Seite 1 von 3
Serverlose Network Programme?
Verfasst: 18.06.2007 20:33
von PureBasic4.0
Hi, Leute
Soweit ich das mitbekommen habe, gibt es serverlose Programme, die nur unter den clients irgendwelche daten verteilen (Chat,...). Nur wie funktioniert das? Wie kommen die Programme an die IPs von den anderen Rechnern ran? Wenn die IPs in einer DB gespeichert werden würden, wären wir schon wieder bei einem Programm, das einen Server braucht.
Wie funktioniert sowas und wie kann man sowas in PB realisieren?
Verfasst: 18.06.2007 22:23
von Tafkadasom2k5
Diese Frage gehört eher ins "Anfänger"-Forum

Was genau willst du? Code? Konzept? Technische Möglichkeiten?
Es ist extrem simpel, und hat lediglich was mit rudimentärem Netzwerkdenken zu tun. Versuch mal selber eine Idee zu entwickeln, und poste deine Ansätze. Dann sehen wir mal, was wir daraus entwickeln können.
@All:
Bitte mal keine fertigen Codes (vorerst) posten. Einfach mal schauen, ob das so vielleicht noch besser funktioniert. Diese doch recht einfache Aufgabe (sofern man die Netzwerkkommunikation verstanden hat), sollte auch ohne tiefgehendere Kenntnisse zu lösen sein.
Gr33tz
Tafkadasom2k5
Verfasst: 18.06.2007 22:31
von PureLust
@Tafkadasom2k5: Wenn es sich beim dem von PB4 angesprochenen Chat um einen rein "lokalen" Chat - also mit einem begrenzten IP-Bereich handelt, so ist Deine Idee mit dem "selber herausfinden" nicht schlecht, da soetwas tatsächlich nicht sonderlich schwer und leicht selber herzuleiten wäre.
Wenn PureBasic4.0 jedoch einen "Internet-Chat" ohne Server meint (obwohl ich garnicht weiss, ob es einen solchen gibt) so wüsste ich jetzt auch nicht wie man soetwas realisieren sollte.
Verfasst: 18.06.2007 22:39
von Tafkadasom2k5
Mh, es wäre möglich, aber nur, wenn ein "mini-server" das managed. Aber es wäre kein echter Server, sondern nur ein "Tracker". Aber lassen wir erstmal unseren TS zu Wort kommen

Verfasst: 18.06.2007 23:05
von ts-soft
>> Aber lassen wir erstmal unseren TS zu Wort kommen
Seit wann interessiere ich mich für Netzwerkzeugs? Für lokale Chats braucht
man kein extra Programm, liefert MS seit ewigen Zeiten mit, aber ohne
jegliche Verknüpfung. Winchat.exe heisst das Programm unter XP und
befindet sich im System32 Ordner. Sollte den meisten Ansprüchen genügen

Verfasst: 18.06.2007 23:07
von bluejoke
Ich denke, Skype ist das, was am ehesten in die gewünschte Richtung geht.
Verfasst: 19.06.2007 00:42
von Zaphod
Nein, denn Skype braucht zumindest zum Verbindung vermitteln eine Serververbindung... kann dafür aber auch löcher in firewalls klopfen um die Verbindung aufzubauen... sehr raffiniert das ganze.
Verfasst: 19.06.2007 00:47
von ts-soft
>> kann dafür aber auch löcher in firewalls klopfen
Es sendet korrupte Paket, die weggeworfen werden, aber die Antworten auf
nie versandte Paket gehen nunmal einfach durch
Simple aber effektiv würde ich sagen.
Re: Serverlose Network Programme?
Verfasst: 19.06.2007 08:30
von real
PureBasic4.0 hat geschrieben:
Soweit ich das mitbekommen habe, gibt es serverlose Programme, die nur unter den clients irgendwelche daten verteilen (Chat,...).
Ich würd erstmal von PureBasic4.0 gern wissen, was er/sie/es eigentlich vor hat. Soweit ich weiß, brauch man für jegliche Netzwerk-Kommunikation einen Server bzw. Listener, denn irgendwas muss ja auf dem Port, auf den Daten gesendet werden, lauschen.
Und ich denke nicht, dass das in's Anfänger-Forum gehört.
Re: Serverlose Network Programme?
Verfasst: 19.06.2007 08:39
von Tafkadasom2k5
real hat geschrieben:Soweit ich weiß, brauch man für jegliche Netzwerk-Kommunikation einen Server bzw. Listener, denn irgendwas muss ja auf dem Port, auf den Daten gesendet werden, lauschen.
Ja, schon recht, aber wenn man relativ geschickt vorgeht, kann man innerhalb eines LANs einen zentralen Server umgehen. Rein technisch gesehen hat man dann nach-wie-vor Server (weil auf dem Port je gehört wird), dieser ist aber nicht gleichzeitig "DER" Server.
Von daher ist deine Vermutung zwar richtig, aber nur rein technisch gesehen. Da die Aufgabe aber wirklich keine große Sache ist, und durch einfaches Nachdenken und Wissen über Netzwerktechnik gelöst werden kann (Technischer Assisten f. Informatik 1tes Jahr, UDP/TCP-Grundlagen), ist es eher eine Anfängerfrage- zumindest IMO.
Naja, aber was hier Anfänger ist und was nicht, darüber streiten sich ja generell die Geister, von daher ist es ja auch Wurscht.
Gr33tz
Tafkadasom2k5
P.S.:Gut, dass TS zu Wort gekommen ist. Leider nicht
Thread
starter, aber immerhin
der TS
