Seite 1 von 1

Frage zu createnetworkserver()

Verfasst: 28.06.2007 08:14
von Neutrino
Hallo ihr,

versuche mich gerade etwas in die Netzwerkfunktionen von Purebasic einzuarbeiten und habe folgendes problem. Ich würde gerne einen string der an den server geschickt wurde und dann mit chr(13) abgeschlossen wurde ausgeben, allerdings nur wenn am ende das cr steht. giebt es irgentwo einen code schnippsel der mir weiterhelfen würde?

besten Dank im Vorraus

Verfasst: 28.06.2007 10:05
von Kaeru Gaman
nur die überprüfung?

Code: Alles auswählen

Procedure OutWith13( text$ )
  If Right(text$,1) = Chr(13)
    Debug text$
  EndIf
EndProcedure

a$ = "den nicht"
OutWith13(a$)

a$ = "aber den"+Chr(13)
OutWith13(a$)
...oder willst du chr(13) ergänzen, wenn nicht vorhanden...

Verfasst: 01.07.2007 03:24
von Neutrino
Das Problem liegt eher darin den kompletten string auszulesen, also wenn ich einen server erstelle und mich dann zB per Telnet verbinde wird ja durch die Funktion ReceiveNetworkData() jedes Zeichen das eingegeben wird in den buffer geschrieben. Wie füge ich die Zeichen zu einem String zusammen. Also zB wenn ich den string "Hello World" über Telnet schicke soll das Programm eine MessageBox ausgeben "Hello User"

Verfasst: 01.07.2007 15:29
von mk-soft
Ist zwar für den Anfang etwas zu umfangreich, aber enthält alles wo nach zu fragst.

Download: http://home.arcor.de/m_kastner/MyCodes/PB4/VarServer/
Variablen Server v2.0


HyperTerminal
-------------
Port 7000

ASCII Konfiguration
- Eingegebens Zeichen Local ausgeben

Command
-------
NEW Name -> Variable anlegen
PUT Name=HalloWelt -> Variable schreiben
GET Name -> Variable lesen
DEL Name -> Variable löschen
LIST -> Listet alle Variablen auf
LIST Name -> Listet alle Variablen die mit Name beginnen
SEARCH Wert -> Listet alle Variablen die den Wert beinhaltet
EXIT/CLOSE -> Verbindung beenden


Info
----
Das Beispiel soll als Vorlage für MultiUser Server dienen

Für jeden angemeldeten User wird ein Objekt angelegt und in einer LinkedList gespeichert.
Meldet sich der User ab (Trennen) wird das Objekt gelöscht und aus der LinkedList entfernt.
Kommt ein SEvent wird mit Foreach ... Next alle Ojekte durchgegangen
bis die richtige ClientID gefunden wurde.

Verfasst: 05.07.2007 15:41
von Neutrino
vielen dank für den Link, der code hilft mir gleichzeitig auch bei anderen problemem weiter.

Big THX