Seite 1 von 3

Intel 975x oder NVIDIA nForce 680i SLI

Verfasst: 27.06.2007 14:32
von X0r
Hallo!
Welcher Chipsatz ist eigentlich besser?
Intel 975x oder NVIDIA nForce 680i SLI

Hab seit wochen keinen neuen ganzen rechner mehr, weil ich das asus p5b - vm wegen Überhitzung(anscheinend sind 50°C-60°C normal /:-> ) zurückgegeben habe.

Nun kann ich mich nicht zwischen dem P5W DH Deluxe ( Intel 975X ) und nem anderen Asus mainboard mit NVIDIA nForce 680i SLI entscheiden.
In einem Test habe ich gelesen, dass der Intel 975x Chipsatz besser sein soll. Wer allerdings sein ganzes Geld in Sachen Grafik stecken will, sollte den NForce 680i SLI nehmen, wobei das P5W DH Deluxe auch Crossfire unterstützt.

Verfasst: 27.06.2007 14:39
von dllfreak2001
Crossfire ist nur für Ati-Karten, deinem Avatar entnehme ich aber das du eher der NV-Anhänger bist.
Wenn du allerdings keinen Multi-Graka-Support brauchst kannst du das Intel-Board nehmen. Der Intelchipsatz ist zudem wesentlich sparsamer und unmerklich langsamer als der NV-Chipsatz.
Die Lüftersteurung soll bei Intelboards besonders gelungen sein, das heißt leise.

Verfasst: 27.06.2007 15:10
von X0r
Langsamer? So wie ich das mitbekommen habe soll der 975x schneller sein(Bester Intel Chipsatz, geeignet für Hochleistungssysteme) als der NForce 680 SLI.
Sogar der P965 soll mit der mithalten können(Glaube ich jedenfalls, den folgenden Artikel hab ich nicht zu ende angeguckt) und der gehört zu den normalen Chipsätzen von Intel.

http://www.computerbase.de/artikel/hard ... tel_p965/9


Ist Crossfire eigentlich nicht das selbe wie SLI? Ich hätt nichts gegen eine ATI Karte, wenn die dann auch stabil und schnell ist.

Edit: So wie ich das mitbekommen habe, soll Crossfire sogar schneller als SLI sein.

Verfasst: 27.06.2007 15:28
von rolaf
Vielleicht solltest du eher eruieren welches Bord kühler bleibt. Sonst geht das Theater danach wieder los. :freak: :wink:

Verfasst: 27.06.2007 15:31
von X0r
Stimmt!

Verfasst: 27.06.2007 15:47
von hardfalcon
AFAIK hilft Intel selbst aktiv an der Entwicklung von OpenSource-Treibern für ihre Hardware unter Linux, während NVidia ja wie allseits bekannt selbst nur Closed-Source Treiber veröffentlicht. Hab das aber nur mal irgendwo gelesen, zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte ihren root oder Administrator.

Verfasst: 27.06.2007 18:59
von TheShadow
also ich habe mit nvidia-Chipsatz auf PC sehr gute Erfahrungen gehabt - mein PC läuft zum ersten Mal perfekt so wie der soll - 0 Probleme (ist allerdings ein anderer chipsatz - etwas älter - und von speed extrem gut)

Mein neu bestellter Laptop hat diesen Chipsatz i945 - weil fast alle neuen günstigen Laptops das haben und demenspr. zukunftssicher ist...

auf gar keinen Fall VIA oder sonst. Billigschrott kaufen (egal für was auch immer, sound usw) - die sind langsam und machen Probleme...

NACHTRAG: wenn du sowieso NVIDIA-Karte kaufst, dann auf jeden Fall NVIDIA-Chipsatz - ist irg. harmonischer

Verfasst: 27.06.2007 19:18
von X0r
>NACHTRAG: wenn du sowieso NVIDIA-Karte kaufst, dann auf jeden Fall NVIDIA-Chipsatz - ist irg. harmonischer

Ja, erstmal wird eine 8800 GT reichen. Wenn ich später auf MultiGrafikZeug umsteige, dann nehme ich lieber eine ATI Crossfire Grafikkarte statt NVIDIA SLI, weil Crossfire schneller ist.

Verfasst: 27.06.2007 19:41
von Daniel P.
BTW die Temparatur der NVIDIA-Chipsätze ist mit 50-60°C tatsächlich völlig normal. Sie ist zwar hoch, aber nicht bedenklich (das Maximum liegt laut NVIDIA bei ca. 120°C). Meist reicht es schon, den Standard-Kühler abzunehmen und einen mit größerer Oberfläche aufzusetzen - beispielsweise die von Zalman. Man muss nur darauf achten, dass umliegende Komponenten durch den neuen Kühler nicht beeinträchtigt werden. Wenn du dich für das Board mit NVIDIA-Chipsatz entscheiden solltest, dann kauf dir am besten einen zusätzlichen Kühler dazu. Der 680er wird 100%ig genauso warm wie dein alter Chipsatz vom Asus-Board ;)

Verfasst: 27.06.2007 19:49
von X0r
Hier das Finale. Der Vergleich von allen High-end Monster-Mainboards:

http://www.computerbase.de/artikel/hard ... i_asus/12/

Das P5W DH Deluxe ist doch besser und schneller. ;)

Schlägt sogar den Striker und alles andere in Sachen "Spiele" nieder.
Und jetzt soll mir einer sagen "Nimm den NVIDIA Chipsatz"... :lol: