Apple steht für "Qualität"...
Verfasst: 20.06.2007 08:43
...hat man jetzt ja gesehen.
Der Safari-Browser, der jetzt für Windows herausgekommen ist, ist zwar eine Beta, ist aber nichtmal ansatzweise als Alpha anzusehen.
So einen Dreck habe ich schon lange nicht mehr genutzt. Klar, es ist für Apple-PCs ursprünglich gedacht, aber wenn ich einen Browser für ein anderes System schreibe, dann doch bitte funktionstüchtig.
Seiten wie "google-news" wurden nicht korrekt angezeigt, das HTML wurde nicht richtig angezgit, es klaffen massenhaft Löcher in dem Sicherheitssystem, und die "50% schneller als der IE"-Behauptung ist auch bei mir jetzt widerlegt.
Der IE7 sowie der Firefox sind in der Lage, die Seiten schneller anzuzeigen- wirklich schneller. Und zudem sogar korrekt! Ich habe es gemessen, und sogar erst mit dem IE7 (Cache vorher gelöscht), und dann mit dem Apple-Ding.
Was mich am Meisten stört, sind die Feedbacks:
"Jaa ist ja noch ne Beta"
-> die IE7Beta war um das Doppelte besser, die Firefox 2Beta war auch um Längen besser,
"Apple steht für Qualität, die machen das schon noch"
-> Und wenn der IE7 solche Schlappen machen würde, man, was würden die Linux/Apple-Fanboys DA drauf herumreiten.
So, ich will nicht, dass das hier ein Flame wird, aber ich rege mich wirklich zunehmenst über diese Schwarz-Weiß denkerei auf. Ich habe nichts gegen Apple, auch nicht gegen Linux, geschweige denn gegen Windows. Ja, Linux hat große Macken was Kompatilität angeht(nein vTuT, ich will jetzt mal nicht, dass du mir mit deinen Frage-Antwort-Spielchen deine Meinung aufdrückst, es geht hier um Praktikablität, nicht um irgendwelche Möglichkeiten, die 'Beständen'), Apple hat ne ziemlich große Klappe-dafür, dass sie lange kein Marktführer in Betriebssystemsachen sind, und M$ sind unkreativ, weil sie sich an einigen Stellen was abgekupfert haben. Okay, und sie sind mit Schuld an DRM(naja, und wer hat es mit praktiziert? Achja, I-Tunes...).
Fazit:
So einen beschissenen Browser habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen, und kombiniert mit den falschen Versprechungen, der hochnäsigen Versionangabe und dem Feedback diverser Nutzer, hege ich immer mehr eine Antiphatie.
Was denkt sich eine so, eigentlich doch renommierte Firma dabei? Das will ich irgendwie nicht schnallen. Haben die sich in der Firma keinen Internet-Anschluss geleistet, dass sie den Browser mit einem "Hello-World"-HTML-Dokument getestet haben? Wollen sie damit mehr Leute für MacOS-X gewinnen? ("Auf unserem OS sieht das aber ganz anders aus, da ist natürlich Windows dran Schuld"
)
Gr33tz
Tafkadasom2k5
Der Safari-Browser, der jetzt für Windows herausgekommen ist, ist zwar eine Beta, ist aber nichtmal ansatzweise als Alpha anzusehen.
So einen Dreck habe ich schon lange nicht mehr genutzt. Klar, es ist für Apple-PCs ursprünglich gedacht, aber wenn ich einen Browser für ein anderes System schreibe, dann doch bitte funktionstüchtig.
Seiten wie "google-news" wurden nicht korrekt angezeigt, das HTML wurde nicht richtig angezgit, es klaffen massenhaft Löcher in dem Sicherheitssystem, und die "50% schneller als der IE"-Behauptung ist auch bei mir jetzt widerlegt.
Der IE7 sowie der Firefox sind in der Lage, die Seiten schneller anzuzeigen- wirklich schneller. Und zudem sogar korrekt! Ich habe es gemessen, und sogar erst mit dem IE7 (Cache vorher gelöscht), und dann mit dem Apple-Ding.
Was mich am Meisten stört, sind die Feedbacks:
"Jaa ist ja noch ne Beta"
-> die IE7Beta war um das Doppelte besser, die Firefox 2Beta war auch um Längen besser,
"Apple steht für Qualität, die machen das schon noch"
-> Und wenn der IE7 solche Schlappen machen würde, man, was würden die Linux/Apple-Fanboys DA drauf herumreiten.
So, ich will nicht, dass das hier ein Flame wird, aber ich rege mich wirklich zunehmenst über diese Schwarz-Weiß denkerei auf. Ich habe nichts gegen Apple, auch nicht gegen Linux, geschweige denn gegen Windows. Ja, Linux hat große Macken was Kompatilität angeht(nein vTuT, ich will jetzt mal nicht, dass du mir mit deinen Frage-Antwort-Spielchen deine Meinung aufdrückst, es geht hier um Praktikablität, nicht um irgendwelche Möglichkeiten, die 'Beständen'), Apple hat ne ziemlich große Klappe-dafür, dass sie lange kein Marktführer in Betriebssystemsachen sind, und M$ sind unkreativ, weil sie sich an einigen Stellen was abgekupfert haben. Okay, und sie sind mit Schuld an DRM(naja, und wer hat es mit praktiziert? Achja, I-Tunes...).
Fazit:
So einen beschissenen Browser habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen, und kombiniert mit den falschen Versprechungen, der hochnäsigen Versionangabe und dem Feedback diverser Nutzer, hege ich immer mehr eine Antiphatie.
Was denkt sich eine so, eigentlich doch renommierte Firma dabei? Das will ich irgendwie nicht schnallen. Haben die sich in der Firma keinen Internet-Anschluss geleistet, dass sie den Browser mit einem "Hello-World"-HTML-Dokument getestet haben? Wollen sie damit mehr Leute für MacOS-X gewinnen? ("Auf unserem OS sieht das aber ganz anders aus, da ist natürlich Windows dran Schuld"

Gr33tz
Tafkadasom2k5