ich weiß nicht ob du schon mal in die lage gekommen bist, aber irgendwann wirst du merken, das du mit normalen Variablen nicht mehr weiterkommst.
Ein besipeil was mir jetzt grade nur einfällt ist zum beispiel bei Mehrspielermodi die Variablen für die ganzen Spieler.
Du kannst ja nich unendlich Viele Variablen erstellen, jede für einen Spieler.
Wäre ja total umständlich. In dem Fall nimmt man einfach eine LinkedList und kann beliebig elemente hinzufügen / auswählen / löschen, und zwar soviele bis der Speicher überläuft

Arrays sind so etwas ähnliches wie LinkedLists.
SIe bieten auch die Möglichkeit meherer Werte unter einem "Ansprechpartner" zu speichern.
Kleines BSP:
Code: Alles auswählen
var1 = 1
var2 = 2
var3 = 3
; usw
dim var(3)
var(1) = 1
var(2) = 2
var(3) = 3
Anstatt drei variablen (var1 - var3) hast du nurnoch das Array var() wo du die Werte abspeichern kannst.
So kannst du das ganze auch zum beispiel Mit Forschleifen durchgehen.
Dann gibt es auch noch die 2d Arrays
Einmfach Bespiel: Schachbrett.
Da ich kein Schach spiel, weil ich nicht wie viele Felder ein brett hat, aber so kannst du einfach ein Array erstellen, wo die eigenschaften eines jeden Feldes abgespeichert werden können.
Beliebt ist auch die nutzung von Arrays in Verbindung mit Structuren.
Ändert nichts an der Benutzung
Zum Speicher:
Ein Array wird per Dim erstellt und damit wird direkt der ganz Speicher allociert, leere Arrays gibt es sozusagen nicht, um zu löschen musst du das selbe array mit (0) Feldern nochmal erstellen.
Der Benutzte Speicher befindet sich in einem Zusamenhängenden Blcok.
Wenn du ein Array mit Longwerten hast, liegt Feld 6 also auch genau 4 Byte hinter Feld 5