Seite 1 von 3

Im Tutorial geth was nicht!

Verfasst: 10.07.2007 20:05
von Zantero
Hi,

Ich übe gerade an einen Tutorial! Nur das geth nicht!

Da kommt jedesmal eine Fehlermeldung mit: Line 6: Bad parameter Typ, number expect instead of string

Es muss eigentlich in der ersten Zeile liegen, oder?

Code: Alles auswählen


If OpenWindow(0,200,200,300,300,#PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_MinimizeGadget | #PB_Window_MaximizeGadget,"LEERES FENSTER") = 0

  MessageRequester("Fehler konnte kein Fenster oeffnen","Fehler",0)

EndIf


  Repeat                                             
    EventID.l = WaitWindowEvent()                   

    If EventID = #PB_EventCloseWindow               
      Quit = 1                                      
    EndIf                                            
  Until Quit = 1 
Wieso geth das nicht?

Verfasst: 10.07.2007 20:11
von mk-soft
Hast warscheinlich PB v4.x und das Beispiel ist für PB v3.x

Es hat sich einige geändert und verbessert in der Version 4.x

Code: Alles auswählen

If OpenWindow(0,200,200,300,300,"LEERES FENSTER",#PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_MinimizeGadget | #PB_Window_MaximizeGadget) = 0

  MessageRequester("Fehler konnte kein Fenster oeffnen","Fehler",0)

EndIf


  Repeat                                             
    EventID.l = WaitWindowEvent()                   

    If EventID = #PB_Event_CloseWindow               
      Quit = 1                                     
    EndIf                                           
  Until Quit = 1
FF

Verfasst: 10.07.2007 20:21
von D@nte
>Wieso geth das nicht?
Steht da doch bzw haste doch gepostet...
>Line 6: Bad parameter Typ, number expect instead of string
Wir wissen also "Aha an der OpenWindow-Zeile passt ihm was nicht"
Dann gucken wir uns die mal an

Code: Alles auswählen

If OpenWindow(0,200,200,300,300,#PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_MinimizeGadget | #PB_Window_MaximizeGadget,"LEERES FENSTER") = 0
Also wir haben

Code: Alles auswählen

OpenWindow(#Window, x, y, InnereBreite, InnereHoehe,  Flags, Titel$)
#Window      = 0
x            = 200
y            = 200
InnereBreite = 300
InnereHoehe  = 300
Flags        = #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_MinimizeGadget | #PB_Window_MaximizeGadget
Titel$       = "LEERES FENSTER"
Dann gucken wa uns mal die (Schnell)Hilfe an da steht

Code: Alles auswählen

OpenWindow(#Window, x, y, InnereBreite, InnereHoehe, Titel$, Flags)
Hrm da haben wir also in unserem Code ne Syntax aus PB3.9 und brauchen für unseren PB4.0-Compiler anscheinen eine andere...

Verfasst: 11.07.2007 12:18
von Zantero
Ja und wie soll man da lernen, wenn alles noch in der 3er Version ist? Wo gibt es für die 4 Tutorials?

Vorschlag

Verfasst: 11.07.2007 13:59
von Anfänger
Am Besten guckst du wo der Fehler ist (z.B. OpenWindow(...)) u. guckst dann erstmal in der PB-Hilfe nach dem Begriff u. versuchst den syntax zu verbessern

Greeeezz Anfänger

Verfasst: 11.07.2007 14:37
von Kaeru Gaman
> Ja und wie soll man da lernen, wenn alles noch in der 3er Version ist? Wo gibt es für die 4 Tutorials?

die tutorials sind von privatleuten erstellt,
nicht von Fantaisie Software, die PureBasic herstellen.

es ist also einfach noch keiner von denen dazu gekommen, sein tut auf 4.0 upzudaten.
....machen sowieso nicht unbedingt viele... is viel arbeit, wenig ruhm, kein geld.

auf englisch gibt es ein gutes buch, neuerdings auch als e-book.
frisch aktualisiert auf die 4er version.


aber man kann auch ohne ein tutorial oder buch programmieren lernen....

Verfasst: 11.07.2007 15:18
von bobobo
pb liefert außerdem n ganzen Sack von Beispielcode mit

Verfasst: 17.07.2007 21:14
von Zantero
kann ich erst mit der 3er Version üben, und dann umsteigen? Oder ist das schwieriger?

Verfasst: 17.07.2007 21:34
von Kaeru Gaman
> Oder ist das schwieriger?
nicht wesentlich.
wenn du das gefühl hast, du brauchst unbedingt die tutorials, dann geh ruhig so vor.

aber wie gesagt, auch ohne tuts kann man programmieren lernen.
es sind wirklich ne fette menge beispielcodes dabei.

Verfasst: 17.07.2007 21:39
von X0r
Also für sowas braucht man echt keine Tutorials. Das ist ja fast schon WYSIWYG.