 1

Datenträgeraustausch für Pflegedienste (DTA) mit PureBasic

Verfasst: 23.07.2007 20:06
von osta
Ich entwickle gerade für einen kleineren Pflegedienst eine Erweiterung des bisherigen Patientenverwaltungsprogrammes (welches hauptsächlich aus einer Access-Datenbank besteht), die es ermöglichen soll, die Rechnungen in Zukunft über das Internet im EDIFACT-Format zu übermitteln.
Diese Übertragungsart ist laut Gesetz in Zukunft Pflicht für Pflegeeinrichtungen, Ärzte, Apotheken usw.
Weiter Informationen dazu auf www.datenaustausch.de

Auf jeden Fall kann man entweder über ein Rechenzentrum abrechnen lassen, was auf die Dauer sehr teuer wird, oder ein Programm selbst entwickeln, (oder entwickeln lassen), was diese Aufgabe übernimmt.

Ich bin ein richtiger Anfänger auf dem Gebiet Datenbanken (SQL) und EDIFACT. Also den Datenbankteil hab ich soweit fertig, jedoch kommt jetzt der Punkt, wo die Daten aus dem Access-Programm in das geforderte EDIFACT-Format gebracht werden sollen.
In der Technischen Anlage 1 (www.datenaustausch.de->Leistungserbringen->Pflegeleistungserbringer) ist eine komplette spezifikation des Dateiaufbaus enthalten.
Falls jemand etwas ähnliches entwickelt, oder sich mit EDIFACT auskennt und eine bessere Möglichkeit kennt, EDIFACT-Daten zu erstellen, als sie wirklich mit den PureBasic-File Befehlen quasi "von Hand" zu verfassen, ist hier jetzt ein Thread, wo man sich austauschen kann.
Natürlich bin ich bereit, meine Sources zu posten, falls sie jemandem was bringen.

Verfasst: 23.07.2007 20:53
von Kaeru Gaman
wenn das EU-übergreifend wird, frag das ruhig auch mal im englischen forum.

klingt auf jeden fall nach einem wirklich sinnvollen Projekt, ich wünsche maxium erfolg :allright:

Verfasst: 24.07.2007 14:37
von bobobo
hmm .. xml

http://de.wikipedia.org/wiki/Edifact#Datenformat

das edifactformat ist gut lesbar und demnach auch gut schreibbar

allerdings findet man ja auch solches
EDIFACT is often called "the nightmare of the paperless
office" when you show a programmer the standard draft.
Those 2700 pages of horror-filled advisory-board English
have given many programmers headaches.

EDIFACT is trying the impossible: a single form for the
real world.
hier, was lesbares programmartiges zu angucken

Verfasst: 24.07.2007 15:25
von stbi
zur Entspannung: ladet mal dieses Informatik-Script in den Acrobat Reader, schaltet das Textmarkiertool ein und sucht unter der Aufgabe 4 auf der ersten Seite noch dem versteckten Text :lol:

Scherz beiseite: ich würde mir ein paar Edifact-Beispielrechnungen aus den Real Life besorgen und dann diese nachbauen. Man müsste mit einem Bruchteil der EDIFACT-Messages auskommen.

Wozu XML?

Verfasst: 24.07.2007 15:30
von osta
Naja, also die ganze EDIFACT Doku braucht man sich hierfür zum Glück nicht durchzulesen, da das Format bis ins kleinste Detail in der Anlage vorgegeben ist.
Warum wird hier immer auf XML verwiesen (kenn mich damit nicht so aus, weiss nur, dass es ein allgemeines Datenformat ist was Daten mithilfe der XML-Tags sortiert).... ist es wirklich einfacher erst XML zu benutzen und dann in Edifact zu konvertieren (soweit ich das verstanden hab...)?

Verfasst: 24.07.2007 20:51
von bobobo
auch aus späteren anpassunggründen wäre ein zwischenformat (ob
xml oder was auch immer) vermutlich brauchbar.