Seite 1 von 4

Brauch Entscheidungs Hilfe!

Verfasst: 23.06.2007 14:31
von dead_cox
Ich will jetz hier kein gespamme oder geflame ausloesen, da das sich das Thema mit Windows und Linux auseinander setzt.


Ich haenge gerade bei der Frage, welches System zum Programmieren und Designen nutzen.

Zur Zeit nutze ich noch Windows, um mit PB/PHP zu Proggen, was aber auf Linux auch kein Problem waer/ist da ich auf meinem Laptop schon Linux drauf hab und mal XAMPP mit PHP ausprobiert habe.

Ansich steht dem Kompletten wechsel auch nichts im Wege nur komm ich mit dem Grafik Programmen von Linux nicht zurecht und PaintShopPro klappt nicht mit Wine. -.- Ich haenge zu sehr an PSP und will es auch nicht wissen in meinen naechsten schritten.

Das macht aber den Umstieg auf Linux so schwerer.

So nun die frage, was soll ich machen? Bin grad maechtig verwirrt und unentschlossen. ;(

Soll ich komplett bei Windows bleiben? Komplett zu Linux Wecheln und das Designen aufgeben oder beides Parralell nutzen (Worauf ich aber keine Lust hab denn wenn schon denn schon, genauso wenig hab ich Lust VMware/VirtualBox und co zu nutzen) ?

Ich will auch Spaeter fuer beide Systeme Entwickeln.

Hoffe ihr koennt meine komischen Gedanken wege erkennen und mir helfen. ;]

Verfasst: 23.06.2007 14:44
von ts-soft
>> Ich will auch Spaeter fuer beide Systeme Entwickeln.
Entweder DualBoot, das willste nicht.
Linux und Windows in a Box, das willste nicht.
Winows und Linux in a Box, das willste nicht.

>> Hoffe ihr koennt meine komischen Gedanken wege erkennen und mir helfen. ;]
Hilfe willste, aber das geht nicht :freak:

Verfasst: 23.06.2007 16:52
von Zaphod
Eine alternative wenn man Windows nicht hauptsächlich und nicht zum Spielen braucht wäre Windows in einer Virtualisierungslösung zu nutzen. Ich kann nichts zu Xen sagen, aber VMware war zu beta zeiten schnell genug um noch vernünftig mit Photoshop 6 zu arbeiten. Leider ist die release nicht kostenlos und VMWare recht teuer. Es gibt da aber was bezahlbares von Parallels und Xen wäre sogar kostenlos.

Verfasst: 23.06.2007 17:40
von vonTurnundTaxis
Öhm, man kann auch einfach VMWare Server nehmen. Das funktioniert genauso gut.
Vom Zusatz „Server“ braucht man sich auch nicht abschrecken lassen - das ist auch für Workstations geeignet und hat eine grafische Oberfläche :wink:

Verfasst: 23.06.2007 18:20
von Zaphod
Gibt es da auch den Windows Grafiktreiber für VMWare? Kann sein das der nötig war um ausreichend Geschwindigkeit für Grafikprogramme rauszuholen... aber auf jeden Fall ein Versuch wert.

Verfasst: 23.06.2007 19:16
von ts-soft
>> genauso wenig hab ich Lust VMware/VirtualBox und co zu nutzen

Warum schlag ihr überhaupt was vor. Das kommt alles doch nicht in Frage,
laut Eröffnungsposting. Es wurde alles ausgeschlossen, warum noch
Vorschläge? :mrgreen:

Verfasst: 23.06.2007 20:02
von vonTurnundTaxis
Dann empfehlen wir ihm eben, bei Microsoft® Windows® zu bleiben. Eine Lizenz hat er offensichtlich ohnehin schon.

Denn wenn du Microsoft®-Windows®-Programme verwenden willst, musst du eben auch Microsoft® Windows® nutzen
Falls du aber doch auf dieses Programm verzichten kannst, empfehle ich die Linux®-Distribution OpenSUSE mit KDE®.
(http://de.opensuse.org)

Verfasst: 23.06.2007 20:04
von Zaphod
Optionen ohne Virtualisierungslösung:
- aktuellere Version von Wine Probieren... bei mir hat das geholfen
- bei Windows bleiben
- zu Mac OS wechseln (falls es dafür Painthop gibt)
- hoffen das der Paintshop hersteller sich irgendwann einmal dazu erbarmt eine Linux Version rauszugeben

Verfasst: 23.06.2007 22:31
von vonTurnundTaxis
Zaphod hat geschrieben:- hoffen das der Paintshop hersteller sich irgendwann einmal dazu erbarmt eine Linux Version rauszugeben
Einfach mal eine Mail an ... *nachschau* ... Corel schreiben.

Verfasst: 23.06.2007 22:45
von ts-soft
Corel ist mit seinen Linux-Versuchen bisher nicht glücklich gewesen, die
werden wohl nichts in der Richtung mehr machen.
Die Linux-Version gibts wohl auch schon lange nicht mehr, oder hab ich
was übersehen?