Also als Tetris-Klon darfst du es sicherlich bezeichnen.
Aber als Tetris nicht.
Und ob die Steine die gleiche Form haben dürfen, da bin ich mir auch unsicher. Und wenn man dann noch die einzelnen Steine über einander so anordnen muss, dass volle Reihen entstehen, die dann weggehen ...
ich weiß nicht. Ist ja doch wenig eigene Idee.
Wenn du noch mehr einbauen würdest. Zum Beispiel, dass man die Steine auch abschießen kann. Es Sondersteine gibt. Vieleicht welche, die sich von allein in jede Lück schlängeln ...
Das besondere an Tetris Steinen ist, dass sie alle aus 4 Elementen bestehen. Und diese immer verbunden sind.
Mir ist noch kein Tetris-Klon untergekommen, bei dem das genauso war.
Ich schätze mal Nintendo hält da immer noch die Lizensen.
Google: Lizenz Tetris
Treffer:
http://www.gamepro.de/forum/archive/ind ... 68083.html
Hab es mir nicht durchgelesen. Aber wenn Atari und Nintendo sich streiten, würde ich da ganz vorsichtig sein.
Und schau dir ruhig auch die anderen Klone an.
Die tricksen meiner Meinung nach alle etwas. So das eigene Schaffenshöhe vorhanden ist und kein geistiger Diebstahl mehr vorliegt.
Da wird andere Musik und andere Steinfarbe nicht ausreichen.
Tetris kann man ja auch ohne Musik auf einem SW-Bildschrim spielen.
Schauste hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tetris
Sicherlich kann es aber auch als Allgemeiner bekannter Name aufgefasst werden. So wie Fit für Spülmittel oder Tempo für Taschentücher.
So ist Tetris ein Spiel mit Steinen und Reihen.

TM = TradeMark, Handelsmarke
(c) Copyright. Tetris wird beides haben. Und EA hat es sicherlich nicht.
Eher Nintendo. Es geht um die Idee und den Namen. Du solltest beides ein wenig abwandeln.
http://www.stern.de/computer-technik/co ... 51005.html
