Seite 1 von 3
Rechner zu Neu
Verfasst: 23.06.2007 12:40
von mk-soft
Hi,
nach Jahren habe ich ein neuen Rechner.
Jetzt gehen aber die Probleme los
Ich bekomme unter Linux Suse 10.2 (64bit) meine Lankarte nicht zum laufen.
Des weiteren wird die Grafikkarte nicht erkannt.
Info
-Board: ASRock AM2NF6G-VSTA
-Lan: Realtek PHY RTL8201CL
-Onboard-VGA: NVIDIA GeForce6
vieleicht weiss jemand was

Verfasst: 23.06.2007 16:21
von Falko
Dann hast du ja genauso viel Spass mit Asroc Vista - Mainboard wie ich es
mal hatte. Bei mir war es von Conrad ein Komplettsystem mit Intel Core
Duo. Beim geschlossenden Rechner hat sich das Vista schon beim
Nortonscan eingefrohren

.
Ich habe nun ein Asus-Mainboard P5VD2-X gekauft und dieses eingebaut und
seitdem läuft alles perfeckt.
Bei dir wird es wohl eher ein Treiberproblem sein, da das Board
für Linux wohl zu neu ist.
Gruß Falko
Verfasst: 23.06.2007 21:29
von mk-soft
Es gibt zwar neue Treiber von NVIDIA (forcedeth), aber der geht nicht ohne weiteres. Genau wie die Grafik.
Der Kernel muss neu compiliert werden. Bitte dann eine ein Download des Kernels an.
Da sind wieder unsere Probleme -> "Keboard not found: Press F1 to continue"
Habe keine Lust für den Aufwand. Bau mir eine Netzwerkkarte ein und Fertig.
Verfasst: 23.06.2007 21:42
von ts-soft
Das Kernelmodul wird immer neu compiliert für Grafiktreiber, das macht
der nvidia-treiber doch von alleine wenn er gestartet ist, vorausgesetzt die
kernel-sourcen und header sind installiert. Nur bei neuen Kernels mußte
aufpassen, weil der nicht autom erneutert wird und jedesmal erneut
händisch kompiliert werden muß, bis es eben einen neuen offizielen gibt
Verfasst: 23.06.2007 21:52
von mk-soft
Also gcc und c nachinstallieren und von NVIDIA über sh die ....run starten.
mal schauen.
Verfasst: 23.06.2007 22:02
von ts-soft
such mal nach kernelheaders, die brauchste, aber der installer von nvidia
meldet das im notfall
Verfasst: 23.06.2007 22:34
von vonTurnundTaxis
Ganz davon abgesehen ist davon abzuraten, ein 64-Bit-Linux®-System zu verwenden.
Das bringt deutlich mehr Nachteile als Vorteile.
Verfasst: 24.06.2007 12:31
von Ground0
@vTuT Wenn immer ich kann verwende ich die 64Bit Version hatte mit dieser bisher am wenigsten Probleme mit inkompatibliäten und anderen probs.
Ok PureBasic läuft nicht :P weiss ich habs aber auf einem anderen rechner mit 32Bit drauf...
Gruss Ground0
Verfasst: 24.06.2007 23:25
von mk-soft
Werd also wieder mein Suse 10.0 installieren da ich mit Purebasic arbeiten möchte.
Ausserdem mir gefällt die Oberfläche von Gnome Suse 10.0 besser als die von Suse 10.2
All zu viel habe ich mit Linux noch nicht gemacht, ausser ein paar Fileserver eingerichtet und mein Tool Visual Generate Deluxe v4.x auf Linux angepasst.
FF
P.S. MS Virtual Machine 2007 läuft mit der Lankarte auch nicht.
Verfasst: 25.06.2007 00:53
von Falko
>>P.S. MS Virtual Machine 2007 läuft mit der Lankarte auch nicht.
Was hast du denn für Adapter 1: eingestellt?
Bei mir musste ich anstelle der IP, die schon in Windows vergeben ist
eben die Auswahl "Gemeinsames Netzwerk (NAT)"
einstellen und schon konnte ich damit ins Internet.
Gruß Falko